![Kuhne electronic TR144-PRO User Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/kuhne-electronic/tr144-pro/tr144-pro_user-manual_2009565032.webp)
shop.kuhne-electronic.de
Kuhne electronic GmbH
Scheibenacker 3
Telefon: +49 (0) 9293 / 800640
95180 Berg – Germany
E-Mail: [email protected]
Solutions for the wireless world
TR144-PRO 2 m Linear Transverter
Seite / page 32
Software 1 / Software 1
Fernsteuerung / Remotecontrol
Der TR144-Pro ist bedingt fernsteuerbar. Dieses Feature gibt dem
Anwender die Möglichkeit, den TR144-PRO als Quasi-Black-Box zu
verwenden. Es gilt zu beachten dass die serielle Geschwindigkeit
entsprechend angepasst wird, um eine stabile Kommunikation zu
ermöglichen. Kurzzeitiges Pollen (aggressives Pollen) beeinflusst die
Funktionsabläufe negativ und erzeugt möglicherweise ein „Denial of
Service (DoS)“. Im Extremfall ist keine Funktion mehr möglich.
Die Befehle sind einfach gehalten um eine schnelle Kommunikation zu
ermöglichen. Die Möglichkeit der Fernsteuerung wird permanent
weiterentwickelt und in unregelmäßigen Abständen mit einem Firmware-
update erweitert bzw. korreliert, wenn nötig. Neue Firmware und die
aktuelle Handbuchversion werden auf „http://www.kuhne-electronic.de“
bereit gestellt. Wünsche, Hinweise oder Softwarefehler (Bugs) können an
„[email protected]“ geschickt werden. Wir werden alle
Informationen sammeln - eventuell ist die „Wunschfunktion“ schon im
nächsten Update enthalten.
Generell wird zwischen zwei Befehlsarten unterschieden:
Funktionen, die eine Aktion des TR144-PRO bewirken und mit
einem „w“ wie „write“ angeführt werden und
Ausgaben, die lediglich eine Ausgabe von Daten bewirken und mit
einem „r“ wie „read“ angeführt werden.
Alle Befehle werden immer mit „CR“ (Carriage return = ENTER)
abgeschlossen.
Bei ungültige eingaben wird >*< ausgegeben.
Aufbau der Befehle:
Der Aufbau folgt dem Schema
Fu Wert + Enter „_ _ _..._ CR“
„Funktion“ bezeichnet die Befehlsart. Möglich ist „
r
“ für Lesen oder
„
w
“ für Schreiben. Eingaben anderer Art werden ignoriert, es
erfolgt keine Ausgabe.
„Befehl“ steht für den gewünschten Befehl, welcher je nach
gewählter Funktion ausgeführt oder ausgegeben wird.
„Wert“ kann bis zu acht Zeichen lang sein und enthält optionale
Werte oder Parameter, die komplexe Funktionen oder
Konfigurationen ermöglichen. Soll bspw. die CPU-Spannung ausgeben
werden, muss die Zeichenkette „
rd
“, gefolgt von CR (Enter)
eingegeben werden.
Soll der TR144-PRO in den Sendemodus wechseln, muss die
Zeichenkette „
wn1
“ ,gefolgt von CR (Enter), eingegeben werden.
Soll wieder zurück auf Empfang geschaltet werden muss „
wn0
“ und
CR gesendet werden.
Im Moment sind folgende Befehle und Funktionen möglich :
FW 1.1.0 02/2017
HW 3.0.0 01/2017
Ausgaben „r“
>a<
gibt den ADC Wert (10 Bit) der rücklaufenden Leistung zurück.
Dieser Wert ist nicht kalibriert und muss individuell zur
gemessenen Leistung ermittelt werden.
>b<
gibt den ADC Wert (10 Bit) der vorlaufendenden Leistung zurück.
Dieser Wert ist nicht kalibriert und muss individuell zur
gemessenen Leistung ermittelt werden.
>c<
Ausgabe der TRV Versorgungsspannung mit einer Genauigkeit
von ca. 0,5 V. Typisch sind 9 V DC. Diese Ausgabe kann bei der
Fehleranalyse hilfreich sein.
Die angezeigten Werte haben lediglich informativen Charakter. Es handelt
sich hierbei NICHT um ein kalibriertes Messgerät.
The TR144-Pro is partly remote-controllable. Now the user is able to use
the TR144-PRO as
quasi black-box
.
Using an adequate serial speed is necessary to ensure a stable
communication.
Short polling times (aggressive polling) affect the operational procedures
and most likely cause a “Denial of Service (DoS)”. Under extreme
circumstances, further function is not possible.
Implemented commands are kept simple to allow fast communication.
The remote control feature is under constant development and other new
features will be implemented. Firmware updates and new versions of the
handbook will be available on our website „http://kuhne-electronic.de“
Requests, hints and/or software bugs can be reported to „info@kuhne-
electronic.de“ Received information will be collected and software will be
updated contemporary.
Generally are two types of commands used:
Functions leading to an action of the TR144-PRO are led in by a “w” like
“write“ and
Readouts to receive state information are led in by a “r” like “read”
All commands are terminated with “CR” (carriage return =Enter).
In the case of an invalid command, > * < will be returned.
Structure of the commands:
The command-scheme is
Fu C Value + CR “_ _ _..._ CR”
‘Function’ stands for the command type. Possible inputs are "r" for
reading or "w" for writing. Any other input will be ignored, no action
will take place.
‘Command’ is the wanted command. Depending on ‘Function’ it will
either be written or printed. ‘Value’ can be up to eight characters long
and contains optional parameter values to make complex functions or
configurations possible. To read the CPU voltage, for instance, the
command chain must be “
rd
” followed by CR (Enter).
Setting the TR144-PRO into transmitting mode, the command string
must be “
wn1
” followed by CR. To switch back to receiving mode,
“
wn0
”+CR must be entered.
Following commands and functions are possible at the moment:
FW 1.1.0 02/2017
HW 3.0.0 01/2017
outputs "r"
>a<
returns the ADC value (10 bits) of the reflected power.
This value is not calibrated and needs to be compared to
the measured power individually .
>b<
returns the ADC value (10 bits) of the output power.
This value is not calibrated and needs to be compared to
the measured power individually.
>c<
returns the TRV supply voltage with an accuracy of approx 0.5V.
A typical value is 9 V DC. This info is helpfull for troubleshooting.
The displayed value is for informational purposes only. It is NOT a
measurement device.