Krick 20291 Building Instructions Download Page 2

 

Seite 2

                                       

©  Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015

 

Wir empfehlen Ihnen dringend, sich an die vorgegebenen 
Leimhinweise  zu  hallen.  Diese  sind  erprobt  und  dürften 
kaum Anlass zu Mängeln geben. 
 
Zum Bau des Inselversorgers Borkum empfehlen wir: 
 
UHU coll wasserfest, Best.-Nr. 45745. 
UHU plus Endfest 300 (für den Ballast) Best.-Nr.45640 
Krick "ruck-zuck" Best.-Nr. 80491 Sekundenkleber 
Krick  ABS-Kleber  Best.-Nr.  80478  Einkomponenten-
kleber, speziell entwickelt für die Verklebung von Holz mit 
ABS Kunststoff 
oder  
UHU plus acrylit, Best.-Nr. 48315 Zweikomponentenkle-
ber auf Polyesterbasis 
 
An  normalen  Leimstellen  sind  in  der  Bauanleitung  keine 
Leimhinweise erwähnt. 
Generell  sollten  Sie  alle  Holzteile  nach  dem  Verleimen 
sauber  verputzen  und  zwei-  bis  dreimal  mit  nicht  zu  di-
ckem Porenfüller streichen. Jeder Auftrag wird nach dem 
Durchtrocknen mit feinem Schmirgelpapier geschliffen. 
Die  Endlackierung  mit  mattem  oder  seidenmattem  Klar-
lack  erfolgt,  wenn  nicht  anders  erwähnt,  erst  nach  der 
Fertigstellung des Modells. 
Der  Bauplan  ist  mit  Teilenummern  versehen.  Folgen  Sie 
an Hand der Bauanleitung diesen Nummern. 
 
Bevor Sie mit dem Arbeiten beginnen, übertragen Sie mit 
einem  weichen  Bleistift  die  Nummern  auf  die  jeweiligen, 
bereits  ausgeschnittenen  Sperrholzbrettchen.  Die  Num-
mern  finden  Sie  auf  einer  verkleinerten  Abbildung  der 
Sperrholzbrettchen. 
 
In  der  Stückliste  finden  Sie  die  Hinweise,  auf  welchem 
Fertigteilbrett Sie die einzelnen Elemente finden. 
Zum  Heraustrennen  der  an  kleinen  Stegen  hängenden 
Sperrholzteile  nehmen  Sie  am  besten  ein  ganz  dünnes 
Laubsägeblatt Zahnung 00). 
 

Bauanleitung: 
Zuerst ein wichtiger Hinweis: 

Wir  empfehlen  für  den  Antrieb  der  Borkum  unsere 
Dampfmaschine  Puffin  II  Deluxe,  Bestell-Nr.  210092. 
Sinngemäß  können  Sie  die  Zeichnungen  natürlich  auch 
für  die  Dampfmaschinen  Pelican  und  Gemini.  Für  den 
Einbau  dieser  Maschine  finden  Sie  im  Baukasten  Zeich-
nungen, die Sie direkt auf den Bauplan legen können. 
 
Abb. 1: 
Wie bei uns üblich, liegt dem Baukasten der Bootsständer 
bei,  der  aus  den  Seitenteilen  1  und  2  und  den  beiden 
Längsträgern  3  zusammengeklebt  wird.  Achten  Sie  bitte 
darauf, daß Sie den Ständer auf einer ebenen Platte jus-
tieren, damit alle vier Beine plan aufliegen. 
 
Bauplan Bogen 1: 
Nach  dem  Bauplan  werden  nun  die  Löcher  für  das 
Stevenrohr 58 (7 mm) und für das Kokerrohr 8 (5 mm) an 
den angekörnten Stellen im Rumpf gebohrt. 
Die  Verstärkungen  5  werden  zusammengeklebt  und  in-
nen im Rumpf mit UHU plus acrylit eingeklebt. 
Das  Ruderlager  6  liegt  als  Fertigteil  dem  Baukasten  bei 
und wird nach dem Verputzen und eventuellem Abrunden 
mit den Schrauben 7 am Rumpf befestigt. 

Setzen  Sie  das  Kokerrohr  8  ein,  und  schieben  Sie  den 
Ruderschaft 9 durch das Rohr und durch die Bohrung im 
Ruderlager6. 
Mit  den  Lenkhebelteilen  10  bis  12  verhindern  Sie  ein 
Durchrutschen des Ruderschaftes bei den nachfolgenden 
Arbeiten. 
 
