
Der Tisch wurde in seiner größten Einstellung getestet mit einer Belastung von 20 kg. Dabei darf der Tisch nicht
kippen (laut Norm DIN 68 885). Bei dieser Belastung kann sich die obere Platte um maximal 12 mm durchbie-
gen.
Der Tisch wurde auch in geschlossenem Zustand getestet, und zwar mit 40 kg. Auch hierbei darf der Tisch nicht
kippen (laut Norm DIN 68 885). Bei dieser Belastung darf sich die obere Platte um maximal 10 mm durchbiegen.
Problemlösung
Problemlösung
Problem
Ursache
Lösung
Zwischenplatten zu hoch (± 1 cm)
oder schief im Verhältnis zu den
Hauptplatten.
Mittlere Zwischenplatte zu niedrig
(± 1-5 mm)
Äußere Zwischenplatten zu niedrig.
Zwischenplatten kommen nicht
nach oben.
Die Zwischenplatten bleiben nicht
im unteren Stand stehen.
Hauptplatte(n) hat/haben sich beim
Verstellen des Tisches aus der
Führung gelöst.
Tischplattenkombination nicht
richtig montiert im Verhältnis zur
Säule, oder
Das Hubsystem mit Zwischenplat-
ten ist in der Säule nicht richtig
positioniert.
Die mittlere Tischplatte ist (noch)
nicht eingestellt.
Die äußeren Zwischenplatten sind
(noch) nicht eingestellt.
Die Gasfeder des Hubsystems ist
defekt.
Die Verriegelung (Snapper) wird
nicht aktiviert, oder
Der Snapper ist defekt.
Eine der Hauptplatten ist in der
Führungsschiene eingerastet. Um
Schäden zu vermeiden, löst diese
Schnappverbindung sich bei zu
großer Belastung.
kontrollieren Sie, ob die beiden Po-
sitionslöcher in der Säule von oben
aus sichtbar sind. Drehen Sie, falls
erforderlich, die Tischplatten-kom-
bination um 90° im Gegensatz zum
jetzigen Stand. (siehe abb. 3)
Das Hubsystem wird mit einem
Passstift an der Unterseite des
Hubsystems und zwei Indexierbol-
zen an der Oberseite des Hub-
systems positioniert. Achten Sie
darauf, dass die Stifte genau in
die Löcher der Säule fallen. (siehe
abb.3 und abb. 9)
Das Hubsystem ist mit einer
Höheneinstellung versehen. Beim
Hereindrehen der Schrauben
kommt die mittlere Zwischenplatte
nach oben, beim Herausdrehen der
Schrauben senkt sich die mittlere
Zwischenplatte nach unten.
(siehe abb.12)
Der Unterbau ist mit zwei Stützen
(Kunststoffschrauben) versehen.
Diese müssen pro Platte hinsicht-
lich der Höhe eingestellt werden.
Die Zwischenplatte kommt beim
Herausdrehen der Schrauben nach
oben. Beim Eindrehen der Schrau-
ben senkt sich die Zwischen-platte
nach unten. (siehe abb.13)
Benachrichtigen Sie Ihren Service-
Monteur.
Drücken Sie die Zwischenplatten
mit etwas mehr Kraft nach unten,
bis ein „Klicken“ zu hören ist.
Benachrichtigen Sie Ihren Service-
Monteur.
Lassen Sie die Platte in die
Führungsschienen einrasten.
Achtung: Im ausgeschobenen
Zustand könnten die Führungs-
schienen sich verbiegen. Schieben
Sie deshalb die Platten zunächst
nicht ganz (bis auf ca. 5 cm)
zusammen.