ablesbar
ist.
In
bequemer
Reichweite
sollten
auch
alle
anderen
Geräte
sein,
die
Sie
regelmäßig
verwenden,
z.
B.
Telefon
und
Maus.
Blendung
und
Lichteinfall
Stellen
Sie
den
Bildschirm
so
auf,
dass
möglichst
wenig
Blendung
und
Reflexi-
onen
durch
Deckenlampen,
Fenster
und
andere
Lichtquellen
auftreten.
Selbst
das
reflektierende
Licht
von
glänzenden
Oberflächen
kann
störende
Reflexio-
nen
auf
Ihrem
Bildschirm
verursachen.
Stellen
Sie,
wenn
möglich,
den
Bild-
schirm
im
rechten
Winkel
zu
Fenstern
und
anderen
Lichtquellen
auf.
Falls
erforderlich,
müssen
Sie
den
Lichteinfall
von
Deckenleuchten
durch
Ausschal-
ten
der
Deckenleuchten
oder
durch
Einsetzen
schwächerer
Glühlampen
redu-
zieren.
Wenn
Sie
den
Bildschirm
in
der
Nähe
eines
Fensters
aufstellen,
sollte
er
durch
Vorhänge
oder
Jalousien
vor
direkter
Sonneneinstrahlung
geschützt
wer-
den.
Im
Laufe
des
Tages
eintretende
Änderungen
der
Lichtverhältnisse
können
durch
Anpassen
der
Helligkeits-
und
Kontrasteinstellungen
am
Bildschirm
aus-
geglichen
werden.
Wenn
störende
Reflexionen
nicht
durch
Platzierung
des
Bildschirms
oder
Anpassung
der
Beleuchtung
vermieden
werden
können,
bringen
Sie
einen
Blendschutzfilter
am
Bildschirm
an.
Solche
Filter
können
jedoch
die
Bildschärfe
beeinträchtigen
und
sollten
daher
nur
verwendet
werden,
wenn
andere
Maß-
nahmen
gegen
störenden
Lichteinfall
wirkungslos
bleiben.
Angesammelter
Staub
verstärkt
die
störenden
Auswirkungen
ungünstigen
Lichteinfalls.
Deshalb
sollte
der
Bildschirm
regelmäßig
mit
einem
weichen
Tuch
und
nicht
scheuerndem,
flüssigem
Glasreiniger
gereinigt
werden.
Belüftung
Computer
und
Bildschirm
erzeugen
Wärme.
Im
Computer
sorgt
ein
Lüfter
ständig
für
Kühlung.
Der
Bildschirm
verfügt
über
Lüftungsschlitze,
durch
die
die
Wärme
entweichen
kann.
Wenn
die
Lüftungsschlitze
blockiert
sind,
kann
es
durch
Überhitzung
zu
Betriebsstörungen
und
Schäden
kommen.
Beim
Aufstel-
len
von
Computer
und
Bildschirm
müssen
Sie
darauf
achten,
dass
die
Lüf-
tungsschlitze
frei
bleiben.
In
der
Regel
sind
dafür
ca.
5
cm
ausreichend.
Außerdem
sollten
Sie
darauf
achten,
dass
der
vom
Lüfter
erzeugte
Warmluft-
strom
nicht
in
unmittelbarer
Nähe
von
Personen
austritt.
2
Kurzübersicht
Summary of Contents for ThinkCentre M52
Page 2: ......
Page 3: ...Kurzübersicht ...
Page 18: ...xvi Kurzübersicht ...
Page 20: ...xviii Kurzübersicht ...
Page 24: ...4 Kurzübersicht ...
Page 34: ...14 Kurzübersicht ...
Page 60: ...40 Kurzübersicht ...
Page 64: ...44 Kurzübersicht ...
Page 104: ...84 Kurzübersicht ...
Page 116: ...96 Kurzübersicht ...
Page 117: ......