14
Die erreichbaren Gerätevolumenströme sind abhängig von den (veränderbaren) Regelungseinstel-
lungen. Im Folgenden werden die möglichen Einstellungen näher erläutert.
Ggf. ist ein bauseitiger Eingriff notwendig um bestimmte Anforderungen an das Gerät oder seine
Zertifizierungen zu erreichen.
Auslieferungszustand (LUNOS-Standard Regelung):
Im Auslieferungszustand werden die Volumenströme des Gerätes nach LUNOS-Standard gesteuert
bzw. geregelt. Eine hocheffiziente Regelung erkennt Kondensat- und Eisbildung im Wärmetauscher
oder im Gerät selbst und passt die Volumenströme des Gerätes vollautomatisch an. Hierdurch wird
die optimale Balance zwischen Lüftungs- und Geräteeffizienz sowie Kondensat- und Eisbildung er-
reicht. Es wird eine sog. Disbalance in den Gerätevolumenströmen erzeugt, wodurch der Zuluftvolu-
menstrom in mehreren Stufen bis zur vollständigen Abschaltung reduziert wird.
Hierdurch kann es zu
Unterdrücken im Gebäude und speziell in den Ablufträumen kommen.
Zur Kondensat- und Eisvermeidung wird die Wärmerückgewinnung des Gerätes reduziert.
Eine Sicherheitsabschaltung kann bei Erreichen bestimmter Kriterien dazu führen, dass das Gerät
automatisch abgeschaltet wird.
Die Erfordernis eines Kondensatabflusses ist auf das Minimum reduziert (optional erhältliche Kon-
densatwannen je nach Einbauposition erforderlich) und ist bauseits zu prüfen.
PHI-Regelungseinstellungen (ggf. erforderlich bei Passivhaus-Anforderungen):
In dieser Regelungseinstellung (Einstellungsänderung im Gerät notwendig) entspricht das Gerät bzw.
entsprechen die Geräteeigenschaften den Vorschriften der PHI-Zertifizierung (siehe Geräteprüfzeug-
nisse bzw. Gerätezertifizierungen bzw. Prüfvorschriften für weitere Einzelheiten der Anforderungen).
Zur Erreichung der Anforderungen der Zertifizierungen ist der Einsatz des optional erhältlichen Heiz-
registers erforderlich (z.B. Einhaltung des Behaglichkeitskriteriums).
Durch die balancierten Gerätevolumenströme kann es zu Kondensat- und/oder Eisbildung im Wär-
metauscher und/oder Gerät kommen. Daher ist ein Kondensatablauf (optional erhältliche Kondensat-
wannen je nach Einbauposition erforderlich) notwendig.
DIBt-Regelungseinstellungen (erforderlich zur Erreichung der Anforderungen der abZ):
In dieser Regelungseinstellung (Einstellungsänderung im Gerät notwendig) entspricht das Gerät bzw.
entsprechen die Geräteeigenschaften den Vorschriften der abZ des DIBt.
Durch die eingeschränkt balancierten Gerätevolumenströme kann es zu Kondensat- und/oder Eisbil-
dung im Wärmetauscher und/oder Gerät kommen. Daher ist ein Kondensatablauf (optional erhältli-
che Kondensatwannen je nach Einbauposition erforderlich) notwendig.
Gerätevolumenstromregelung
(Luft-)Vorheizregister (Optional)
Zur Erreichung der PHI-Zertifizierung (Behaglichkeitskriterium) ist ein optional bzw. als Zubehör er-
hältliches Vorheizregister zur Lufterwärmung erforderlich.
Die integrierte Sensorik hält einen analogen Ausgang zur Ansteuerung bereit. Wird im Gerät am
Zuluftsensor (Stutzen (G)) eine Temperatur <16,5°C gemessen, wird am Ausgang S1 der Steuerung
(Z2) (Bild 3) eine Steuerspannung von 10V ausgegeben. Liegt die Zulufttemperatur wieder über
16,5°C, so wird diese auf 0V zurückgesetzt.
Zur Ansteuerung eines AC (Luft-)Vorheizregisters empfehlen wird das Zusatzmodul 5/ACM mit der
Bestellnummer 039990 zu verwenden.
Bild 22:
Anschluss des Zusatzmoduls 5/ACM an die Steuerung (Z2) mit einem optionalen 230V
AC (Luft-)Vorheizregister. Zur Kabeldurchführung ist bereits eine entsprechende Gummitülle im Ge-
rät vorgesehen.
Farben der Anschlusskabel:
(Q) Rot, (T) Schwarz, (U) Rot, (P) Lila, (R) Blau
Das Heizregister sollte unmittelbar vor dem Abluftstutzen (D) installiert werden. Dies führt zu einer
deutlichen Erwärmung der Abluft und einen entsprechenden Übertrag auf die Zuluft durch den Ent-
halpiewärmetauscher. Die mögliche Bildung von Kondensat und Eis bei unter entsprechenden Bedin-
gungen wird damit ebenfalls weiter verringert.
Bei der Auswahl des Heizregisters ist auf den notwendigen Mindestvolumenstrom des Heizre-
gisters zu achten. Dieser darf nicht über dem einstellbaren Mindestvolumenstrom des LUNO-
MATEN liegen, um einer Überhitzung des Heizregisters vorzubeugen.
Das Vorheizregister kann auch zur Erlangung höherer Frischlufttemperaturen eingesetzt werden.
Summary of Contents for LUNOMAT
Page 1: ...1 LUNOMAT DE Einbauanleitung EN Assembly instructions...
Page 2: ...2 886 mm 880 mm 805 mm 850 mm 190 mm 485 mm 525 mm 555 mm 635 mm...
Page 3: ...3 C D I 1 G E Z1 Z2 100 mm 100 mm min 200 mm 2 3 A B min min O F...
Page 4: ...4 4 5 6 7 K L Y Y Y 2x epm1 55 F7 N...
Page 5: ...5 8 9 M 10 N 11 10 mm TX10 min M8 60mm...
Page 6: ...6 12 C E N N Y min 1 14mm 13 O 14...
Page 18: ...18 Notizen...
Page 30: ...30 Notes...
Page 31: ...31 16 17 15 N N 1 DN125 2 DN75 C E G D max 30m h DN75 3 3 4 4 4 4 4 5 6 TX25...
Page 32: ...32 LUNOMAT S1 S2 18 T Q S Smart Comfort 5 SC FT 040113 L N PE 24 36 60 mm...
Page 33: ...33 I III II 19 5 W2U W1 W2 L N PE LUNOMAT V U W Z3 T Q S 5 UNI FT 040089 5 W2U 039972 60 mm...
Page 34: ...34 20 L N PE LUNOMAT T Q S T2 R2 5 GS 040092...
Page 35: ...35 21 L N PE LUNOMAT T S Touch Air Comfort TAC 039946...