Isolation der Rohrleitung
Zur Wärmedämmung der über Heizkabel beheizten Zuleitungen empfehlen wir
handelsübliche Schaumstoffisolierung (z.B. Armacell / Armaflex).
Die in Abhängigkeit zum Rohrdurchmesser empfohlenen und einzuhaltenden
Dämmstärken sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
Dämmung der beheizten Rohre nach ENEV.
Folgende Dämmstärken sind einzuhalten:
Rohrgröße (Zoll)
1/2
3/4
1
1 1/4 1 1/2
NW (mm)
15
20
25
32
40
Dämmung * (mm)
20
20
30
30
40
*WLG 040
Mindestens 80°C temperaturbeständig
Je enger das Heizkabel um die Zuleitung gewickelt wird, desto geringer sollte
die Dämmschicht gestaltet sein. Wird beispielsweise der 2m RBH-Heizbereich auf
nur 1m Rohrlänge verteilt, so empfehlen wir, das Kabel lediglich mit Alu 88 Klebeband
(13-0500100) zu fixieren um eine Überhitzung der Rohre zu vermeiden.
Hierbei sind jedoch immer die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und die
Dämmschicht entsprechend anzupassen!
Bitte beachten Sie, dass die Unterseite der Becken, insbesondere der
Thermostatbereich keinesfalls durch Bauschaum, gedämmter Beplankung, o.ä.
isoliert wird!
In diesen Bereichen darf sich keine Wärmedämmung befinden!
Von unseren Vorgaben abweichende Installationen oder größere
Dämmschichtdicken können zu Fehlfunktionen der Tränkeanlage / Heizleitungen
führen und bedeuten den Verlust der Garantie- und Gewährleistungsansprüche!
Die Heizleitung ist ausschließlich zur Beheizung von Wasserrohrleitungen bestimmt.
Kunststoffrohre sind vor der Montage mit Aluminiumfolie zu umwickeln. Es dürfen nur
Kunststoffrohre verwendet werden, die auch Warmwasser-geeignet sind.
DEUTSCH
Summary of Contents for SB 2
Page 5: ...Installationsschema DEUTSCH ...
Page 12: ...Installation diagram ENGLISH ...