![Levita 160 ES Operating Instructions Manual Download Page 63](http://html1.mh-extra.com/html/levita/160-es/160-es_operating-instructions-manual_1885552063.webp)
LEVITA
DE
‐
9
Benutzer
muss
ermitteln,
ob
das
Gerät
in
einem
Stromnetz
entsprechend
dieser
Anforderungen
verwendet
wird.
Nach
Bedarf
kann
die
Impedanz
des
Systems
beim
lokalen
Stromlieferanten
ermittelt
werden.
Nur
Verlängerungskabel
verwenden,
die
für
Verwendung
im
Freien
zugelassen
sind
und
leichter
als
Gummikabel
H07
RN
‐
F,
mit
dem
Querschnitt
von
1,5
mm
2
und
der
max.
Länge
von
50
Meter
sind.
Bei
Verwendung
einer
Kabeltrommel
ist
das
Kabel
vollständig
abzuwickeln.
Anschluss
‐
und
Verlängerungskabel
regelmäßig
auf
Verschleiß
prüfen.
Bei
Beschädigung
des
Anschlusskabels
darf
dieses
Kabel
nur
vom
Hersteller
oder
einer
autorisierten
Werkstatt
gewechselt
werden,
da
zum
Wechsel
ein
spezielles
Werkzeug
erforderlich
ist.
Beschädigtes
Verlängerungskabel
nicht
verwenden,
durch
neues
ersetzen.
Diese
Kettensäge
ist
für
die
Fixierung
des
Anschlusskabels
mit
einer
Aufhängung
des
Verlängerungskabels
(15)
ausgestattet.
Zuerst
den
Anschlusskabelstecker
mit
dem
Verlängerungskabel
verbinden.
Anschließend
auf
dem
Verlängerungskabel
eine
enge
Schleife
bilden
und
durch
die
Öffnung
im
hinteren
Griff
schieben.
Die
Schleife
in
die
Aufhängung
(15)
einhängen,wie
auf
der
Abb.
3
‐
A
dargestellt.
Diese
Verbindung
ist
nun
gegen
eigenmächtiges
Lösen
gesichert.
4.
Ein
‐
und
Ausschalten
der
Kettensäge
(Abb.
3
‐
B,
3
‐
E)
Die
Kettensäge
fest
mit
beiden
Händen
halten,
dabei
mit
dem
Daumen
und
den
Fingern
den
Griff
der
Kettensäge
umklammern
(Abb.
3
‐
E).
Überprüfen,
ob
die
Kette
oder
das
Schwert
nichts
berühren,
was
ihre
freie
Bewegung
verhindern
könnte.
Mit
dem
Daumen
den
Sicherheitstaster
des
Schalters
(13)
auf
der
linken
Seite
des
hinteren
Griffs
drücken,
anschließend
den
Schalter
(9).
Die
Sicherung
(13)
dient
nur
dem
Lösen
des
Schalters
und
kann
nach
dem
Einschalten
losgelassen
werden.
Zum
Ausschalten
den
Schalter
(9)
lösen.
Achtung:
Die
Kette
läuft
sofort
mit
hoher
Geschwindigkeit
an.
Bei
dem
Umgang
mit
der
eingeschalteten
Kettensäge
darauf
achten,
dass
die
Kette
nie
in
Berührung
mit
Steinen,
Drähten,
metallischen
oder
sonstigen
Gegenständen
kommt.
Achtung:
Im
Arbeitsbereich
der
Bedienung
bei
der
Arbeit
mit
der
Elektro
‐
Kettensäge
dürfen
sich
keine
anderen
Personen
aufhalten.
VERWENDUNG
Wichtig:
Die
Spannung
und
Stromanschluss
müssen
mit
den
Nennwerten
auf
dem
Typenschild
übereinstimmen.
Vor
dem
Arbeitsbeginn
ist
der
einwandfreie
technische
Zustand
und
die
Vollständigkeit
der
Kettensäge,
sowie
fester
Sitz
sämtlicher
Schraubverbindungen
und
Stand
der
Betriebsmedien
zu
überprüfen.
Die
Anweisungen
zur
Kettenschmierung
beachten.
Nie
unvollständige
elektrische
Kettensäge,
Kettensäge
mit
nicht
funktionierender
Kettenbremse
oder
mit
nicht
genehmigten
Änderungen
verwenden.
Beim
Einschalten
und
während
der
Arbeit
muss
die
Kettensäge
sicher
mit
beiden
Händen
gehalten
werden.
Beim
Einschalten
muss
die
Kette
und
das
Schwert
frei
sein
und
nichts
berühren.
Die
Kettensäge
in
ihrem
eigenen
Tempo
arbeiten
lassen.
Nicht
im
Schnitt
andrücken,
nicht
überlasten.
Als
Stütze
beim
Sägen
die
Zahnstütze
(12)
verwenden.
Die
Schwertspitze
stets
im
Auge
behalten.
Zuerst
die
Kettensäge
einschalten,
erst
danach
sie
an
das
zu
sägende
Holz
anlegen.
Nie
die
angelegte
Kettensäge
einschalten.
Nur
mit
der
unteren
Schwertseite
sägen.
Beim
Sägen
mit
der
oberen
Seite
bewegt
sich
die
Kette
weg
von
der
Bedienung
und
drückt
die
Kettensäge
von
der
Bedienung
weg
(Abb.
3
‐
G).
Die
Kettensäge
nicht
bei
ungünstigen
Wetterbedingungen
verwenden,
besonders
beim
Gewitter/Schauer.
Die
Kettensäge
nicht
zum
Anheben
oder
Schieben
von
Holz
verwenden.
Summary of Contents for 160 ES
Page 2: ...i...
Page 3: ...ii...
Page 5: ...iv...
Page 6: ...v...
Page 22: ...CZ 16 LEVITA...
Page 38: ...SK 16 LEVITA...
Page 54: ...EN 16 LEVITA...