![Lakeland 3440/19574 Instruction Booklet Download Page 19](http://html.mh-extra.com/html/lakeland/3440-19574/3440-19574_instruction-booklet_670903019.webp)
19
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Packen Sie den Joghurtbereiter sorgfältig aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
Wischen Sie das isolierte Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie es
dann ab. Waschen Sie alle anderen Teile in heißem Seifenwasser. Spülen Sie sie gut ab und
trocknen Sie sie danach.
HAUSGEMACHTER JOGHURT
Joghurt ist ein mit lebenden Bakterien hergestelltes Milcherzeugnis, das bei warmen
Temperaturen fermentiert. Die Herstellung von hausgemachtem Joghurt ist kostengünstig
und einfach. Sie benötigen dazu lediglich einen Becher Naturjoghurt, etwas Milch und ein
Gerät, das die geeignete Temperatur (idealerweise zwischen 40 °C und 47 °C) liefert: diesen
elektrischen Joghurtbereiter.
DIE WAHL DER MILCH
Joghurt kann aus jeder Art von Milch hergestellt werden, einschließlich Kondens-, Ziegen-,
Schaf- und Sojamilch. In Abhängigkeit von der gewählten Milch variieren der Kalorien-
und Fettgehalt des Joghurts sowie sein Geschmack. Mit fettarmer oder entrahmter Milch
hergestellter Joghurt hat außerdem eine dünnere Konsistenz.
PASTEURISIERTE MILCH
Diese Milch wurde für 15 Sekunden auf 71 °C erhitzt und dann schnell abgekühlt. Bestimmte
Bakterien bleiben dabei erhalten, daher sollte pasteurisierte Milch bis zum Siedepunkt erhitzt
und dann auf unter 50 °C abgekühlt werden, bevor sie im Joghurtbereiter verwendet wird.
UNBEHANDELTE MILCH/ZIEGENMILCH/SCHAFMILCH
Bringen Sie die Milch zum Kochen, lassen Sie sie 7 Minuten lang köcheln und anschließend
abkühlen.
H-MILCH/STERILISIERTE MILCH/KONDENSMILCH/REKONSTRUIERTE
MILCH
Diese Milchsorten wurden alle bereits behandelt und müssen nicht abgekocht werden.
Verwenden Sie sie möglichst bei Raumtemperatur und nicht direkt aus dem Kühlschrank.
ZUBEREITUNG VON JOGHURT
1. Wenn Sie pasteurisierte oder unbehandelte Milch verwenden, erhitzen Sie diese wie oben
beschrieben und lassen Sie sie abkühlen.
2. Stellen Sie den Joghurtbereiter auf eine ebene, trockene und stabile Oberfläche, geschützt
vor Zugluft, Wärmequellen und vibrierenden Geräten wie z. B. Waschmaschine und
Kühlschrank.