
81
7. OUTPUT-Buchse:
Diese
Buchse
muss
mit
dem
Gitarren
‐
oder
Bassverstärker,
dem
Misch
‐
pult
usw.
verbunden
werden.
Bei
angeschlossenem
Verstärker
sorgt
eine
eingeschaltete
Cabinet
Effect
Through
‐
Funktion
für
eine
bessere
Klangqualität
96).
8. LC-Display:
Siehe
9. USB-Port:
Dieser
Port
kann
über
ein
entsprechendes
Kabel
mit
einem
USB
‐
Port
des
Com
‐
puters
verbunden
werden.
Diese
Verbindung
erlaubt
das
Editieren
der
PANDORA
stomp
‐
Programme
mit
der
auf
Ihrem
Computer
installierten
Editor
‐
Software.
Wenn
Sie
das
Gerät
über
ein
USB
‐
Kabel
mit
dem
Computer
verbinden,
erfolgt
die
Stromversorgung
über
den
USB
‐
Bus.
Nicht
alle
Computer
können
jedoch
angeschlossene
USB
‐
Geräte
mit
Strom
versorgen.
Verwenden
Sie
dann
eine
Batterie,
Netzteil
(separat
erhältlich)
oder
einen
aktiven
Hub
(d.h.
einen
Hub
mit
eigener
Stromversorgung).
10. Programmwahltaster (Taster A, B, C und D):
Siehe
11. Netzschalter:
Schieben
Sie
den
Schalter
in
die
„STANDBY“
‐
Position,
um
das
Gerät
aus
‐
zuschalten
bzw.
in
die
„ON“
‐
oder
„USB“
‐
Position,
um
es
einzuschalten.
12. Fußschalter:
Mithilfe
des
Fußschalters
können
Sie
Effekte
ein
‐
/ausschalten,
den
Tuner
aktivieren/deaktivieren
und
Programme
auswählen
96).
13. INPUT-Buchse:
Schließen
Sie
hier
Ihre
Gitarre
(oder
Ihren
Bass)
an.
14. Datenrad:
Im
Play
‐
Modus
kann
man
hiermit
Programme
wählen.
In
den
übrigen
Modi
dient
das
Rad
zum
Editieren
von
Parametern
bzw.
zum
Vornehmen
bestimmter
Einstellungen.