Abb. 2: 
Die  Kokerstützen  13  bis  15  werden  mit  UHU  plus  acrylit 
am Rumpf und am Kokerrohr angeklebt. 
 
Abb. 3: 
Das  Ruderblatt  besteht  aus  den  Teilen  9,16,17,20  und 
wird  mit  Epoxikleber  zusammengeleimt.  Nach  dem  De-
montieren  des  Ruderschaftes  feilen  Sie  im  Bereich  des 
Ruderblattes  einige  Kerben  ein,  um  ein  Verdrehen  des 
Schaftes  zu  verhindern.  Nach  dem  Verschleifen  probe-
halber einbauen. Zwischen Rumpf und Ruderblatt sollten 
ca. 1 bis 2 mm Spiel sein. 
 
Abb. 4: 
Leimen Sie die Schanzkleidstützen 21 auf die Unterseite 
des Decks 22, jeweils fünf Stück rechts und links. Beach-
ten Sie bitte, daß diese Stützen am Innenrand des Decks 
anliegen, damit Sie später das Schanzkleid sauber ankle-
ben können. 
An  den  Antennendraht  löten  Sie  ein  Stück  Antennenka-
bel,  ca.  10  cm  lang,  an,  schieben  den  Draht  durch  die 
Schanzkleidstützen 21 und sichern ihn mit Kleber. An das 
Ende  des  Kabels  löten  oder  schrauben  Sie  eine  Buchse 
für die Antennensteckverbindung zum Empfänger. 
 
Abb. 5: 
Die  Auflageleiste  24  wird  unten  an  den  Bugspant  ange-
leimt  und  auf  Form  geschliffen.  Die  Bugspantstütze  26 
wird mit dem Bugspant verleimt. 
 
Abb. 6: 
Auf die gleiche Art und Weise werden die Auflageleiste 27 
und Auflagebrett 28 mit dem Heckspant 29 verleimt. 
Das  Servobrett  31  wird  in  die  beiden  Heckspantstützen 
30 eingeklebt und das Ganze mit dem Heckspant 29 ver-
leimt.  Prüfen  Sie  vorher  nach,  ob  Ihr  Servo  in  den  Aus-
schnitt passt. 
 
Bug  und  Heckspant  werden  nach  Fertigstellung  mit  dem 
Deck verleimt. 
Beplanken  Sie  mit  den  Leisten  32  und  33  den  Bug-  und 
Heckspant,  wobei  die  Leisten  senkrecht  von  der  Mitte 
nach links und rechts aufgeklebt werden. 
Leimen Sie die Leisten 34 als Quersüll am Ausschnitt für 
die Rudermaschine auf. 
 
Abb. 7: 
Nehmen  Sie  sich  bitte  für  die  nächsten  Arbeitsgänge  et-
was  Zeit.  Es  geht  um  das  Einpassen  des  Decks  in  den 
Rumpf. Es ist notwendig, die Spanien und das Deck den 
Rumpfformen entsprechend anzuschrägen und anzupas-
sen. Drücken Sie das Deck fest in den Falz. 
Wenn alles passt, verleimen Sie als Erstes nur das Deck 
mit  dem  Rumpf,  indem  Sie  in  den  Falz  am  Rumpf 
ABS-Kleber eingeben und das Deck einlegen. Mit einigen 
Klebestreifen drücken Sie das Deck in den Rumpf wie in 
Abb. 7 gezeigt. Überzeugen Sie sich, daß das Deck ganz 
im Falz liegt. 
Dies muss unbedingt ohne Spannung geschehen, da sich 
sonst die Spanten verschieben und den Platz für die bei-

Summary of Contents for 20291

Page 1: ...rtechnik fertig ausge schnitten Der Bau der Borkum ist nicht schwierig Lassen Sie sich Zeit und verwenden Sie Sorgfalt beim Zusammenbau Mit dem extra erhältlichen Ausstattungssatz können Sie Ihr Modellschiff noch ausschmücken Zusatzbedarf Sie benötigen zum Bau des Modells einigen Zubehör der nicht im Baukasten enthalten ist Ca 2 m Gesamtlänge Leistenstücke 5 x 5 mm 1 Tube Silikon farblos Bestell N...

Page 2: ...teil dem Baukasten bei und wird nach dem Verputzen und eventuellem Abrunden mit den Schrauben 7 am Rumpf befestigt Setzen Sie das Kokerrohr 8 ein und schieben Sie den Ruderschaft 9 durch das Rohr und durch die Bohrung im Ruderlager6 Mit den Lenkhebelteilen 10 bis 12 verhindern Sie ein Durchrutschen des Ruderschaftes bei den nachfolgenden Arbeiten Abb 2 Die Kokerstützen 13 bis 15 werden mit UHU plu...

