LD LDEB152A Operating Instructions Download Page 3

Page 3

LDEB152A - Operating instructions

1. Symmetrischer Mikrofoneingang  in XLR – Ausführung

2. Über diesen Gain Regler können Sie die Empfindlichkeit des Mikro-
foneingangs einstellen.

Beachten Sie bitte, dass Mikrofone die eine Phantomspeisung benöti-
gen  (beispielsweise  ein  Kondensatormikrofon)  an  diesen  Eingängen 
nicht  funktionieren  werden,  da  sie  nicht  über  eine  Phantomspeisung 
verfügen.

3. Symmetrischer Mono Lineeingang in XLR – Ausführung

4. Über diesen Gain Regler können Sie die Empfindlichkeit des Linee-
ingangs einstellen

5.  Symmetrischer  Mono  Ausgang  in  XLR  -  Ausführung.  Die  zusam-
mengemischten Eingangssignale werden vor der Endstufeneinheit ab-
gezweigt und zu diesem Ausgang geleitet.
Sie  können  diesen  Ausgang  beispielsweise  dafür  verwenden,  um  die 
zusammengemischten  Eingangssignale  an  einen  weiteren  aktiven 
Lautsprecher oder Verstärker zu verteilen.

Wichtig: Dieses Ausgangssignal wird vor der Masterklangregelung 
(die Regler 6, 7 und 8 der Abbildung) abgegriffen,  es ist also unab-
hängig von diesen Einstellungen.

6. Hiermit regeln Sie die Gesamtlautstärke der Endstufe.

7. Mit dem Treble Regler können Sie die Höhen des Ausgangssignals 
jeweils um 12dB anheben oder absenken.

8.  Mit  dem  Bass  Regler  können  Sie  die  Bässe  des  Ausgangssignals 
jeweils um 12dB anheben oder absenken.

9. Die Power LED leuchtet grün wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die 
rote Clip-LED beginnt zu blinken wenn der Verstärker übersteuert, also 
in den clip Bereich ausgesteuert wird. Ein Blinken dieser LED sollten Sie 
vermeiden, regeln Sie dazu die Gesamtlautstärke (Regler Nr. 6 auf der 
Abbildung) so weit zurück, bis die clip LED aufhört zu  Blinken. 

10. Ground Lift Schalter. Wenn Sie an die Eingänge der Aktivbox netzgespeiste und durch Schutzkontakt geerdete Instrumente anschließen, 
kann eine Brummschleife durch doppelte Erdung entstehen. Das dadurch zustande kommende tieffrequente Brummen können Sie durch 
Betätigen des Ground-Lift-Schalters beseitigen.

11. Spezielle verriegelbare Netzbuchse (

Volex Power Plug)

. Schließen Sie an dieser Kaltgerätebuchse das Netzkabel für die Stromversorgung 

an. Direkt unter dem Stecker befindet sich ein Fach für die Sicherung. Zum Wechseln der Sicherung ziehen Sie das Fach heraus. Darin befin-
den sich zwei identische Sicherungen (eine wird verwendet und die andere dient als Ersatz). 

WICHTIG: Verwenden Sie nur passende Sicherungen und überbrücken Sie niemals den Kontakt!

12. Netzschalter, schalten Sie hierüber den Lautsprecher and und aus. Bevor Sie das Gerät einschalten, sollten alle Level-Regler auf Min. 
Position gebracht werden, andernfalls können angeschlossene Mikrofone eine unerwünschte Rückkoppelung erzeugen. 

13. Zusätzlicher Lautsprecherausgang in Speakon-Ausführung (keine Impedanz < 8Ω). Dieser Ausgang erfolgt nach der Verstärkereinheit. D.h. 
Sie können an diesem Anschluss eine zusätzliche passive Lautsprecherbox (z.B. das passive Modell dieser Lautsprecherbox, die LDE152) 
anschließen und betreiben.
 

Die Rückseite:

500WATTS

Reviews: