![Leica THAMBAR-M 1:2.2/90 Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/leica/thambar-m-1-2-2-90/thambar-m-1-2-2-90_instructions-manual_1873153010.webp)
8
DE
mittleren Strahlenbündels. Diese Skala reicht nur bis 6,3, da die gleichzeitige
Verwendung noch kleinerer Blendenöffnungen und der Zentralblende in der
Bildmitte dunkel bis schwarze runde Bereiche ergibt. Die Sperrung des mittleren
Strahlenbündels bewirkt darüber hinaus, dass unscharfe Lichtpunkte als helle
Ringe abgebildet werden.
EINSTELLUNG DER BLENDE
Es empfiehlt sich zunächst, die Blende mit dem entsprechenden Ring (3) und
danach erst die Schärfe einzustellen, da die Blendenskalen (3b) auf dem
drehbaren vorderen Teil der Objektivfassung angeordnet sind und demzufolge
nicht bei allen Entfernungseinstellungen vollständig von oben zu sehen sind. Zur
Sicherheit gegen eine versehentliche Verstellung der Entfernung sollte der
vordere Teil der Objektivfassung bei der Blendeneinstellung festgehalten
werden.
SCHARFEINSTELLUNG
Das Einstellen der Schärfe erfolgt durch Drehen des vorderen Teils der
Objektivfassung am Griffbereich (4).
SCHÄRFENTIEFE-SKALA
Die Skala (6) auf dem feststehenden hinteren Teil der Objektivfassung zeigt den
Bereich der Schärfentiefe für die jeweils eingestellte Entfernung an. Abgelesen
wird dabei jeweils an den entsprechenden, mit den Blendenwerten gekennzeich-
neten Linienabschnitten.
Summary of Contents for THAMBAR-M 1:2.2/90
Page 2: ......
Page 3: ...1 1 1a 3 2 4 4a 3a 3b 5 6 7 8...
Page 55: ...53 JP 3 110 90mm 57mm 500g 1 3 1 35mm 24x36mm M8 2 6 8 M M 6 3 M1 90mm...
Page 56: ...54 JP jp leica camera com...
Page 57: ...55 JP M 3 4 3b 4a 5 6 7 6 8 2 9 6 3...
Page 58: ...56 JP 3 3b 4 6 6b...
Page 59: ...57 JP 1 E49 M 90 2 2 12 457 14 060 14 059 12 456 439 606 146 000...
Page 60: ...58 JP 8 6...
Page 62: ...60 JP...