![Krick 20291 Building Instructions Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/krick/20291/20291_building-instructions_2003799003.webp)
Seite 3
© Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015
den Böden verkürzen. Während der Trockenzeit legen
Sie den Rumpf mit Deck nach unten auf Ihren Arbeits-
tisch, damit eventuell herauslaufender Klebstoff nicht die
Bordwand beschädigt.
Wenn der Klebstoff getrocknet ist, werden die Spanten
mit Sekundenkleber am Rumpf befestigt.
Abb. 8:
Verschleifen Sie die Scheuerleiste 35 vor dem Anleimen
an der Außenseite, und streichen Sie sie zwei- bis drei-
mal mit Porenfüller. Dann kleben Sie diese an, wobei die
Leiste 0,5 bis 0,8 mm gleichmäßig über das Deck ragen
soll.
Abb. 9:
Nach dem Bauplan wird jetzt die Decksbeplankung 36
und 37 aufgeklebt. Die seitlichen Beplankungsleisten 37
werden, wie die Abb. zeigt, nach dem Wässern in heißem
Wasser mit einem heißen Bügeleisen flach gebogen. Be-
planken Sie bitte von außen nach innen. Nach Fertigstel-
len der gesamten Beplankung muss diese sorgfältig ver-
schliffen werden.
Nach Bauplan wird an den Spant 38 die Auflageleiste 39
unterhalb der Markierungslinie angeklebt und dann der
Spant mit den Leisten 40 oberhalb der Auflageleiste be-
plankt.
Abb. 10:
Die Unterzüge 41 werden winklig mit dem Spant 38 ver-
leimt. Die Abb. gibt Ihnen Hilfe. Dann werden die Unter-
züge 42 eingeleimt.
Das fertige Spantgerüst können Sie jetzt in den Rumpf
einkleben.
Passen Sie den Maschinenraumboden 43 in den Rumpf
ein, kleben Sie ihn aber noch nicht ein. Schleifen Sie die
Kanten der Rumpfform entsprechen schräg an. Die Abb.
17 zeigt Ihnen an Teil 65, wie es gemeint ist.
ohne Abb.:
Kleben Sie den Lukenrahmen 52 von unten auf den Ma-
schinenraumboden, und passen Sie die Luke 53 ein.
Der Maschinenraumboden wird mit den Leisten 54 be-
plankt und sauber verschliffen. Den Boden zwei- bis
dreimal mit Porenfüller streichen, schleifen und mit Se-
kundenkleber in den Rumpf kleben.
Abb. 14:
Stevenrohr 58 durch das Loch im Rumpf einführen, mit
den Teilen Schiffswelle 59, Wellenmutter 60, Schiffs-
schraube 61, Stellring für Mitnehmer 62, Manschette 63
und Zylinderschraube 64 ergänzen. Die fertige Dampfan-
lage an ihre Position stellen, die Höhe der Schiffswelle an
die Welle der Dampfmaschine angleichen, eventuell am
Spant 38 nacharbeiten. Wenn alles stimmt, Stevenrohr
mit UHU plus acrylit im Rumpf und an den Spant einkle-
ben.
Oberdeck 65 mit den Teilen: Lukenrahmen 66,
Lukendeckel 67, Verstärkung 68 und Beplankung 69 fer-
tig stellen.
Für die nächsten Arbeiten brauchen Sie ein
Servoverlängerungskabel und ca. 50 cm dünne Schnur.
Ziehen Sie diese Schnur durch das vorher gebohrte Loch
im Deck, und sichern Sie sie gegen Durchrutschen mit
einem Knoten auf der Oberseite des Decks. Unter dem
Oberdeck binden Sie eine Seite des Verlängerungskabels
an die Schnur.
Zum Einkleben des Decks geben Sie Holz- oder Epoxikle-
ber auf die Teile 28, 38, 41 und 42, ziehen die Schnur mit
dem Kabel unter den Unterzügen nach Steuerbord durch
und verleimen das Deck. Beschweren Sie das Deck mit
Gewichten, bis der Klebstoff trocken ist.
