![Luna 21247-0108 Manual Download Page 48](http://html1.mh-extra.com/html/luna/21247-0108/21247-0108_manual_1949695048.webp)
Wartungsanleitung
1. Täglich:
a. Den Kondenshahn (Nr.
) öffnen und das Kondenswasser herauslassen.
2. Monatlich (oder nach jeden 50 Betriebsstunden):
a. Außenteile des Kompressors reinigen.
. jede 2 Jahre (oder nach jeden 2000 Betriebsstunden):
Ventile kontrollieren und reinigen (wenn notwendig, evtl. Ventile austauschen).
Achtung! Vor der Wartungsarbeit das Gerät vom Stromnetz trennen.
Gesundheitsgefährdung
• Berücksichtigen, daß der Kompressor und die Rohrleitung während des Betriebs sehr heiß werden und
beim fahrlässigen Handeln Verbrennungen hervorrufen können.
• Der Anwender des Geräts muß sich immer für seine eigene Sicherheit und die Sicherheit der anderen
Menschen sorgen. Immer muß die persönliche Schutzausrüstung getragen werden.
• Der Benutzer der Winde muß sich immer für seine eigene Sicherheit und die der anderen sorgen. Immer
die persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Zur Verminderung der Gefahr von Augenschaden durch fliegende Späne, Staubteilchen und Funken muß
man immer die Schutzbrille tragen.
• Das Einatmen von Staubpartikeln kann Gesundheitsstörungen hervorrufen. In staubiger Umgebung muß
man einen Mundschutz bzw. eine Atemschutzmaske tragen.
• Bei kontinuierlicher Arbeit müssen Schutzhandschuhe getragen werden.
• Zur Vermeidung eventueller Gehörschaden muß man während der Anwendung von Maschinen einen
Gehörschutz tragen.
• Der Benutzer muß immer berücksichtigen, daß bei einer andauernden Benutzung von rotierenden und
schlagenden Handmaschinen mit der Vibration verbundene Gefahren auftreten können. Die Vibrationen
können Störungen des Tastsinns hervorrufen und die Nerven, die Haut und die Bindegewebe beschädi-
gen.
• Ergonomische Belastungen: Arbeit mit Maschinen, die mit wiederholten, einseitigen Bewegungen und
unbequemen Arbeitsstellungen verbunden sind, können Rücken-, Genick-, Schulter-, Knieschaden und
Schaden anderer Gliedmaßen hervorrufen.
Wichtig
Undichtheiten vermeiden.
Immer Undichtheiten im Luftsystem vermeiden. Beim Nippelanschluß muß
immer entsprechendes Klebeband benutzt werden. Für die Anwendung der richtigen Schläuche und
Schlauchklemmen sorgen.
Die Druckluft muß trocken sein.
Je sauberer und trockener die Druckluft sein wird, desto länger wird die
Betriebszeit des Geräts sein. Unter Umständen wird „
/XQD
“ Luftfilter empfohlen, um die Druckluft vom
Wasser befreien und dadurch Korrosionsschäden am Werkzeug und an den Anschlüssen zu vermeiden.
Kondenswasser.
Nicht vergessen, daß nach oder vor jedem Arbeitstag aus dem Kompressor und dem
Luftbehälter das Kondenswasser entleert werden muß.
Summary of Contents for 21247-0108
Page 1: ...Kolvkompressor ROMHIUL Piston compressor RLO IUHH ACD 5 2 2 21247 0108...
Page 2: ......
Page 42: ...50 P 6 8 2 7 7 IP 20 7 0 C 4 9 0 7...
Page 43: ...2 1 10 2 a b 2 c d e 2 3 a b 2 4 0...
Page 44: ...1 a 4 2 50 a 3 2 2000 S__u Race Luna...
Page 70: ...50 P 6 8 bars 6 8 2 IP 20 0 C 6 12 on off 4 on off...
Page 71: ...2 bars 1 1 2 2 E 3 4...
Page 72: ...1 2 50 2 2000 H Luna...
Page 73: ......
Page 78: ......
Page 79: ......