15
DEUTSCH
TECHNISCHER PASS
Glaskeramikkochfeld
3.4. Systemsteuerung
Tastensperre
Â
Sie können das Bedienfeld sper-
ren, um eine versehentliche Benutzung
des Kochfelds zu verhindern (z. B. wenn
Kinder versehentlich die Kochzonen
einschalten).
Â
Wenn die Bedienelemente ge-
sperrt sind, reagieren alle Tasten außer
der EIN/AUS-Taste nicht mehr auf Be-
rührungen.
Systemsteuerung Tastensperre
Müssen Sie die Sperrtaste des Be-
dienfelds berühren. Auf dem Timer-Dis-
play wird «Lo» angezeigt
Entsperren der Bedienfeldtasten
1.
Stellen Sie sicher, dass das Ke-
ramikkochfeld eingeschaltet ist.
2.
Halten Sie die Sperrtaste des
Bedienfelds einen Moment lang ge-
drückt.
3.
Sie können das Keramikkoch-
feld nun wie gewohnt benutzen.
Wenn sich das Kochfeld im Sperr-
modus
befindet
, bleiben alle Bedien-
elemente außer der EIN/AUS-Taste
deaktiviert Notfall können Sie das Ke-
ramikkochfeld jederzeit durch Drücken
der EIN/AUS-Taste ausschalten. Wenn
Sie jedoch andere Vorgänge mit dem
Kochfeld ausführen möchten, müssen
Sie zuerst das Bedienfeld entriegeln.
Wenn Sie jedoch andere Vorgänge mit
dem Kochfeld ausführen möchten, müs-
sen Sie zuerst das Bedienfeld entrie-
geln.
3.5. Überhitzungsschutz
Die Temperatur im Inneren des Kera-
mikkochfelds wird von einem integrier-
ten Temperatursensor überwacht. Wird
eine zu hohe Temperatur festgestellt,
schaltet sich das Cerankochfeld auto-
matisch aus.
3.6 Restwärmewarnung
Wenn das Kochfeld längere Zeit in
Betrieb war, bleibt nach dem Ausschal-
ten die Restwärme erhalten. Gleichzei-
tig wird das Symbol angezeigt, das da-
rauf hinweist, dass die Ober
fläche
heiß
ist und daher beim Umgang mit ihr Vor-
sicht geboten ist.
3.7 Automatische Abschaltung
Die automatische Abschaltung ist
eine der Funktionen, die die Sicherheit
beim Betrieb dieses Kochfelds gewähr-
leisten. Diese Funktion wird ausgelöst,
wenn Sie vergessen, die Kochzone aus-
zuschalten. Die Standardzeitwerte, nach
denen ein Herunterfahren durchgeführt
wird, sind in der folgenden Tabelle an-
gegeben:
Leistungspegel 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Die Standard-
Betriebszeit
(Stunden)
8 8 8 4 4 4 2 2 2