![Lindy 39374 User Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/lindy/39374/39374_user-manual_1920144013.webp)
Benutzerhandbuch
Deutsch
Receiver
Vorderseite:
USB QC
Zum Anschluss von USB-Geräten; unterstützt auch Quick Charge.
USB
Zum Anschluss von USB-Geräten
▲USB LED
Wenn keine USB-Geräte erkannt werden, leuchtet die USB-LED orange. Wenn
USB-Geräte erkannt werden, blinkt die LED so viele Male auf, wie Geräte
erkannt werden (zwischen 1 und 4).
▲STATUS LED
Die Status-LED zeigt aktuelle Verbindungen zwischen Transmitter und Receiver
an. Weitere Informationen finden Sie unter “Installation & Betrieb”.
EDID
Die EDID-Taste wird zum Kopieren der EDID jedes Displays von jeder Quelle
verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter “Installation & Betrieb”.
Rückseite:
RS-232
Anschluss eines seriellen Steuergeräts
IR IN
Anschluss eines IR-Receivers
IR OUT
Anschluss eines IR-Transmitters
TOSLINK OUT
Anschluss eines optischen TOSLINK-Kabels an einen Verstärker oder an ein
aktives Lautsprechersystem.
HOST
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Installation & Betrieb”.
USB 1
Anschluss eines USB-Geräts.
Achtung:
Wenn der “Host”-Schalter auf “Host”
gestellt ist, versorgt dieser Port das USB-Gerät nur mit Strom.
MINI USB
Anschluss von PC oder Laptop
USB 2
Anschluss eines USB-Geräts
GROUND
Erdung
POWER
Anschluss des mitgelieferten 12VDC 1.5A Multi-Country Netzteils
EXTEND / SERVICE Der Schalter ‘Extend / Service’ unterstützt bei der seriellen Bedienung. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter “Installation & Betrieb”.
CAT IN
Anschluss eines 100m-langen (328.08ft) Cat.6-Kabels (oder höher) um eine
Verbindung zwischen Transmitter und Receiver herzustellen.
HDMI 1
Anschluss eines HDMI-Kabels an ein Display oder einen Projektor
AUDIO OUT
Anschluss eines 3.5mm Stereo-Audiokabels an einen Verstärker oder
Lautsprecher.
HDMI 2
Anschluss eines HDMI-Kabels an ein Display oder einen Projektor
MIC IN
Anschluss eines 3.5mm Audiokabels zum Durchleiten eines
Mikrofoneingangssignals vom Receiver.