![LANDTEC GEM2000 Operating Manual Download Page 103](http://html1.mh-extra.com/html/landtec/gem2000/gem2000_operating-manual_3535195103.webp)
GEM2000 Range Gas Analysers
OMGEMN1.41
Copyright 2009 Geotechnical Instruments (UK) Limited
Page 103
Warnung
Der GEM2000/GEM2000 Plus/GEM2000/GEM2000Plus kann – wie in
diesem Handbuch beschrieben – zur Messung der Gasentwicklung an
Mülldeponien sowie an anderen Quellen eingesetzt werden. Das
Einatmen dieser Gase kann gesundheitsschädlich und in manchen
Fällen tödlich sein. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, dafür
zu sorgen, dass er hinsichtlich der Sicherheitsaspekte der eingesetzten
Gase angemessen geschult wird und dass geeignete Prozeduren
eingehalten
werden.
Im
Besonderen
müssen
dort,
wo
gesundheitsgefährdende Gase eingesetzt werden, die vom Analysator
abgegebenen Gase mit Schläuchen in einen Bereich transportiert
werden, wo sie sicher abgelassen werden können. Auch beim Spülen
mit sauberer Luft können gesundheitsgefährdende Gase aus dem
Instrument entweichen.
Warn-und Fehleranzeige
Wenn während des Selbsttests Betriebsparameter außerhalb des spezifizierten Bereichs
liegen oder das vorprogrammierte empfohlene Kalibrierungs-/Wartungsdatum vergangen
ist, können Fehler- oder Warnmeldungen angezeigt werden. Es können immer nur drei
Warn-/Fehlermeldungen gleichzeitig angezeigt werden. Um festzustellen, ob weitere
Meldungen vorhanden sind, blättern Sie mit den Tasten „
∨
“ und „
∧
“
in der Liste nach oben
und unten.
Anzeige von Warnmeldungen
Allen angezeigten Warnmeldungen wird das Wort „WARNING“ vorangestellt, dem eine
relevante Beschreibung folgt.
Der wahrscheinlichste Grund für die Fehlermeldungen ist entweder eine falsche
Benutzerkalibrierung oder ein Sensordefekt. Falls eine falsche Benutzerkalibrierung die
Warnmeldung verursacht hat, sollte sie dadurch behoben werden können, dass das
Instrument je nach Notwendigkeit für die relevante Funktion auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt oder genullt wird oder eine Benutzerkalibrierung durchgeführt wird.
Anzeige von Fehlermeldungen
Allen angezeigten Fehlermeldungen wird das Wort „ERROR“ vorangestellt, dem ein
Fehlercode folgt. Die während der Selbsttests erkannten Fehlermeldungen werden
normalerweise dadurch verursacht, dass eine Benutzerkalibrierung außerhalb der
Spezifikation liegt, oder durch eine Speicherbeschädigung. Dadurch wird die Funktion des
Instruments beeinträchtigt, und der Fehler sollte vor Einsatz des Gerätes behoben werden,
z. B. 01 – Benutzerkal.-daten, CH
4
-Wert außerhalb der Spezifikation, 02 – Benutzerkal.-
daten, CO
2
-Wert außerhalb der Spezifikation, 04 – Benutzerkal.-daten, Wert von Zelle 1
außerhalb der Spezifikation.
Akku/Ladevorgang
Warnung
Das Akkuladegerät ist NICHT Ex-zertifiziert. Der Akku darf nur in einem
sicheren Bereich aufgeladen werden.
Beim Akku handelt es sich um ein Nickel-Metallhydrid-Modell, in dem sechs Einzelzellen
verkapselt sind. Ein vollständiger Ladevorgang sollte etwa zwei Stunden dauern.
Temperaturfühler
Der Temperaturfühler gehört zur Ex-Zertifizierung des Instruments und ist daher für den
Einsatz unter denselben Bedingungen wie der Analysator zertifiziert.