DE
8
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwi-
schen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
• Öffnen Sie den Akku nicht.
Durch unsachge-
mäße Eingriffe kann der Akku beschädigt werden.
• Setzen Sie den Akku keiner Hitze, Feuer, Was-
ser und Feuchtigkeit aus.
Es besteht Explosi-
onsgefahr.
• Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe entwei-
chen. Sorgen Sie für gute Belüftung und wen-
den Sie sich bei Beschwerden an einen Arzt.
Die Dämpfe können Ihre Atemwege reizen und
Krankheiten verursachen.
• Versuchen Sie niemals, nichtwiederauflad-
bare Batterien zu laden.
Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
• Der Akku darf nur in Verbindung mit diesem
Elektrowerkzeug verwendet werden.
Andere
Elektrogeräte können den Akku evtl. überlasten
und so beschädigen.
• Es dürfen nur vom Hersteller zugelassene
Ladegeräte mit den auf dem Typenschild des
Akkus angegebenen Werten verwendet wer-
den.
Der Einsatz abweichender Ladegeräte kann
die Gefahr von Verletzungen sowie Sachschäden
durch explodierende Akkus verursachen.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
• Halten Sie das Ladegerät von Regen oder
Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein
Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
• Halten Sie das Ladegerät sauber.
Durch Ver-
schmutzung besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladege-
rät, Kabel und Stecker.
Benutzen Sie das Lade-
gerät nicht, sofern Sie Schäden feststellen.
• Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst und las-
sen Sie es nur von qualifiziertem Fachperso-
nal und nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht
brennbarem Untergrund (z.B. Papier, Textilien
etc.) bzw. in brennbarer Umgebung.
Wegen
der beim Laden auftretenden Erwärmung des
Ladegerätes besteht Brandgefahr.
• Beaufsichtigen Sie Kinder und stellen Sie
sicher, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät
spielen. Kinder und Personen mit mentalen
oder physischen Einschränkungen dürfen
das Ladegerät nur unter Aufsicht benutzen
oder wenn sie in die Benutzung eingewiesen
wurden.
Eine sorgfältige Einweisung verringert
Fehlbedienung und Verletzungen.
Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für alle Sägen
• Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den
Sägebereich und an das Sägeblatt.
Wenn
beide Hände die Säge halten, können diese vom
Sägeblatt nicht verletzt werden.
• Greifen Sie nicht unter das Werkstück.
Bei
Kontakt mit dem Sägeblatt besteht Verletzungs-
gefahr.
• Führen Sie das Elektrowerkzeug nur einge-
schaltet gegen das Werkstück.
Es besteht
sonst die Gefahr eines Rückschlages, wenn sich
das Einsatzwerkzeug im Werkstück verhakt.
• Halten Sie das zu sägende Werkstück niemals
in der Hand oder über dem Bein fest. Sichern
Sie das Werkstück an einer stabilen Auf-
nahme.
Es ist wichtig, das Werkstück gut zu
befestigen, um die Gefahr von Körperkontakt,
Klemmen des Sägeblattes oder Verlust der Kont-
rolle zu minimieren.
• Verwenden Sie beim Längsschneiden immer
einen Anschlag oder eine gerade Kantenfüh-
rung.
Dies verbessert die Schnittgenauigkeit und
verringert die Möglichkeit, dass das Sägeblatt
klemmt.
•
Prüfen Sie vor dem Sägen in Holz, Spanplatten,
Baustoffen etc. diese auf Fremdkörper wie z. B.
Nägel, Schrauben und entfernen Sie diese gege-
benenfalls.
• Stützen Sie große Platten ab, um das Risiko
eines Rückschlags durch ein klemmendes
Sägeblatt zu vermindern.
Große Platten kön-
nen sich unter ihrem Eigengewicht durchbiegen.
Platten müssen auf beiden Seiten abgestützt wer-
den, sowohl in Nähe des Sägespalts als auch an
der Kante.
• Verwenden Sie keine stumpfen oder beschä-
digten Sägeblätter.
Sägeblätter mit stumpfen
oder falsch ausgerichteten Zähnen verursachen
durch einen zu engen Sägespalt eine erhöhte
Reibung, Klemmen des Sägeblattes und Rück-
schlag.
• Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnittwinkel-
einstellung fest.
Wenn sich während des
Sägens die Einstellung verändern, kann sich das
Sägeblatt verklemmen und ein Rückschlag auf-
treten.
• Seien Sie besonders vorsichtig bei Tauch-
schnitten in bestehende Wände oder andere
nicht einsehbare Bereiche.
Das eintauchende
Sägeblatt kann beim Sägen in verborgene
Objekte blockieren und einen Rückschlag verur-
sachen.
• Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Aus-
schalten nicht durch seitliches Gegendrücken
ab.
Das Sägeblatt kann beschädigt werden, bre-
chen oder einen Rückschlag verursachen.