LOCK ALARM 6796 Instructions Download Page 3

Das Lock/Alarm kann lose mitgeführt werden oder fest mit dem zu sichernden Gegenstand verbunden sein. In letzterem Fall ist das Kabel zum Sichern 

um einen unbeweglichen Gegenstand zu wickeln bzw. an diesem zu befestigen. Wenn das Lock/Alarm mit Hilfe einer der mitgelieferten Halterungen ortsfest 

angebracht werden soll, ist hierfür beispielsweise eine Wand, der Boden oder ein Pfosten zu wählen, welche die erforderliche Sicherheit gewährleisten. Das 

Schloss kann auf zweierlei Arten angebracht werden. Mit Hilfe der schwarzen Wandhalterung kann das Schloss an einer Wand oder am Boden angebracht 

werden. Mit dieser Halterung lässt sich das Lock/Alarm aber auch direkt an einer ebenen Fläche am zu sichernden Gegenstand anbringen. Mit Hilfe des 

roten Befestigungsbügels können Sie das Lock/Alarm auch an einem schmalen Pfosten oder einem anderen rohrförmigen Gegenstand sichern.

LOCK/ALARM - Bedienungsanleitung

 (Deutsch)

Anbringen des Lock/Alarm mit Hilfe der Wandhalterung

1.  Halten Sie die flache Seite der Wandhalterung an die ebene Fläche, an 

der Sie den zu sichernden Gegenstand mit dem Lock/Alarm sichern wollen.

2.  Markieren Sie mit Hilfe der Bohrungen in der Wandhalterung die 

Befestigungslöcher an der Fläche, an der die Halterung angebracht werden 

soll. 

3.  Verwenden Sie für Mauerziegel und Beton einen 6-mm-Bohrer (sowie die 

mitgelieferten Dübel), für Holz einen 3-mm-Bohrer (keine Dübel notwendig)

4.   Heben Sie den roten Sicherungsbügel des Lock/Alarm an (Hinweis: Am 

besten drücken Sie hierzu mit Ihrem Daumen die breite Seite des Bügels in 

der Mitte ein und öffnen dabei gleichzeitig den Bügel mit den freien Fingern

Ihrer Hand) und wickeln Sie das Kabel ab, bis die beiden Laschen zum 

Lösen der Frontabdeckung zu sehen sind (siehe Abbildung). 

5.   Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel nicht in der verriegelten Position ist. 

Zum Entfernen der Frontabdeckung des Schlosses drücken Sie die obere oder untere Lasche ein (hierfür benötigen Sie unter Umständen einen 

kleinen Schraubendreher) und ziehen dabei gleichzeitig die Abdeckung vom Schlosskörper ab

6.   Nehmen Sie die kürzeren Schrauben und drehen Sie diese durch die Bohrungen an den Enden der Wandhalterung in die vorher gebohrten Löcher,

um die Halterung zu befestigen. Mit den längeren Schrauben befestigen Sie das Lock/Alarm, indem Sie die Schrauben durch die Wandhalterung 

stecken und in die vorher gebohrten Löcher eindrehen (siehe Abbildung). Ziehen Sie nun alle Schrauben mit dem Schraubendreher fest und achten 

Sie dabei darauf, die Schrauben nicht zu überdrehen und das Metallgehäuse zu verziehen

7.   Entfernen Sie die rote Batteriefachabdeckung und legen Sie eine hochwertige 9-V-ALKALIBATTERIE ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an 

und ziehen Sie die Schraube fest.

8.   Bringen Sie die Frontabdeckung des Lock/Alarm wieder an (achten Sie darauf, dass der Schlüssel dabei stets in der entriegelten Position bleibt) 

und achten Sie darauf, dass BEIDE Laschen HÖRBAREINRASTEN.

9.   Ihr Lock/Alarm-Schloss ist nun einsatzbereit. Bitte lesen Sie auch den Abschnitt “Verwendung des Lock/Alarm”

Anbringen des Lock/Alarm mit Hilfe des Befestigungsbügels

1.   Befolgen Sie Schritt 4 und 5 wie umseitig beschrieben und entfernen Sie dann die Frontabdeckung des Lock/Alarm.

2.   Legen Sie den roten Befestigungsbügel um den rohrförmigen Gegenstand, an dem Sie das Schloss anbringen wollen. Umwickeln Sie den 

Gegenstand vorher mit Klebeband, um ihn gegen Verkratzen zu schützen.

