![Leonard LEM6000E User Manual Download Page 25](http://html1.mh-extra.com/html/leonard/lem6000e/lem6000e_user-manual_1882742025.webp)
Kundendienst
• Wenden Sie sich zur Reparatur des Ge-
räts an den Kundendienst. Wir empfehlen
nur Originalersatzteile zu verwenden.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Allgemeine Übersicht
145
mm
180
mm
180
mm
145
mm
1
2
3
4
1
Kochplatte 1500 W
2
Kochplatte 2000 W
3
Kochplatte 1500 W
4
Kochplatte 2000 W
Warnung!
Es besteht
Verbrennungsgefahr durch Restwärme!
TÄGLICHER GEBRAUCH
Warnung!
Siehe Sicherheitshinweise.
Das Kochfeld wird mit den Knöpfen
des Herds bedient. Im Kapitel „Tägli-
cher Gebrauch“ für den Backofen kön-
nen Sie nachlesen, wie das Kochfeld
bedient wird.
Blitzkochplatte
Die Blitzkochplatte ist mit einem roten
Punkt in ihrer Mitte gekennzeichnet. Sie
heizt sich schneller als herkömmliche Koch-
platten auf.
Die roten Punkte sind auf den Kochplatten
aufgemalt. Sie können im Laufe der Zeit ihre
Farbe verlieren oder ganz verschwinden.
Dies hat jedoch keine Auswirkung auf den
Gerätebetrieb.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Stellen Sie Kochgeschirr mit Wasser auf je-
de Kochzone, stellen Sie die höchste Koch-
stufe ein und lassen Sie das Gerät 10 Minu-
ten eingeschaltet. Auf diese Weise werden
die Rückstände im Gerät verbrannt. Lassen
Sie dann das Gerät auf der niedrigsten
Kochstufe 20 Minuten eingeschaltet. Wäh-
rend dieser Zeit kann es zu Geruchs- und
Rauchentwicklung kommen. Das ist nor-
mal. Sorgen Sie für eine ausreichende Be-
lüftung.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte
so dick und flach wie möglich sein.
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn
möglich, immer mit einem Deckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die
Kochplatte und schalten Sie diese
erst dann ein.
• Schalten Sie die Kochplatten vor
dem Ende der Garzeit aus, um die
Restwärme zu nutzen.
leonard
25
Summary of Contents for LEM6000E
Page 29: ...leonard 29 ...
Page 30: ...30 leonard ...
Page 31: ...leonard 31 ...
Page 32: ...892946866 C 112013 ...