41
DE/AT/CH
Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Entsorgung
Sicherheit / Inbetriebnahme
Stecken Sie dann das Standrohr
7
der
Leseleuchte in den Flexarm
3
und schrauben
Sie es fest.
Schieben Sie die Standrohrführung
13
über
die Standrohre.
Stecken Sie die Stehleuchte mit beiden Standroh-
ren
7
,
14
in die dafür vorgesehenen Löcher
in den Standfuß
9
.
Setzen Sie die Fächerscheiben
10
an der Un-
terseite des Standfußes
9
auf die Standrohre
7
,
14
. Drehen Sie die Muttern
11
mittels
Werkzeug
12
im Uhrzeigersinn auf die
Standrohre
7
,
14
, um die Stehleuchte am
Standfuß
9
zu fixieren.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass Sie die
Standrohre
7
,
14
beim Festziehen der
Muttern
11
festhalten.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Stand-
rohre
7
,
14
so weit wie möglich eingedreht
werden, um einen sicheren Stand der Leuchte
zu gewährleisten.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass das Kabel
in der dafür vorgesehenen Aussparung im Stand-
fuß
9
liegt und nicht gequetscht werden kann.
Fixieren Sie die Zuleitung mit Hilfe der Zugent-
lastung
16
.
Schrauben Sie die Zugentlastung
16
mit den
Schrauben
17
fest.
Stecken Sie den Netzstecker
8
in eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose.
Ihre Leuchte ist betriebsbereit.
Leuchte ein- / ausschalten
Schalten Sie den Deckenfluter mittels EIN- /
AUS-Schalter
4
ein bzw. aus.
Schalten Sie die Leseleuchte mittels EIN- /
AUS-Schalter
5
ein bzw. aus.
Leuchte ausrichten
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN!
Lassen Sie die Leuchte zunächst vollständig
abkühlen.
Biegen Sie den Flexarm
3
der Leseleuchte in
die gewünschte Position.
Wartung und Reinigung
STROMSCHLAGGEFAHR!
Ziehen Sie den Netzstecker
8
zuerst aus der
Steckdose.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit darf die
Leuchte niemals mit Wasser oder anderen Flüssig-
keiten gereinigt oder gar in Wasser getaucht werden.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN!
Lassen Sie die Leuchte zunächst vollständig abkühlen.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.ä.
Die Leuchte würde hierbei Schaden nehmen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes,
fusselfreies Tuch.
Stecken Sie den Netzstecker
8
wieder in die
Steckdose.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /
20–22: Papier und Pappe / 80–98:
Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungsmateri-
alien sind recycelbar, entsorgen Sie diese
getrennt für eine bessere Abfallbehandlung.
Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Summary of Contents for 288451
Page 3: ...14115302L 3 4 5 6 7 9 16 10 2 1 12 14 15 13 8 11 17...
Page 23: ...24...
Page 42: ...43...
Page 43: ...44...