Page 3: ...bels an die Schnur Zum Einkleben des Decks geben Sie Holz oder Epoxikle ber auf die Teile 28 38 41 und 42 ziehen die Schnur mit dem Kabel unter den Unterzügen nach Steuerbord durch und verleimen das Deck Beschweren Sie das Deck mit Gewichten bis der Klebstoff trocken ist Am anderen Ende des Verlängerungskabels befestigen Sie ebenfalls eine Schnur die Sie am Antennendraht an binden um ein Durchruts...

Page 4: ...s 131 und die Augbolzen 132 eingeklebt Zeichnen Sie die Wasserlinie CWL nach Bauplan an Bug und Heck an Stellen Sie das Modell auf den Stän der unterlegen Sie den Ständer soweit daß die Höhe der Wasserlinien Anzeichnung an Bug und Heck gleich hoch ist Mit einem weichen Bleistift den Sie an einem geeig neten Holzklotz befestigen zeichnen Sie die Wasserlinie ringsherum an Danach kleben Sie mit Klebe...

Page 5: ... Sie das Modell ins Wasser Mischen Sie den Ballast mit UHU plus Endfest 300 so daß alle Kugeln nur leicht benetzt sind Ballast mit einem alten Löffel vorsichtig durch die beiden Luken einfüllen Zwischendurch immer wieder den Dampfkessel unter dem sich ja die vordere Luke befin det an seinen Platz stellen um die Trimmung zu kontrol lieren Wenn das Boot bis zur CWL im Wasser liegt die Dampf anlage a...

Page 6: ...9 Heckspant 1 Sperrholz 3 mm 7 30 Heckspantstütze 2 Sperrholz 3 mm 2 31 Servobrett 1 Sperrholz 3 mm 3 32 Bugspantbeplankung 1 Mahagoni 0 5 x 5 x 3500 mm gesamt 33 Heckspantbeplankung 1 Mahagoni 0 5 x 5 x 2500 mm gesamt 34 Quersüll 2 Sperrholz 3 mm 2 35 Scheuerleiste 2 Mahagoni 2 x 7 x 1000 mm 36 Decksbeplankung 1 Mahagoni 0 5 x 5 x 600 mm gesamt 37 Decksbeplankung 1 Tanganjika 0 5 x 5 x20000 mm ge...

Page 7: ...ehne 1 Tanganjika Sperrholz 3 mm 5 93 Sitzbank Seitenteil 1 Tanganjika Sperrholz 3 mm 5 94 Sitzbank Fuß ß 1 Tanganjika Sperrholz 3 mm 5 95 Stütze 3 Sperrholz 3 mm 2 96 Schalterbrett 1 Sperrholz 3 mm 2 97 Sitzfläche 1 Tanganjika Sperrholz 3 mm 5 98 Verschlussteil 1 Tanganjika Sperrholz 3 mm 5 99 Verschlussschraube 1 Blechschraube 2 2 x 6 5 mm 100 Leiste 1 Kiefer 3 x 3 x 270 mm 101 Rückenlehne 1 Tan...

Page 8: ...akelgarn Ø 1 75 x 600 mm gesamt 150 Haltegurt 12 PVC Klebeband rot 500 mm gesamt 151 Schriftzug für Rettungsring 3 Schiebebild 152 Doppelpoller 6 Fertigteil 153 Befestigungsbolzen 24 MS Nägel Ø 1 1 x 10 mm 154 Ringhaken 2 MS Draht Ø 1 x 60 mm gesamt 155 Bugfender 1 Fertigteil 156 Seitenfender 6 Fertigteil 157 Belegtau 2 Takelgarn Ø 2 x 1000 mm gesamt 165 Beplankung 1 Ahorn 0 5 x 4 x 4000 mm 166 Ha...

Page 9: ...Seite 9 Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015 ...

Page 10: ...Seite 10 Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015 ...

Page 11: ...Seite 11 Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015 ...

Page 12: ...Seite 12 Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015 ...

Page 13: ...Seite 13 Krick Modelltechnik Knittlingen Juli 2015 ...

Page 14: ...Borkum is not very difficult All you need is a bit of constructor skill combined with accuracy and patience Completed with the extra available fitting set you will have a very nice model Before beginning with the construction transfer the numbers of all construction parts to the precut parts Do not yet remove the parts You will find the corresponding numbers in the reduced figures in the assembly ...

