![Levita 160 ES Operating Instructions Manual Download Page 67](http://html1.mh-extra.com/html/levita/160-es/160-es_operating-instructions-manual_1885552067.webp)
LEVITA
DE
‐
13
Bevor
Sie
die
Kettensäge
transportiert
wird,immer
das
Anschlusskabel
aus
der
Steckdose
ziehen
und
die
Schutzabdeckung
auf
das
Schwert
aufsetzen.
Wird
zum
Transport
der
Kettensäge
ein
Fahrzeug
verwendet,
ist
die
Kettensäge
so
zu
positionieren,
dass
keine
Personen
gefährdet
werden
können,
und
im
Fahrzeug
gut
zu
fixieren.
Kettenpflege
(Abb.
5
‐
B)
Auf
richtige
Spannung
der
Kette
achten.
Lockere
Kette
kann
beim
Betrieb
abspringen
und
zu
Verletzungen
führen.
Bei
Beschädigung
der
Kette
ist
sie
sofort
auszutauschen.
Die
Mindestlänge
der
oberen
Fläche
der
Schnittzähne
muss
mindestens
5
mm
betragen.
Nach
jeder
Verwendung
der
Kettensäge
die
Zahnschneide
überprüfen.
Stumpfe
Kette
führt
zu
höherer
Belastung
und
Motorüberhitzung
–
stumpfe
Kette
durch
eine
scharfe
ersetzen
und
schleifen
lassen.
Zum
Schleifen
der
Kette
sind
gewisse
Fachkenntnisse
erforderlich,
wir
empfehlen
daher
das
Schleifen
einer
Fachwerkstatt
zu
überlassen.
Beim
Handschleifen
Schutzhandschuhe
tragen
und
eine
Feile
mit
dem
Durchmesser
von
4
mm
(für
Kettenteilung
3/8“
x
0,050“)
verwenden.
Die
Kette
von
der
Innenseite
der
Schneide
nach
Außen
schleifen,
nach
den
in
den
Abbildungen
angeführten
Werten.
Für
jeden
Schnittzahn
sind
1
bis
2
Feilstriche
ausreichend.
Nach
jedem
3
bis
4
Handschleifen
sind
die
Wülste
des
Tiefenbegrenzers
mit
einer
Flachfeile
und
einer
speziellen
Schablone
zu
kontrollieren,
bzw.
schleifen,
die
als
optionales
Zubehör
erhältlich
ist.
Die
Parameter
für
die
Pflege
der
Kette
sind
der
Tabelle,
Abb.
5
‐
A
zu
entnehmen.
Schwertpflege
(Abb.
5
‐
C,
5
‐
D,
5
‐
E)
Die
Schwertnut
und
Schmieröffnungen
mit
einem
Schaber
sauber
halten
(Abb.
5
‐
C),
der
als
optionales
Zubehör
erhältlich
ist.
Eventuelle
Grate
auf
den
Führungsflächen
des
Schwertes
(Abb.
5
‐
C)
mit
einer
Flachfeile
entfernen.
Schwerte
mit
Führungsrad
in
der
Spitze
sind
regelmäßig
mit
einem
plastischen
Schmiermittel
mithilfe
einer
mechanischen
Fettpresse
zu
schmieren
(Abb.
5
‐
D).
Auch
überprüfen,
ob
sich
das
Führungsrad
frei
dreht.
Das
Schwert
alle
8
Betriebsstunden
wenden
(Abb.
5
‐
E),
um
einen
regelmäßigen
Verschleiß
und
somit
Verlängerung
der
Lebensdauer
zu
gewährleisten.
Reparaturen
Reparaturen
der
Elektrogeräte
dürfen
nur
von
Mitarbeitern
mit
der
entsprechenden
elektrotechnischen
Ausbildung
durchführt
werden.
Für
Garantieansprüche,
Instandhaltung
oder
Ersatzteilbestellung
wenden
Sie
sich
bitte
an
den
Händler.
Ersatzteile
Ersatzkette
36
cm
1PIZ1004
Ersatzkette
41
cm
1PIZ1010
Lagerung
Sollte
die
Kettensäge
längere
Zeit
nicht
verwendet
werden:
Das
Gerät
von
der
Steckdose
trennen.
Den
Öltank
vollständig
entleeren,
dann
die
Kettensäge
kurz
einschalten,
um
die
Ölleitung
zu
entleeren.
Die
oben
angeführten
Reinigungs
‐
und
Wartungsarbeiten
durchführen.
Bei
kurzfristiger
Lagerung
die
Schutzabdeckung
auf
das
Kettenschwert
aufsetzen.
Bei
längerfristiger
Lagerung
empfehlen
wir
das
Schwert
und
die
Kette
zu
demontieren
und
die
Kette
in
einen
Behälter
mit
Mineralöl
legen
(kein
Altöl
verwenden)
‐
vor
erneuter
Verwendung
der
Kettensäge
ist
das
Öl
wieder
zu
befüllen
und
die
Kette
und
das
Schwert
zu
montieren.
Die
Elektro
‐
Kettensäge
auf
einem
trockenen
Ort,
im
ausreichendem
Abstand
zu
Wärmequellen
und
außer
Reichweite
von
Kindern
lagern.
Die
Lagerung
im
Freien
oder
in
feuchten
Räumen
vermeiden.
Summary of Contents for 160 ES
Page 2: ...i...
Page 3: ...ii...
Page 5: ...iv...
Page 6: ...v...
Page 22: ...CZ 16 LEVITA...
Page 38: ...SK 16 LEVITA...
Page 54: ...EN 16 LEVITA...