Technische Beschreibung 8600 8600 Technical
31
6.1.12
C l 9
frequenz
Ist die zu erzeugende Ausgangs-
frequenz kleiner als die einge-
stellte
Stillstandsfrequenz,
schaltet
die
Stillstandslogik
automatisch um auf Gleichstrom-
bremsung.
Damit
wird
der
Antrieb
bis
zum
Stillstand
abgebremst und elektrodynamisch
festgehalten.
Zum
Abschalten
der Stillstandslogik als Still-
standsfrequenz 0.0 Hz vorgeben
(Werksabgleich).
Die Höhe des dem Motor einge-
prägten Gleichstromes läßt sich
über die
Bremsspannung
C 3 6
einstellen.
Hierbei
ist darauf
zu achten,
daß der Bremsstrom
die
nicht
über-
schreitet.
Zum
Schutz
des
Motors
vor
Überhitzung
kann
durch Vorgabe der
Bremszeit
die
Dauer
der
Gleichstrom-
bremsung begrenzt werden. Nach
Ablauf der Bremszeit wird die
Ausgangsspannung auf
Null ge-
setzt.
6.1.13 1, -Einstellung
Für
die
Betriebsart
Magneti-
sierungsstromregelung ist unter
der IO-Sollwert vorzugeben.
Dazu
ist
über
den
cos
des
angeschlossenen Motors und das
nachfolgende
Diagramm
der
Strom IO vorher
zu berechnen:
6.1.12 Standstill
frequ ncy
c 19
If the output frequency to be
achieved is smaller
than the
adjusted
standstill
frequency,
the
standsti 1
logic
switc es
over to DC
braking.
Th s,
the
drive is
braked to
standstill
and
stopped. The
standstill
is deactivated
setting
the
standstill
frequency
0.0 Hz
(factory
setting).
amount of DC
current fed back into the motor
be adjusted by the braking
voltage.
voltage
C 3 6
The
braking
current
must
not
exceed the
. .
1 ax limit.
5
In
to
he motor against
high temperatures
the
the DC braking
be
limit d
e
by the braking
time.
Brakin
time
Once the bra ing time is over,
the output
3 oltage is
set to
6.1.13
setting
For
current
control,
IO
set-value is
preset
For this, the
current IO
set must be
calculated
means of
the
cos
of
connected motor
and the
diagram:
12
cos
vom Motor-Typenschild
cos
of motor nome
Beis
cos
=
=> =
Moior