Lister SB 2 Instruction Manual Download Page 2

Montagehinweis

Bei Montage der Tränke bitte beachten! 

•  Bei der Montage sind die Vorschriften gemäß DIN 1988 / DIN EN 1717 (Schutz 

des Trinkwassers) zu berücksichtigen.

 

Bei Brunnenwassernutzung ist darauf zu achten, dass das Wasser sauber 

und frei vom Schwebeteilchen ist, da ansonsten die Funktion der Ventile nicht 

gewährleistet ist. Bei unsauberem Wasser ist eine entsprechende Filtereinheit 

(Sedimentfilter 5-20µ / Eisenfilter / Aktivkohlefilter) einzusetzen.

•  Das Ventil ist für einen Wasserleitungsdruck bis ca. 5 bar geeignet.
•  Bei einem Wasserdruck über 5 bar zur Vermeidung von Störungen evtl. 

Druckmindererventil in die Zuleitung einbauen.

•  Die günstigste Einstellung des Druckmindererventils liegt bei 3 bar. 
•  Das Ventil „Niederdruck“ ist von 0,4 – 1,0 bar geeignet (SB 2 N / SB 2 H N).
•  Gewinde der Anschlussleitung nur mit geringem Gewindedichtfaden (z.B. Loctite 

55) versehen (kein Hanf verwenden!).  

Blindstopfen auf der Gegenseite des gewünschten Wasseranschlusses mit 

geringem Gewindedichtfaden (z.B. Loctite 55) versehen (kein Hanf verwenden!).

•  Bei Anschluss der Zuleitungen zu den Becken auf Sauberkeit achten (Keine 

Rückstände im Rohr wie Metallspäne, Sand, Ablagerungen etc.).

•  Blindstopfen, Anschlussleitung und Ventil nur Handfest einschrauben.
•  Leitung gut entlüften!
•  Stopfen muss eingedichtet werden.
•  Nicht beheizbare Tränkebecken und Wasserleitungen müssen bei niedrigen 

Temperaturen vor Frost geschützt werden.

•  Bei Heizkabeln mit integrierter Rohrbegleitheizung (RBH) ist eine der beiden 

Kabel (Kabel ohne Typenschild) mit einer zweiten Heizzone versehen, mit der 

zusätzlich zum Becken auch die Rohrzuleitung beheizt wird. Bei der Montage 

dieser Heizkabel können beide Kabelzuleitungen um die Rohrzuleitung gewickelt 

werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die beheizte Rohrlänge mindestens 

1m und maximal 2m beträgt. Die restlichen 40cm der Kabelenden sind unbeheizt 

und dienen dem elektrischen Anschluß.)

•  Ein optimales Ergebnis wird erzielt, wenn das verlegte Kabel zusätzlich mit 

Aluminiumklebeband fixiert und isoliert wird.

•  Zur Brandverhütung muss die Frostschutzheizung einen Mindestabstand von 

30mm zu entflammbaren Stoffen haben.

•  Eine feuerbeständige Isolierung aus Mineralwolle oder Schaumstoff muss 

aufgebracht werden. 

•  Schützen Sie die Heizleitung gegen scharfe Kanten, Öl und Hitze.
•  Bitte vor Beginn des Heizbetriebs die Frostschutzheizung auf mögliche Schäden 

hin überprüfen.

Summary of Contents for SB 2

Page 1: ...SB 2 H Achtung Heizkabel HK SB heizt nur unterhalb der Tränkeschale und am Ventil Nur das Heizkabel HK SB RBH besitzt eine integrierte Rohrbegleit heizung Attention Heating cable HK SB only heats below the drinking bowl and along the valve Only the heating cable HK SB RBH shows an integrated pipe heating 01 17 099320110911 DEUTSCH ENGLISH ...

Page 2: ...eit achten Keine Rückstände im Rohr wie Metallspäne Sand Ablagerungen etc Blindstopfen Anschlussleitung und Ventil nur Handfest einschrauben Leitung gut entlüften Stopfen muss eingedichtet werden Nicht beheizbare Tränkebecken und Wasserleitungen müssen bei niedrigen Temperaturen vor Frost geschützt werden Bei Heizkabeln mit integrierter Rohrbegleitheizung RBH ist eine der beiden Kabel Kabel ohne T...

Page 3: ... das Kabel lediglich mit Alu 88 Klebeband 13 0500100 zu fixieren um eine Überhitzung der Rohre zu vermeiden Hierbei sind jedoch immer die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und die Dämmschicht entsprechend anzupassen Bitte beachten Sie dass die Unterseite der Becken insbesondere der Thermostatbereich keinesfalls durch Bauschaum gedämmter Beplankung o ä isoliert wird In diesen Bereichen dar...