3.   Drücken Sie die Rückseite des Lock/Alarm auf die Enden des Befestigungsbügels. Zwischen dem Bügel und dem Lock/Alarm sollte kein Spiel 

herrschen. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie mehr Klebeband. 

4.   Führen Sie die mitgelieferten kürzeren Schrauben durch die Bohrungen im Metallgehäuse des Lock/Alarm in die Bohrungen in den Enden des 

Befestigungsbügels und drehen Sie sie fest. Achten Sie dabei darauf, die Schrauben nicht zu überdrehen.

5.   Befolgen Sie dann Schritt 7 und 8 wie umseitig beschrieben, um die Batterie einzusetzen und die Frontabdeckung wieder anzubringen.

                                                    VERWENDUNG DES LOCK/ALARM 

1.  Führen Sie das Stahlkabel um den bzw. die Gegenstände, den bzw. die Sie sichern wollen, und schließlich zurück zum Lock/Alarm körper. 

Wenn das Schloss lose mitgeführt wird oder fest mit dem zu sichernden Gegenstand verbunden ist, so ist das Kabel darüber hinaus um einen 

unbeweglichen Gegenstand (z.B. einen Pfosten) zu wickeln bzw. an diesem zu befestigen.

2.  Heben Sie die Klappe an, welche das Loch zum Verriegeln des Kabelendes an der Vorderseite des Lock/Alarm verdeckt. Stecken Sie das 

Kabelende ein (Achten Sie dabei darauf, es komplett einzustecken. Wenn das Schloss neu ist, müssen Sie hierfür unter Umständen etwas 

Kraft aufwenden, und das Schloss wird wahrscheinlich hörbar einrasten.) und bringen Sie den Schlüssel in die verriegelte Position. Sie haben 

soeben das Kabel verriegelt und den Alarm aktiviert

3.  Überschüssiges Kabel kann um den Lock/Alarm körper gewickelt und mit dem roten Sicherungsbügel gesichert werden. Sie können 

überschüssiges Kabel jedoch auch um einen unbeweglichen Gegenstand (z.B. einen Pfosten) wickeln bzw. an diesem befestigen, bevor Sie 

das Schloss verriegeln.

4.  Den akustischen Alarm können Sie testen, indem Sie den Schlüssel in die verriegelte Position bringen, ohne jedoch das Kabel eingesteckt 

zu haben. Der Alarm sollte innerhalb weniger Sekunden ertönen. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie die Batterie auswechseln.  

FEHLERBEHEBUNG

Der Alarm ertönt bei verriegeltem Schloss nicht oder es ist nur ein “Klicken” zu hören

Stellen Sie sicher, dass Sie eine hochwertige Alkalibatterie eingesetzt haben (z.B. Duracell oder Energizer). Prüfen Sie die Batterielebensdauer. 

Wenn der Schlüssel bei eingestecktem Kabel in die verriegelte Position gebracht wird, ertönt der Alarm 

Stellen Sie sicher, dass das Kabelende komplett eingesteckt ist. Manchmal muss hierbei, vor allem bei neuen Schlössern, etwas Kraft aufgewendet werden. Unter Umständen 

müssen Sie das Kabel beim Verriegeln des Schlosses festhalten

WENN SICH IHRE PROBLEME SO NICHT LÖSEN LASSEN 

Schicken Sie eine E-Mail an folgende Adresse [email protected] oder besuchen Sie die Website www.lockalarm.com 

Kurze Schraubenlöcher

Kunststoffdübel

Wandhalterung

Sicherungsbügel

Lange Schrauben

Laschen

LOCK/ALARM soll dazu dienen, Diebe abzuschrecken und zu vertreiben. Hersteller und Händler können keine Haftung bei Personenschäden, Diebstahl sowie 

vorsätzlich verursachten oder beiläufig entstandenen Sachschäden übernehmen

Reviews: