![KTM Power Parts 78135941244 Quick Start Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/ktm-power-parts/78135941244/78135941244_quick-start-manual_2008172004.webp)
ESP
ANOL
FRANCAIS IT
ALIANO ENGLISH
DEUTSCH
4
Nacharbeit
- Kraftstofftank montieren.
- Spoiler montieren.
- Sitzbank montieren.
2 Takt-Modelle ab Modelljahr 2008 / 4 Takt-Modelle ab
Modelljahr 2008 - 2011
- Zusatzkabelstrang 77711979000 (nicht im Lieferumfang)
zugbelastungsfrei verlegen und mit Kabelbinder sichern.
- Steckerverbindung
zusammenstecken.
- Rotes Kabel an Pluspol
anklemmen und mit 2,5 Nm
festziehen.
- Schwarzes Kabel an Minuspol
anklemmen und mit 2,5
Nm festziehen.
4 Takt-Modelle ab Modelljahr 2012 - 2013
- Steckerverbindung
zusammenstecken.
4 Takt-Modelle ab Modelljahr 2014
- Zusatzkabelstrang Y-Verteiler 77711979010 (nicht im Lie-
ferumfang) zugbelastungsfrei verlegen und mit Kabelbinder
sichern.
- Steckerverbindung
zusammenstecken.
Funktionserklärung der Steuerungselektronik des Lüfters:
Die frei wählbare Einschalttemperatur liegt zwischen 65°C (149°F) und 95°C (203°F) .
Die Ausschalttemperatur wird automatisch angepasst und liegt immer 1°C (1°F)unter der gewählten Einschalttempera-
tur.
Schritt 1: Einstellen der Messeinheit:
Einstellknopf gedrückt halten bis die Anzeige blinkt.
Nun kann durch erneutes Drücken des Einstellknopfes zwischen Grad Fahrenheit und Grad Celsius ausgewählt wer-
den.
Wird die gewünschte Messeinheit angezeigt, warten bis die Anzeige auf Temperaturwert umschaltet.
Schritt 2: Einstellen der Einschalttemperatur:
Einstellknopf gedrückt halten (Einschalttemperatur steigend, Pfeil zeigt nach oben!). Einstellknopf loslassen wenn die
gewünschte Einschalttemperatur angezeigt wird.
Wenn die Einschalttemperatur höher als gewünscht angezeigt wird, warten bis der neben der Einschalttemperatur am
Display angezeigte Pfeil nach unten zeigt.
Erneut den Einstellknopf gedrückt halten (Einschalttemperatur fällt ab, Pfeil zeigt nach unten!). Zum Bestätigen der
gewünschten Temperatur Einstellknopf loslassen.