Page 4: ... Anschließend wird das Heizkabel durch die senkrechte Nut nach oben heraus geführt und mit dem zweiten Kabelhalter befestigt 9 Bei Heizkabeln mit integrierter Rohr begleitheizung wird der verlängerte Heizbereich Seite ohne Typenschild um das Zuleitungsrohr gewickelt Rohrlänge mind 1 Meter max 2 Meter die restlichen 40 cm sind nicht beheizt 10 Ein optimales Ergebnis wird erreicht wenn das verlegte ...

Page 5: ...Installationsschema DEUTSCH ...

Page 6: ...Installationsschema Achtung Alle elektrischen Komponenten Zuleitungen müssen vor Verbiss geschützt werden Wir empfehlen dazu unseren Verbissschutz Art Nr 34 1097100 DEUTSCH ...

Page 7: ... rechts 09 0119670 2 5 6 nur komplett lieferbar 1 Tränkebecken 09 0096510 2 6Druckzunge mit Feststeller 0901961 3 Stopfen 1 2 09 0096308 4 Ventil komplett 09 0096260 4N Ventil kpl Niederdruck 09 0096290 6 Feststeller 09 0096220 12 Haltestift für Druckzunge 09 0096080 Scheibe 09 1095020 Stoppmutter 9006000047081 13 O Ringe für Ventilkörper 09 0096160 16 Ventilstift mit Dichtung kpl 09 0096250 nur S...

Page 8: ...e Hinweise 1 Verwenden Sie die Heizleitung mit Thermostat ausschließlich zu dem Zweck der dafür in der Gebrauchsanweisung beschrieben ist 2 Berühren Sie niemals die Heizleitung mit Thermostat wenn sie am Stromnetz angeschlossen ist 3 Arbeiten Sie niemals mit einer beschädigten Heizleitung mit Thermostat lassen Sie es sofort auf Fehler überprüfen und ausschließlich von einem lizensierten Fachmann r...

Page 9: ...ltung bestimmt 2 Inbetriebnahme Die Sicherheitsvorschriften sind in jedem Falle zu berücksichtigen Bei der Arbeit mit elektrischen Geräten sollte zu jeder Zeit ein Sicherheitsstecker verwendet werden Vor der Inbetriebnahme ist es zwingend notwendig die Gebrauchsanweisung zu lesen 3 Wartung Die Reinigung der Heizleitung mit Thermostat darf nur mittels weichem Lappen oder durch ein mit Seifenwasser ...

Page 10: ...pe e g Loctite 55 Do not use manila Use little tightening tape for the blind plugs opposite the desired water connection e g Loctite 55 Do not use manila When connecting pipes to the drinkers pay attention to cleanliness no residues of metal spill sand deposits etc inside the pipe Blind plug connection pipe and valve are only to be hand screwed De aerate pipe well The stopper has to be sealed Non ...

Page 11: ...for fixing the heating cable 8 Afterwards lead the heating cable through the vertical nut upwards and fix it with the second cable holder 9 For heating cables with integrated additional pipe heating the extended heating part side without type label is to be twisted around the connection pipe Pipe length min 1 m max 2 m the remaining 40 cm are not heated 10 Ideal results will be obtained when the i...

Page 12: ...Installation diagram ENGLISH ...

Page 13: ...Installation diagram Attention All electrical components supply pipes have to be protected against bites We recommend our anti bite device part no 34 1097100 for this purpose ENGLISH ...

Page 14: ...0 Stop nut 9006000047081 13 O Rings for valve body 09 0096160 16 Valve pin with gasket cpl 09 0096250 only SB 2 19 Brass adapter 1 2 09 0116691 only included in version ready to mount 2 Connection lead of the heating cable 4 Drinker 5 Thermostat 6 Heating cable RBH 24V 45W 21W 09 0096675 Heating cable RBH 230V 45W 21W 09 0096665 7 2 Slotted pan head screws 9055001962081 DIN 7981 St 5 5x19 C H stai...

Page 15: ...General hints 1 Use the heating cable with thermostat only for the purpose described within the instruction manual 2 Never ever touch the heating cable with thermostat when it is still connected to the power supply 3 Never ever work with a damaged heating cable with thermostat make sure it is checked immediately for any faults and repaired only by an authorized specialist 4 Never ever use the heat...

Page 16: ...ry 2 Initial operation The safety regulations have to be respected in any case Always use a security plug whilst working with electrical devices Prior to the putting into service it is imperative to read the instruction manual 3 Maintenance To clean the heating cable with thermostat only use a smooth cloth or a cloth moisturized only with soap water It should be free from any benzene or solvents t...

Reviews: