
03
DE
Quadrum OneTounch / Quadrum OneTounch Green
Besondere Produkteigenschaften und Funktionen
Der Rotationslaser startet sofort mit der Rotation und
richtet sich selbständig aus. Er wird in der benötigte Grundstellung aufgestellt
– innerhalb des Arbeitswinkeln von ± 5°. Die Feineinstellung übernimmt
sofort die Automatik: Zwei elektronische Messsensoren erfassen dabei die
X- und Y-Achse.
Das Anti-Drift-System (ADS) verhindert Fehlmessungen. Das
Funktionsprinzip: Der Laser schaltet sich 35 Sekunden nach dem Einschalten
automatisch in das aktive ADS und wird permanent auf eine korrekte
Ausrichtung überprüft. Wird das Gerät durch äußere Einwirkungen bewegt
oder verliert der Laser seine Höhenreferenz, bleibt der Laser stehen. Zusätzlich
blinkt der Laser und die Tilt-LED leuchtet permanent. Um weiterarbeiten zu
können, das Gerät aus- und einschalten. Fehlmessungen werden so einfach
und sicher verhindert.
Das ADS ist nach dem Einschalten automatisch aktiv, um das eingerichtete
Gerät vor Lageveränderungen durch Fremdeinwirkung zu schützen. Die ADS-
Funktion wird durch Blinken der Tilt-LED angezeigt, siehe Schaubild unten. Um
die ADS-Funktion auszuschalten, die AN-/AUS-Taste 3 Sekunden drücken.
Ein:
Beginn Rotation
Fremd-
einwirkung
Einrichtphase
Sensor Automatic,
Blinken der X-
und Y-LED
Permanentes
Leuchten der
X- und Y-LED
Der
Laser
bleibt sicherheits-
halber stehen, der
Laser blinkt und die
Tilt-LED leuchtet per-
manent.
ADS scharf nach
35 Sek., schnelles
Blinken der Tilt-LED.
Funktionsweise ADS
Das ADS schaltet erst 35 Sek. nach vollständiger Nivellierung des
Lasers die Überwachung scharf (Einrichtphase). Blinken der Tilt-,
X- und Y-LED während der Einrichtungsphase, schnelles Blinken
der Tilt-LED und permanentes Leuchten der X- und Y-LED, wenn
ADS aktiv ist.
!
Besondere Produkteigenschaften und Funktionen
Der Rotationslaser startet sofort mit der Rotation und
richtet sich selbständig aus. Er wird in der benötigte Grundstellung aufgestellt
– innerhalb des Arbeitswinkeln von ± 5°. Die Feineinstellung übernimmt
sofort die Automatik: Zwei elektronische Messsensoren erfassen dabei die
X- und Y-Achse.
Das Anti-Drift-System (ADS) verhindert Fehlmessungen. Das
Funktionsprinzip: Der Laser schaltet sich 35 Sekunden nach dem Einschalten
automatisch in das aktive ADS und wird permanent auf eine korrekte
Ausrichtung überprüft. Wird das Gerät durch äußere Einwirkungen bewegt
oder verliert der Laser seine Höhenreferenz, bleibt der Laser stehen. Zusätzlich
blinkt der Laser und die Tilt-LED leuchtet permanent. Um weiterarbeiten zu
können, das Gerät aus- und einschalten. Fehlmessungen werden so einfach
und sicher verhindert.
Das ADS ist nach dem Einschalten automatisch aktiv, um das eingerichtete
Gerät vor Lageveränderungen durch Fremdeinwirkung zu schützen. Die ADS-
Funktion wird durch Blinken der Tilt-LED angezeigt, siehe Schaubild unten. Um
die ADS-Funktion auszuschalten, die AN-/AUS-Taste 3 Sekunden drücken.
Ein:
Beginn Rotation
Fremd-
einwirkung
Einrichtphase
Sensor Automatic,
Blinken der X-
und Y-LED
Permanentes
Leuchten der
X- und Y-LED
Der
Laser
bleibt sicherheits-
halber stehen, der
Laser blinkt und die
Tilt-LED leuchtet per-
manent.
ADS scharf nach
35 Sek., schnelles
Blinken der Tilt-LED.
Funktionsweise ADS
Das ADS schaltet erst 35 Sek. nach vollständiger Nivellierung des
Lasers die Überwachung scharf (Einrichtphase). Blinken der Tilt-,
X- und Y-LED während der Einrichtungsphase, schnelles Blinken
der Tilt-LED und permanentes Leuchten der X- und Y-LED, wenn
ADS aktiv ist.
!
Manual_QuadrumOneTouch_Rev.0211_DE_NO.indd 03
10.03.11 08:58
Summary of Contents for Quadrum OneTouch Green
Page 146: ...146 5 X Y ADS 35 ADS ADS ADS ADS 3 Sensor Automatic X Y X Y ADS 35 ADS ADS 35 X Y ADS X Y RU...
Page 148: ...148 C C C C AAA AAA H J L 4 C I J I E G F 4 2 4 5 6 RU I J H G F E...
Page 152: ...152 man 5 080 75 auto man 0 60 120 300 600 4 RU...
Page 158: ...158 IP 66 Quadrum OneTouch Green 12 635 20 C 0 40 C auto man auto man UA...
Page 160: ...160 G F H A B C D E F G H I J K L 4 5 8 UA A B C J K I F L D E...
Page 162: ...162 X Y 5 man 5 5 X Y X Y Sensor Automatic ADS auto 5 Sensor Automatic auto man X Y UA...
Page 224: ...224 IP 66 Quadrum OneTouch Green 12 635 nm 20 C 0 40 C Quadrum OneTouch auto man Auto man BG...
Page 226: ...226 G F H A B C D E F G H I J K L 4 5 8 BG A B C J K I F L D E...
Page 228: ...228 X Y 5 man 5 5 X Y X Y auto 5 X Y BG...
Page 229: ...229 Quadrum OneTounch Quadrum OneTounch Green man 5 N 080 75 0 60 120 300 600 4 BG...
Page 236: ...236 C C C C AAA AAA H J LED L LED LED 4 x C I J I E G F 4 LED 2 4 5 6 GR I J H G F E...
Page 240: ...240 man 5 080 75 LED On 0 60 120 300 600 U min GR...