Page 15: ... can be layed directly on the plan 1 Start with the boat stand parts 1 to 3 Glue all parts together on a flat and true surface Before the glue sets ensure that the stand feet contact the surface Building plan 1 As shown on the plan we make the holes for prop shaft tube no 58 7 mm and rudder trunk no 8 5mm at the marked places of the hull The stiffeners no 5 must be glued together and then with Uhu...

Page 16: ...43 and fit in the hatch The engine base plate 43 has to be planked with strips 54 and sanded properly Give the plate two or three coats of wood sealer sand and glue in hull with ruck zuck or a similar cyano acrylit glue Building Instructions for Borkum Steamboat Page 4 of 14 14 Push prop shaft tube 58 through the hole in the hull and complete it with shaft 59 shaft nut 60 pro peller 61 set collar ...

Page 17: ...t Glue the stair out of stair side 118 and steps 119 but glue them after the final painting of the boat Glue stair base 121 and step 120 as shown in the plan Sand and drill 4 mm pedestal 122 to 124 as shown in the plan and glue it Sand also holders 125 and 126 for the lifebelts and glue them at the correct place For the mast bases 129 to 131 drill a 4 mm hole at the correct place also 2 mm holes f...

Page 18: ...trim Before you fill in the ballast please pay attention to the following points 1 Put in steam engine with full boiler 2 Put in full gas tank 3 Put in steam condenser 4 Set in the complete RC receiver servos batteries and switch 5 Pull the servo cables tight and fix them carefully with tape 7 To avoid a damage of the deck cover it with a broad tape 8 Set the boat into the water 9 Mix the ballast ...

Page 19: ... servo support 1 plywood 3 mm 3 32 frame planking 1 mahagoni 0 5 x 5 x 3500 mm total 33 frame planking 1 mahagoni 0 5 x 5 x 2500 mm total 34 head ledge 2 plywood 3 mm 2 35 rubbing strake 2 mahagoni 2 x 6 x 1000 mm 36 deck planking 1 mahagoni 0 5 x 5 x 600 mm total 37 deck planking 1 tanganjika 0 5 x 5 x 20000 mm total 38 frame 1 plywood 3 mm 7 39 support strip 1 ramin 5 x 5 x 200 mm 40 frame plank...

Page 20: ...nganjika plywood 3 mm 5 99 fastener screw 1 tin screw 2 2 x 6 5 mm 100 strip 1 amin 3 x 3 x 270 mm 101 back of seat 1 tanganjika plywood 3 mm 5 102 107 seat cussion 6 plywood 3 mm 2 108 109 pedestal surrounding 3 plywood 3 mm 2 110 pedestal floor 1 plywood 3 mm 2 111 pedestal planking 1 tanganjika 0 5 x 5 x 1200 mm total 112 pedestal planking 1 mahagoni 0 5 x 5 x 750 mm total 113 rudder stand 1 ab...

Page 21: ...d 6 plastic prefabricated 153 bolt 24 brass nail 1 1 x 10 mm 154 ring hook 2 brass wire 1 x 60 mm total 155 bowfender 1 prefabricated 156 side fender 6 prefabricated 157 rope 2 rigging yarn 2 x 1000 mm total 165 planking 1 maple 0 5 x 4 x 2600 mm total 166 pin 3 brass nail 1 1 x 10 mm 167 nameplate 6 waterslide transfer 168 169 clevis 2 prefabricated 170 171 pushrod 2 prefabricated 172 173 set col...

Page 22: ... Borkum Island Supporter 20291 ...

Page 23: ...10 Klaus Krick Modelltechnik Postfach1138 D 75434 Knittlingen Telefon 0 70 43 9 35 10 Telefax 0 70 43 3 18 38 www krick modell de Borkum Island Supporter 20291 ...

Page 24: ...11 Borkum Island Supporter 20291 ...

Page 25: ...12 Klaus Krick Modelltechnik Postfach1138 D 75434 Knittlingen Telefon 0 70 43 9 35 10 Telefax 0 70 43 3 18 38 www krick modell de Borkum Island Supporter 20291 ...

Page 26: ...13 Borkum Island Supporter 20291 ...

Page 27: ... the turn of the century This mo del is suited especially to let so really free run to your own ideas for additional equipment load etc On account of the open coverage type is suited the Borkum very well for the installation of vapour machi nes Borkum est un soutien de famille d île ouvert typique de la mer du Nord au tournant de siècle Ce modèle convient particulièrement autour de ses propres idé...

Reviews: