![Kuhne electronic TR144-PRO User Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/kuhne-electronic/tr144-pro/tr144-pro_user-manual_2009565022.webp)
shop.kuhne-electronic.de
Kuhne electronic GmbH
Scheibenacker 3
Telefon: +49 (0) 9293 / 800640
95180 Berg – Germany
E-Mail: [email protected]
Solutions for the wireless world
TR144-PRO 2 m Linear Transverter
Seite / page 22
Betrieb 6 / Operation 6
Anschlüsse / Wiring
IF A
IF B
IF C
LO
REF
Serial Interface
DC / Control
ANT 2
ANT 1
1
2 3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
9
8
7 6
DC / Control :
Der Anschluss DC / Contol stellt die Betriebsspannungsversorgung und
Hartware Steuerung dar.
Anschlussbelegung:
1
SEQ out 1
2
SEQ out 2
3
Remote Out
4
+ 13,8V DC
5
+ 13,8V DC
6
PTT
7
Masse/GND
8
Masse/GND
9
Masse/GND
Control / Kontrollpin 1 und 2:
Die Steuerausgänge SEQ1 und SEQ2 sind für die Steuerung von
Peripheriegeräten wie bspw. Leistungsverstärker oder HF-Relais
vorgesehen. Beide Pins sind als „Open-Drain“ ausgeführt und
schalten nach Masse (GND). Um als Digitalausgang zu fungieren ist
ein Pullup-Widerstand nötig. Beide Anschlüsse sind mit je 300mA
belastbar. Höhere Ströme bedürfen externe Transistoren oder ein
Relais.
Bei Überlastung der Anschlüsse werden interne Polyfuses
(selbstrückstellende Sicherung) ausgelöst. Sobald die Fehlerquelle
(Kurzschluss, niederohmige Last) beseitigt wurde, stellt sich wieder
Normalbetrieb ein. Die Strombelastung der Kontrollpins und der
Zustand der Polyfuse wird nicht überwacht. Eine Statusanzeige ist
aus diesem Grund unmöglich. Der Anwender sollte selbst darauf
achten dass die Spezifikationen dieses Ports eingehalten werden.
Bei der Konfiguration gilt es, der Einstellung der Sequenzer Zeiten
hohe Aufmerksamkeit zu widmen. Die Umschaltzeiten steuert in
erster Linie diese Anschlüsse. Wird diese zu kurz gewählt kann sich
dies negative Auswirkungen auf die Performance haben und unter
Umständen zu einem undefinierbaren Fehlerbild oder gar Defekt des
Transverters selbst oder der angeschlossenen Peripherie führen.
Control / Kontrolle Pin 6:
Pin 6 ist ein PTT-Eingang (Pusch To Talk). Bei Anschluss nach Masse
(GND) schaltet der TR144-Pro in den Sendemodus. Dieser Pin muss
unbedingt beschaltet werden. Die mittels Pullup-Widerstand
angelegte Spannung darf den spezifizierten Bereich nicht
überschreiten. Der maximal zulässige Strom beträgt 10 mA.
Sendemodus ohne Beschaltung des PTT-Anschluss und dessen
Schaltung nach Masse ist nicht möglich.
DC / Control :
The 9-pin serial DB-9 jack DC / Control is used for power supply and
hardware control.
Pin out:
1
SEQ out 1
2
SEQ out 2
3
Remote Out
4
+ 13,8V DC
5
+ 13,8V DC
6
PTT
7
Masse/GND
8
Masse/GND
9
Masse/GND
Control / Control pin 1 and 2:
The control outputs SEQ1 and SEQ2 are may used to control periphal
devices such as linear amplifiers or RF switching relay. Both pins are
so-called “open drain” and switch to ground (GND). To make it
behave like a digital output a external pull-up resistor is required.
The maximum current through these connectors must not exceed
300mA. Higher currents require external transistors or relay-
switching.
Internal polyfuses (self-resettable fuse) will be triggered in case of
overcharging or going beyond the maximum current. As soon as the
cause of the error (short circuit, low-impdance load) got removed it
will resume to normal operation. Neither current load nor fuse-state
is monitored. Thus a state-display is not possible. The user has to
make sure not to use these ports with the specified parameters,
only. While configuring the ports it is important to pay attention to
the sequencer settings. These switch-over-times directly control the
antenna ports. If the switch-over-time was chosen too short, it
effects the performance negatively and may causes undefined error-
pattern or even destroys the transverter itself or the attached
peripheral devices.
Control / Control pin 6:
Pin 6 acts as the PTT input (push to talk). Connecting it to ground
(GND) will set the TR144-PRO to transmitting mode. A connection of
this pin is absolutely necessary. The voltage applied though a pull-up
resistor must not exceed the specified range. The maximum drawn
current must be limited to 10mA.
Transmitting without using the PTT-jack is not possible.