![LIVARNOLUX LSLB 20 A1 Operating Instructions And Safety Instructions Download Page 67](http://html1.mh-extra.com/html/livarnolux/lslb-20-a1/lslb-20-a1_operating-instructions-and-safety-instructions_1930399067.webp)
LIVARNO LUX LSLB 20 A1
Deutsch - 65
8. Wartung/Reinigung
Wartung
Der LED-Strahler beinhaltet keine zu wartenden Teile. Das LED-Leuchtmittel ist nicht auswechselbar.
Reinigung
GEFAHR!
Der Stromkreis muss während aller Arbeiten am LED-Strahler, auch während der
Reinigung abgeschaltet sein! Es besteht Gefahr durch elektrischen Schlag!
GEFAHR!
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse des LED-Strahlers
eindringen können. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie zur Reinigung des LED-Strahlers ein weiches, trockenes Tuch und keinesfalls Lösungsmittel
oder Reiniger, die Kunststoff angreifen. Verwenden Sie bei stärkerer Verschmutzung nur ein leicht
angefeuchtetes Tuch.
9. Problemlösung
Das Licht schaltet sich nicht ein
Der Bewegungsmelder (4) ist nicht richtig ausgerichtet. Korrigieren Sie die Ausrichtung.
Der elektrische Anschluss ist defekt. Lassen Sie den elektrischen Anschluss von einer Elektrofachkraft
prüfen.
Das Licht schaltet schnell ein und aus
Der Sensor wird durch Fremdlicht oder helle reflektierende Flächen gestört. Entfernen Sie die
Fremdlichtquelle bzw. die störenden Oberflächen.
Das Licht schaltet nicht aus
Im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders (4) befinden sich Personen oder Gegenstände.
Entfernen Sie diese.
Der LED-Strahler bewegt sich im Wind, wodurch der Bewegungsmelder (4) ständig auslöst. Befestigen
Sie den LED-Strahler nur an einem stabilen Montageort.