
IT
ALIANO
POLSKI
ESP
AÑOL
FRANCAIS
DEUTSCH
ENGLISH
25
MONO-KANÄLE 1-16
14
MIC KANAL 1-16
Symmetrische Eingänge der Kanäle 1 bis 16 mit 3-Pol XLR-Buchsen zum Anschließen von Mikrofonen. Für
den Betrieb von Kondensator-Mikrofonen steht eine 48V Phantomspeisung zur Verfügung, die zentral auf die
XLR-Buchsen zugeschaltet werden kann (Nr. 3). Vor dem Ein- bzw. Ausstecken von Mikrofonen stellen Sie den
Gain-Regler (Nr. 18) bitte auf ein Minimum (Linksanschlag) und schalten die Phantomspeisung erst nach dem
Anschließen eines Mikrofons ein, bzw. vor dem Ausstecken aus.
15
LINE IN KANAL 1-16
Symmetrische Eingänge der Mono-Kanäle 1 bis 16 mit 6,3mm Klinkenbuchse zum Anschließen eines
Zuspielgeräts mit Line-Pegel. Vor dem Ein- bzw. Ausstecken von Klinkenkabeln stellen Sie den Gain-Regler
(Nr. 18) bitte auf ein Minimum (Linksanschlag).
16
LOW CUT KANAL 1-16
Tiefensperre für die Unterdrückung tieffrequenter Signalanteile. Vor allem bei Sprach- und Gesangsüber-
tragung kann ein aktivierter LOW CUT (Schalter in heruntergedrückter Position) störende Bassfrequenzen
absenken und somit die Textverständlichkeit steigern. Die Grenzfrequenz liegt bei 95 Hz.
17
HI-Z KANAL 1-4
Mit Hilfe dieses Druckschalters können die Klinken-Eingänge der Kanäle 1 bis 4 separat hochohmig
geschaltet werden (zum Aktivieren Schalter herunterdrücken). Somit wird die Verwendung als
Instrumenten-Kanäle für z.B. Gitarren, oder Bässe ermöglicht.
18
GAIN KANAL 1-16
Justieren der Vorverstärkung des Mikrofon-Eingangs von 0 bis 50 dB, bzw. der Empfindlichkeit des Line-Ein-
gangs von +15 bis -35 dBu. Stellen Sie den Gain-Regler so ein, dass die Clip-LED des entsprechenden Kanals
nur bei Pegelspitzen des anliegenden Signals kurz aufleuchtet. Vermeiden Sie permanentes Leuchten der
Clip-LED durch Reduzierung der Eingangsvorverstärkung, bzw. der Eingangsempfindlichkeit.
19
COMP KANAL 1-8
Stufenlos regelbarer Compressor für die Kanäle 1 bis 8. Je nach Einstellung wird das anliegende Signal
weniger, oder stärker verdichtet, d.h., die Dynamik des Signals wird eingeschränkt (Linksanschlag des
Reglers = Compressor deaktiviert, Rechtsanschlag = maximale Verdichtung). Der durch zunehmend stärkerer
Verdichtung größer werdende Pegelverlust wird von der Compressor-Einheit automatisch ausgeglichen. Der
Einsatz des Compressors kann z.B. für eine verbesserte Durchsetzung einer Gesangsstimme im Mix sorgen.
20
COMP LED
Sobald der Compressor aktiv ist, leuchtet die Anzeige-LED.
21
EQUALIZER HI KANAL 1-16
Equalizer Höhenband für die Kanäle 1 bis 16 (12 kHz, +/-15 dB). Nach links gedreht werden Höhen
abgesenkt, nach rechts gedreht angehoben. In Mittelstellung (Rastpunkt) ist der Equalizer inaktiv.
22
EQUALIZER MID KANAL 1-16
Equalizer Mittenband für die Kanäle 1 bis 16 (einstellbare Frequenz, +/-15 dB). Nach links gedreht werden
Mitten abgesenkt, nach rechts gedreht angehoben. In Mittelstellung (Rastpunkt) ist der Equalizer inaktiv.
23
EQUALIZER MID FREQ KANAL 1-16
Mittenband-Frequenz. Stellen Sie die Frequenz, die Sie anheben, oder absenken wollen, mit Hilfe dieses
Reglers von 200Hz bis 8kHz ein.
24
EQUALIZER LOW KANAL 1-16
Equalizer Bassband für die Kanäle 1 bis 16 (80 Hz, +/-15 dB). Nach links gedreht werden Bässe abgesenkt,
nach rechts gedreht angehoben. In Mittelstellung (Rastpunkt) ist der Equalizer inaktiv.
14
15
16
17
18
19
21
22
23
24
25
20