![KRESS 1300 ABH Original Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/kress/1300-abh/1300-abh_original-instructions-manual_2003667008.webp)
8 Deutsch
Bedienung
1300ABH-DE / 0903
DE
Aufnahmeleistung
W
1300
Werkzeugaufnahme
’’
SW 30
Einzelschlagenergie
J
39,5
Schutzklasse
I
Gewicht
kg
15
Das Gerät ist funk- und fernsehentstört nach EN
55014-1 sowie störfest nach EN 55014-2.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige Span-
nungsabsenkungen. Bei ungünstigen Netzbedin-
gungen können Beeinträchtigungen anderer
Geräte auftreten. Bei Netzimpedanzen kleiner als
0,25 Ohm sind keine Störungen zu erwarten.
Geräuschwerte
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes be-
trägt typischerweise:
Schalldruckpegel (L
pA
)
93 dB(A)
Schallleistungspegel (L
wA
)
104 dB(A)
Messunsicherheit K
3 dB
Vibration
Triaxialer Schwingungsemissionswert ermittelt
entsprechend EN 60745.
Meißeln
m/s²
15
Messunsicherheit K
m/s²
1,5
Der Schwingungspegel wird sich entsprechend
dem Einsatz des Elektrowerkzeuges verändern
und kann in manchen Fällen über dem in diesen
Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die
Schwingungsbelastung könnte unterschätzt wer-
den, wenn das Elektrowerkzeug regelmäßig in
solcher Weise verwendet wird.
Hinweis:
Für eine genaue Abschätzung der
Schwingungsbelastung während eines bestimm-
ten Arbeitszeitraumes sollten auch die Zeiten be-
rücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tat-
sächlich im Einsatz ist.
4. Bedienung
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung und
Netzfrequenz mit den Daten Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
Ein-/Ausschalter 4 in Position „Aus“
Einsatz nur mit Fehlerstromschutzschalter
Bevor Sie das Elektrowerkzeug verwenden, versi-
chern Sie sich, dass die Steckdose über einen
Fehlerstromschutzschalter (FI-) abgesichert ist.
Einsatz von Verlängerungskabeln
Technische Daten
Geräusch- und Vibrationsinformation
Der Geräuschpegel beim Arbeiten
kann 85 dB(A) überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Der in diesen Anweisungen angege-
bene Schwingungspegel ist entspre-
chend einem in EN 60745 genormten
Messverfahren gemessen worden
und kann für den Gerätevergleich
verwendet werden.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug den Netzstecker.
Inbetriebnahme
Netzspannung beachten!
Bei Einsatz von Verlängerungska-
beln: Nur für den Einsatzbereich
zugelassene Verlängerungskabel mit
ausreichendem Querschnitt verwen-
den. Ansonsten kann Leistungsver-
lust beim Gerät und Überhitzung des
Kabels eintreten. Ersetzen Sie
beschädigte Verlängerungskabel.
Zusatzhandgriff
Benutzen Sie die mit dem Gerät
gelieferten Zusatzhandgriffe.
Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
38297_BA_1300ABH.book Seite 8 Montag, 6. April 2009 3:42 15