![LaserLiner MoistureMaster Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/laserliner/moisturemaster/moisturemaster_manual_3903857002.webp)
02
DE
1
2
Funktion / Verwendung
Das vorliegende Materialfeuchtemessgerät arbeitet nach dem Impedanz-Messverfahren. Durch 2 leitfähige
Gummikontakte an der Unterseite des Gerätes, wird die feuchteabhängige Dielektrizität des Messgutes
gemessen und durch interne materialabhängige Kennlinien die Materialfeuchte in % berechnet. Der
Verwendungszweck ist die zerstörungsfreie Ermittlung des Materialfeuchtegehaltes in Holz, Zementestrich,
Anhydritestrich, Gasbeton, Gipsputz, Beton und Kalksandstein.
1.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“.
Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlagen gut aufbewahren.
!
6LR61 9V
MoistureM
aster
DRY
WET
MENU
2 sec
ON
2.
3.
3
Moisture
Master
DRY
WET
MENU
Automatische Abschaltung nach
2 Minuten.
2 sec
OFF
ON/OFF
Umschaltung auf Holz-,
Baustoff-, Index-Modus;
Auswahl Bestätigen
Navigationstasten
Sprachauswahl
1
2
3
4
1
2
3
3
4
Nass/Trocken LED-Anzeige
12 stellige LED:
0…4 LEDs grün = trocken
5…7 LEDs gelb = feucht
8…12 LEDs rot = nass
grün
gelb
rot
Ausgewählte Materialgrupp
Messwertanzeige in % relative
Materialfeuchte
Ausgewähltes Material
Batterieladung
5
6
7
8
Maximaler Messwert
Messwertskala
Bargraph
9
10
11
5
8
6
7
9
11
10
Die integrierten Baustoffkennlinien entsprechen den angegebenen Baustoffen ohne Zusätze. Baustoffe
variieren durch die Produktion von Hersteller zu Hersteller. Daher sollten einmalig und bei unterschiedlichen
Produktzusammensetzungen oder aber unbekannten Baustoffen eine Vergleichsfeuchtemessung mit
eichfähigen Methoden (z.B. Darr-Methode) durchgeführt werden. Bei Unterschieden in den Messwerten
sollten die Messwerte relativ angesehen werden oder aber der Index-Modus zum Feuchte- bzw.
Trocknungsverhalten benutzt werden.
!
Summary of Contents for MoistureMaster
Page 134: ...134 134 ...
Page 135: ...MoistureMaster 135 135 ...