background image

Fortsetzung Deutsch

Elektrisch:

1.  Geltende Sicherheitsnormen

•  Bei der Konfektionierung des Gegensteckers ist eine, evtl. dem Stecker beigelegte, Anleitung     

zu beachten.

•  Vor Inbetriebnahme sind alle benötigten Kabeladern laut Datenblatt anzuschließen! 

         Isolieren Sie alle nicht benötigten Enden sauber, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

•  Gegenstecker am Sensor nur im spannungslosen Zustand ziehen oder stecken.

•  Die richtige Betriebsspannung und den maximal zulässigen Ausgangsstrom beachten (siehe 

Datenblatt)!

•  Das Ein- bzw. Ausschalten der Betriebsspannung für den Sensor und das Folgegerät muss 

gemeinsam erfolgen.

2.  Um CE-Konformität zu erreichen, ist eine EMV-gerechte Installation Voraussetzung:

•  Als Steuerleitungen sind durchgehend geschirmte Kabel zu verwenden. Bei symmetrischer 

Übertragung (z.B. CAN) muss ein Kabel mit verdrillten Aderpaaren verwendet werden. Der       

Kabelschirm wird idealerweise rundum (360°) über schirmbare Stecker oder Kabeldurch-   

führungen am Sensor und an der Auswertung aufgelegt.

•  Die Schutzerde (PE) ist bevorzugt beidseitig, am Sensor und an der Auswertung, Impedanz arm 

anzuschließen.

•  Bei Problemen durch Erdschleifen ist die Schutzerde (PE) auf der Sensorseite aufzutrennen.    

Der Sensor sollte hierbei gegenüber dem Antrieb elektrisch isoliert angebaut werden.

•  Die Sensorleitungen sind getrennt von Leitungen mit hohem Störpegel zu verlegen.

•  An der Spannungsversorgung des Sensors sollten keine Verbraucher mit hohem Störpegel, wie 

z.B. Frequenzumrichter, Magnetventile, Schütze etc. angeschlossen werden. Andernfalls ist für 

eine geeignete Spannungsfilterung zu sorgen.

3.  Sicherheitshinweise:

1.  Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist, muss das Gerät 

außer Betrieb gesetzt und gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert werden.

2.  Wenn durch den Ausfall oder eine Fehlfunktion des Sensors eine Gefährdung von Menschen 

oder eine Beschädigung von Betriebseinrichtungen nicht auszuschließen ist, so muss dies durch 

geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie Schutzvorrichtungen oder Endschalter usw. verhindert 

werden.

Bei Missachtung der obigen Richtlinien können wir keine Garantie gewähren.

Continued English

Electrics:

1.  Applicable safety standards

•  When assembling the mating connector, comply with the instructions possibly attached to the 

connector.

•  Prior to commissioning, all required cable wires must be connected according to the data sheet! 

Properly insulate all unused ends in order to prevent from short-circuits.

•  Only connect or remove the mating connector to or from the sensor in de-energized condition.

•  Comply with the proper operating voltage and the maximum admissible output current (refer to 

data sheet)!

•  The operating voltage must be switched on and off simultaneously for the sensor and the down-

stream device.

2.  An EMC compliant installation is the precondition to achieve CE conformity:

•  Use continuously shielded cables for the control lines. In case of symmetrical transmission (e.g. 

CAN), use a cable with twisted pairs. The cable shield is ideally applied on its whole periphery 

(360°) on shieldable connectors or cable bushings at the sensor and at the processing equip-

ment.

•  The protective earth (PE) is preferably connected at both ends, at the sensor and at the process-

ing equipment, with low impedance.

•  In case of problems due to ground loops, remove the protective earth (PE) from the sensor side. 

In this case, the sensor should be mounted electrically insulated from the drive.

•  The sensor lines must be routed separately from lines carrying high interference levels.

•  Do not connect users with high interference levels such as frequency converters, solenoid 

valves, contactors, etc. to the sensor power supply. Otherwise, make sure to use a suitable 

voltage filtering.

3.  Safety instructions:

1.  If it is to be assumed that safe operation cannot be guaranteed any more, the device must be  

 

taken out of operation and protected against unintentional powering.

2.  If, in the event of a failure or malfunction of the device, a risk of endangering men or damaging  

 

the machine cannot be excluded, appropriate safety measures such as protective devices or  

 

limit switches, etc., must be taken to prevent such situations.

We cannot grant any warranty in case of failure to comply with the guidelines above.

Kübler Group

Fritz Kübler GmbH

Schubertstrasse 47

D-78054 Villingen-Schwenningen

Germany

Phone: +49 7720 3903-0

Fax:  +49 7720 21564

[email protected]

www.kuebler.com

R62363.0009 

- Index 2

Reviews: