
• Der Boden des Kochgeschirrs und
die verwendete Kochplatte sollten
gleich groß sein.
REINIGUNG UND PFLEGE
Wichtig!
Es besteht Verbrennungsgefahr
durch Restwärme!
Lassen Sie das Gerät lange genug abküh-
len.
Kratzer oder dunkle Flecken auf der
Oberfläche beeinträchtigen die Funkti-
onsfähigkeit des Geräts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1.
Verwenden Sie ein Reinigungspulver
oder ein Reinigungspad.
2.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3.
Heizen Sie anschließend die Kochplatte
leicht auf und lassen Sie sie trocknen.
4.
Um die Kochplatten in einem gutem
Zustand zu halten, reiben Sie diese re-
gelmäßig mit Nähmaschinenöl ein. Sau-
gen Sie dann das Öl mit saugfähigem
Papier auf.
Wichtig!
Verwenden Sie für die
Edelstahlrahmen des Kochfelds ein
handelsübliches Reinigungsmittel für
Edelstahl.
Der Edelstahlrahmen der Kochplatte
kann sich aufgrund der hohen Tempe-
ratur leicht verfärben.
Bei einer zu hohen Temperatur kann der
Edelstahlrahmen verschmutzen. Verwenden
Sie daher zum Kochen keine Steintöpfe,
Römertöpfe oder Gusseisenplatten. Ver-
wenden Sie keine Alufolie, da diese die
Oberfläche beschädigen kann.
Reinigen Sie die Edelstahlteile mit Wasser
und trocknen Sie sie dann mit einem wei-
chen Tuch ab.
FEHLERSUCHE
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Das Gerät kann nicht einge-
schaltet oder bedient werden.
Prüfen Sie, ob das Gerät ord-
nungsgemäß an die Span-
nungsversorgung angeschlos-
sen ist (siehe Anschlussplan).
Problem mit der Stromversor-
gung des Gebäudes.
Sehen Sie im Sicherungskasten
der Wohnung nach, ob die Si-
cherung für das Gerät ausge-
löst hat. Löst die Sicherung
wiederholt aus, wenden Sie
sich an eine Elektrofachkraft.
26
leonard
Summary of Contents for LEM6000E
Page 29: ...leonard 29 ...
Page 30: ...30 leonard ...
Page 31: ...leonard 31 ...
Page 32: ...892946866 C 112013 ...