
2
DE
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Vielen Dank, dass Sie unsere Lauson Boombox erworben haben. Bitte lesen und befolgen Sie
diese Anleitung, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Wir haften für keinerlei Schäden, die durch
unsachgemäße Bedienung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen.
SPECIFICATIONS
Weil wir als Hersteller danach streben, unsere Produkte ständig zu verbessern, behalten wir uns
das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Design und an der Technik unserer
Geräte vorzunehmen.
Die hier genannten Zahlen zur Leistungsspezifikation sind Nennwerte der Produktionseinheiten.
Die Werte können bei einzelnen Geräten abweichen.
Radio:
Frequenzbereich: FM 87.5
– 108 MHz / AM 530 – 1.600 kHz
CD-Spieler:
Typ: Multiplay-CD-Spieler für eine Compact Disc
Signalausgabe: kontaktloses 3-strahliges Halbleiter-Laser-Abtastsystem
D/A-Wandler: Multibit-D/A-Wandler
Frequenzbereich: 20
– 20.000 Hz
USB-Anschluss:
Schnittstelle
: kompatibel mit USB 1.1 / 2.0 Massenspeicherklasse
Stromversorgung: 230 V ~ 50 Hz 18 W
Stromverbrauch (Standby-Betrieb): 0,45 W
Frequenzband: 2.400 GHz
– 2.480 GHz
Bluetooth-Profil: A2DP (Advanced Audio Distribution Profile), AVRCP (Audio/Video Remote
Control Profile) Bluetooth 2.1 +EDR
ALLGEMEIN
● Achten Sie darauf, dass das Gerät an einem Ort mit ausreichender Luftzirkulation steht und
seitlich sowie über dem Gerät mindestens 10 cm frei bleiben.
● Stellen Sie das Gerät auf einer festen, ebenen und vibrationsfreien Fläche auf.
● Stellen Sie das Gerät in mindestens 30 cm Entfernung von Röhrenfernsehern auf, um
Farbänderungen auf dem Fernsehbildschirm zu vermeiden. Kommt es dennoch zu
Farbänderungen, stellen Sie das Gerät weiter vom Fernseher entfernt auf. Bei LCD-Fernsehern
gibt es keine Farbänderungen.
● Setzen Sie das Gerät weder direkter Sonneneinstrahlung noch starken Magnetfeldern aus.
Stellen Sie das Gerät nicht an stark verstaubten oder feuchten Orten auf. Vermeiden Sie die
unmittelbare Nähe elektronischer oder elektrischer Geräte wie Computer, Fax usw., weil diese
elektrische Geräusche erzeugen könnten.
● Legen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
● Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit und keinen extremen Temperaturen aus.
● Sollte Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, ziehen Sie das AC-Netzteil aus der
Steckdose, schließen Sie es wieder an und schalten Sie Ihr Gerät ein.
● Trennen Sie das Gerät bei Gewitter sicherheitshalber vom Strom.
● Halten Sie das Netzteil am Steckerkopf fest, wenn Sie es aus der Steckdose ziehen. Durch
Ziehen am Kabel können innenliegende Drähte beschädigt werden.
● Der Netzstecker dient zum Trennen des Geräts vom Strom und muss deshalb stets gut
zugänglich sein.
●
Entfernen Sie nicht die äußere Abdeckung, da dies zu einem elektrischen Schlag führen
kann.
Überlassen Sie die innere Wartung Ihrem örtlichen Reparaturdienst.
LAGE DER BEDIENELEMENTE