Am anderen Ende des Verlängerungskabels befestigen
Sie ebenfalls eine Schnur, die Sie am Antennendraht an-
binden, um ein Durchrutschen des Kabels unter das
Oberdeck 65 zu verhindern. Mit der Schnur am Ausschnitt
für das Servo können Sie das Kabel, wenn nötig, hoch-
ziehen.
Das zweite Verlängerungskabel benötigen Sie für das
Lenkservo. Ziehen Sie es durch die Bohrung in Spant 30,
und sichern Sie es gegen Durchrutschen.
Für die nächsten Arbeiten benötigen Sie die beiden
Schanzkleidstreifen 72. Oberkante abrunden, nur auf die
Schanzkleidstützen 21 Epoxikleber geben, nichts an die
Rumpfwand bringen (tropft), die Schanzkleidstreifen vor-
sichtig andrücken und mit Sekundenkleber bis zum
Bugspant 25 am Deck befestigen.
Am Bug die beiden Teile so weit anschleifen, daß sie
sauber passen und ebenfalls mit Sekundenkleber verkle-
ben.
Die Schanzkleidteile 73 und 74 anpassen. Oberkante ab-
runden und senkrecht auf Heckspant 29, bündig mit des-
sen Beplankung, aufleimen.
Um das gesamte Schanzkleid werden die Eckleisten 75
nach dem Anpassen mit Sekundenkleber geklebt.
Abb. 15:
Kleben Sie die Relingleiste 76 nach der Abb. an, und ver-
schleifen Sie sie.
Blenden 77 ankleben und verschleifen.
Schanzkleidstützen 78 anfertigen, lackieren, aber erst
nach der Endlackierung des Decks ankleben.
Abb. 16:
Aus den Teilen 79 und 80 fertigen Sie den Rahmen für
den Lukendeckel, dessen Abnehmbarkeit Sie durch zwi-
schengelegte Kartonstreifen sichern. Nach dem Trocknen
wird der Lukendeckel 81 angepasst und aufgeklebt. An-
schließend wird mit den Beplankungsleisten 82 der De-
ckel 81 und mit Leisten 83 der Rahmen 79/80 beplankt.
Die Leisten für die falschen Spanten 84 werden als Gan-
zes geschliffen und lackiert und erst dann auf Länge ge-
schnitten. Danach zeichnen Sie die Position der Spanten
im Rumpf an und kleben diese mit kleinsten Tropfen Se-
kundenkleber an.
Die Blendenleiste 85 deckt die Schnittkante des Ober-
decks 65/69 am Spant 38 ab und sollte ca. 1 mm über die
Decksbeplankung reichen als Anschlag für die Sitzbank-
seitenteile 86 und 93. Sie wird mit Sekundenkleber ange-
klebt. Passen Sie Sitzbankseitenteil 86 auf Spant 38 und
Schanzkleid 72 an. Sitzbank-Seitenteil 86 verschleifen
und anleimen.
Sitzbankfuß 87 mit den Stützen 88 verleimen und in die
Ausschnitte des Decks stecken und mit Sitzbankseitenteil
86 und Oberdeck 65 verleimen.
Sitzfläche 89 und Sitzbankseitenteil 90 verschleifen und
ankleben.
Die Leiste 91 analog Nr. 100, Abb. 18, unter die Rücken-
lehne 92 leimen und das Ganze am Schanzkleid 72 an-
kleben. Sitzbankseitenteil 93, Sitzbankfuß 94 und Stützen
95 anleimen.
Summary of Contents for 20291
Page 9: ...Seite 9 Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015 ...
Page 10: ...Seite 10 Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015 ...
Page 11: ...Seite 11 Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015 ...
Page 12: ...Seite 12 Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015 ...
Page 13: ...Seite 13 Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015 ...
Page 22: ... Borkum Island Supporter 20291 ...
Page 24: ...11 Borkum Island Supporter 20291 ...