![Lennox LXTFF01M Manual Download Page 79](http://html1.mh-extra.com/html/lennox/lxtff01m/lxtff01m_manual_1877203079.webp)
ENGLISH
IT
ALIANO
FRANÇAIS
DEUTSCH
LXTFF01M-IOM-1511
79
ANHANG
AUSWAHL HEIZEN/KÜHLEN
Die Auswahl des Kühlbetriebs (Sommer) oder Heizbetriebs
(Winter) erfolgt durch Drücken (mehrere Sekunden) auf die Taste
Menü ‘ ‘ bis im Display eine der folgenden Anzeigen erscheint:
:
Heizbetrieb
(Winter)
: Kühlbetrieb (Sommer)
Anschließend kann über die Editiertasten “
“
oder
“
“, wird
die gewünschte Betriebsart ausgewählt werden. Durch Drücken
einer anderen Taste wird das Auswahlmenü verlassen und die
ausgewählte Einstellung gespeichert.
Für den Fall, dass der Thermostat für eine zentrale Vorgabe des
Heiz- oder Kühlbetriebs parametriert ist, erscheint das Symbolr ‘
‘ im Display.
VORLAUFTEMPERATURFÜHLER:
Das Gerät ist mit einem Eingang für den Vorlauftemperaturfühler
ausgestattet: wenn Sie diesen verwenden, wird der Thermostat
automatisch, je nach Wassertemperatur (im Vorlauf) zwischen
Kühlbetrieb oder Heizbetrieb umschalten.
Das Gerät funktioniert also als automatisches “Changeover”
aufgrund der Wassertemperatur.
Die durch den Fühler erfasste Temperatur wird auch für die
“Tiefsttemperaturfunktion“ verwendet.
Alternativ zum Vorlauftemperaturfühler kann am selben
Eingang auch ein Bimetallthermostat für die Funktion
“Tiefsttemperaturthermostat” verbunden werden. Falls diese
Funktion nicht bnötigt wird, kann alternativ dazu ein Fensterkontakt
angeschlossen werden, der die Temperaturregelung sperren wird,
falls das Fenster geöffnet wird.
Wenn der Fensterkontakt die Temperaturregelung unterbricht
blinken die Symbole der eingeschalteten Ausgänge im Display.
EXTERNE EINGÄNGE - KLEMMEN 3, 4 UND 16
Der Thermostat hat drei digitale Eingänge, welche mit Hilfe der
Parameter
C14
,
C15
und
C16
eingestellt werden.
Die digitalen Eingänge 3 und 4 können an andere Thermostaten
als sogenannte zentrale Umschaltung genutzt werden.
Der digitale eingang der Klemme 16 kann mit anderen
Thermostaten verknüpft werden.
Folgende Funktionen können zugeordnet werden:
Funktion ‘Zentrale Umschaltung Sommer/Winter’:
Mit Hilfe dieser Funktion können alle Thermostaten in einem
Gebäude zentral von Heizbetrieb auf Kühlbetrieb umgeschaltet
werden.
Funktion ‘ECO-Betrieb’:
Dier Eingang aktiviert/de-aktiviert den ECO-Betrieb (siehe
Abschnitt ‘ECO-Betrieb’). Der Funktion kann das nachfolgende
Symbol zugewiesen werden: ‘
‘.
Ist die Funktion freigegeben, so
verändern sie den Betriebsmodus nur über den Eingang und nicht
mehr über die Taste ‘ ‘.
Funktion ‘Regelung gesperrt’
Mit Hilfe dieser Funktion kann die Raumtemperaturregelung
gesperrt oder wieder freigegeben werden. Ist die Funktion aktiv, so
blinkt ein Symbol im Display, der Ventilator ist ausgeschaltet und
das Ventil geschlossen.
Der Funktion können die nachfolgenden Symbole zugewiesen
werden: ‘
‘ oder ‘
‘oder ‘
‘.
Es ist möglich der Funktion ‘Regelung gesperrt’ mit dem Eingang
des Fensterkontaktes zu kombinieren, dann wird das Symbol ‘