![LG L5100 User Manual Download Page 111](http://html.mh-extra.com/html/lg/l5100/l5100_user-manual_220892111.webp)
Glossar
L5100
111
Abrechnungstakt
Der Takt ist die Dauer der kleinsten Abrechnungseinheit.
Bei einer 60 sekunden Taktung, zahlt man bei einem 25
sek.-Gespräch die Minute trotzdem voll. Also je kürzer der
Takt, desto genauer wird die Abrechnung.
Airtime
ist die Zeit, in der ein Kunde ein Mobilfunkgespraech führt,
egal ob er angerufen wurde oder selber anruft. Airtime ist
die Abrechnungsgrundlage zwischen allen beteiligten
Geschäftspartnern beim Mobilfunk.
Akku
ist eine wiederaufladbare Batterie, über die Ihr Handy
seine Energie bezieht. Bei Akkus gibt es jedoch
Unterschiede bezüglich der Ladezeiten, der Stand-by-
Zeiten und des Gewichtes. LG verwendet grundsätzlich
Li-Ionen Akkus.
Aktivklappe
schützt nicht nur die Tastatur des Handys sondern es ist
durch Öffnen bzw. Schließen der Klappe möglich einen
Anruf entgegenzunehmen bzw. zu beenden.
ALS
A
lternative
L
ine
S
election kann man mit einer Karte
unter zwei Rufnummern erreichbar sein. Für nähere
Informationen fragen Sie bitte Ihrem Service Provider.
AMPS
(
A
dvanced
M
obile
P
hone
S
ervice) ist ein Standard für
ein analoges Mobilfunknetz im Frequenzbereich von
800MHz. Mit einem Triband-Handy, das D-AMPS und
GSM-Standards verbindet, ist man fast überall auf der
Welt erreichbar.
Anklopfen
ist eine sogenannte Gesprächsmanagementfunktion.
Wenn während eines Telefonats ein weiterer
Gesprächspartner anklopft, hört man einen Anrufsignalton.
Der neue Anruf kann wahlweise angenommen oder
abgewiesen werden, während das aktuelle
Telefongespräch geparkt oder weitergeführt wird.
Basisstation
ist die Sende- und Empfangszentrale für Ihr Handy.
Die Basisstationen sind ausschlaggebend für die
flächendeckende Netzbereitschaft der einzelnen
Netzanbieter: T-Mobile, Vodafone, o2 und E-Plus.
Bedienerführung
(Menü) ist eine elektronische Anleitung, die den Anwender
Schritt für Schritt zu den gewünschten Funktionen des
Handys führt.
Betreiberlogo
ist der Schriftzug Ihres Netzbetreiber. Es kann grundsätzlich
nur ein Betreiberlogo im Gerät gespeichert werden.
Summary of Contents for L5100
Page 240: ...L5100 108 ...