
10 SignalShark
Narda
DE
4.2
Betrieb mit dem Lade-/Netzgerät
Alternativ dazu ist der Betrieb mit dem mitgelieferten Lade-/Netzgerät
möglich. In der Praxis ist diese Vorgehensweise aber nicht zu empfehlen,
da beim Betrieb des SignalShark 3310 mit angeschlossenem Lade-/Netz-
gerät die Messeigenschaften durch die Anwesenheit des Stromversor-
gungskabels im Feld erheblich beeinflusst werden.
5
Narda-Richtantennen montieren
Für die Verwendung von anderen Narda-Antennen sowie von Kabeln und
Antennen anderer Hersteller beachten Sie die Online-Bedienungsanleitung.
Die vollständige Bedienungsanleitung finden Sie auf dem Gerät (siehe
Online-Hilfe aufrufen auf Seite 12).
5.1
Antennengriff mit dem Grundgerät verbinden
Der Antennengriff hat ein fest installiertes Kabel mit zwei Anschlüssen:
• Steueranschluss (1): zur Spannungsversorgung sowie zur Übertragung
der Kompassdaten und Steuersignale
• N-Anschluss (2): zur Übertragung des HF-Signals
Bild 1:
Antennengriff anschließen: Steueranschluss (1) und N-Anschluss (2)
Antennengriff anschließen:
1. Steuerkabel-Stecker des Handgriffs so auf den Steueranschluss des
Grundgerätes (1) setzen, dass die rote Markierung auf dem Stecker
nach oben zeigt und eine Linie mit der Nut im Steueranschluss bildet.
1
2
QSG_SignalShark.book Seite 10 Montag, 11. Dezember 2017 4:54 16