background image

3

 

 

kann  die  EMV-Eigenschaften  beeinflussen. 
Zudem  können  zu  lange  Akkukabel  zur 
Beschädigung  des  Reglers  führen.  Eine 
Verlängerung  der  Kabel  erfolgt  daher  auf 
eigenes Risiko. 

•  Bei  Strommessungen  ist  ein  Zangenampere-

meter  zu  verwenden.  Ein  eingeschleiftes 
Messgerät  oder  ein  Messshunt  können  den 
Regler beschädigen. 

•  Bei  Verwendung  des  BEC  muss  aus 

Sicherheitsgründen  zusätzlich  ein  geladener, 
ausreichend  großer  Empfängerakku  verbaut 
werden (siehe BEC 4.3). Fehlfunktionen, z.B. 
durch  Kabelbruch,  Kurzschluss,  Wackel-
kontakt  oder  Ausfall  eines  BEC-Bauteils, 
führen  sonst  zum  Ausfall  der  gesamten 
Empfangsanlage. 

•  Vor  dem  Erstflug  muss mittels  Tests  am  Bo- 

den  sichergestellt  werden,  dass  die  BEC-
Belastbarkeit für die Anwendung ausreicht. 

3. Grundlagen

 

Die  KOLIBRI Regler verfügen über eine  Modus-
programmierung.  Der  jeweils  gewählte  Modus 
stellt  die  für  den  Betriebszustand  benötigten 
Parameter  selbst  ein.  Eine  Programmierung  der 
einzelnen  Parameter  entfällt  normalerweise. 
Sollten  andere  Parameter  für  einzelne  Betriebs-
zustände  gewünscht  werden,  können  diese 
mittels 

geeigneter 

KONTRONIK 

Programmiereinheit verändert werden. 

3.1 Gaskurve im Sender zur Vorbereitung der 

Reglerprogrammierung

 

Im Sender wird auf den für das Gas festgelegten 
Kanal eine linear ansteigende Gasgerade von 0% 
bis 100% eingestellt. 

Der Gaskanal kann wahlweise auf einen Knüppel, 
Schalter oder Schieberegler gelegt werden. 

3.2  Programmierung 

des 

gewünschten   

Modus im Regler 

Beim  Programmieren  des  gewünschten  Modus 
lernt  der  Regler  den  am  Sender  zur  Verfügung 
stehenden Gasweg ein (0

–100%). Alle weiteren, 

für 

den 

gewählten 

Modus 

notwendigen 

Parameter stellt der KOLIBRI automatisch ein. 

Für  die  Programmierung  der  Modi  sind  unter- 
schiedliche  Schritte  notwendig.  Die  Vorgehens-
weise entnehmen Sie bitte dem Kapitel 7 in dieser 
Anleitung. 

 

 

 

 

 

3.3 Sanftanlauf

 

Mittels  Sanftanlauf  erhöht  der  Regler  beim  Start 
innerhalb  der  eingestellten  Zeit  die  Motordrehzahl. 
Die Zeit für das Hochlaufen von 0 % auf 100 % kann 
über die Programmiereinheit zwischen 6 s und 60 s 
eingestellt werden (voreingestellt ca.12 s). Je höher 
der  festgelegte  Prozentsatz  des  Gaskanals  am 
Sender  ist,  desto  höher  ist  die  eingeregelte 
Drehzahl. 

KONTRONIK  empfiehlt,  für  optimales  Regel-
verhalten  eine  Regleröffnung  von  ca.  80  %  im 
Sender (100 % entspricht vollem Knüppelweg). 

Damit  ist  gewährleistet,  dass  der  Regler  über 
ausreichende  Reserve  verfügt,  um  die  abfallende 
Akkuspannung und Lastspitzen zu kompensieren.

 

3.4 Tiefentladungsschutz

 

Die  KOLIBRI  Regler  sind  mit  einem  Tiefent-
ladungsschutz ausgestattet, der für jede Zellenzahl 
und  gewählten  Modus  die  notwendigen  Parameter 
automatisch einstellt. 

Je  nach  Modus  wird  der  Motor  abgeregelt  oder 
abgeschaltet,  wenn  die  eingestellte  Akkuentlade-
spannung  erreicht  ist.  Die  Abregelzeit  im  Heli-  
Modus ist fest eingestellt und beträgt ca. 60 s. Die 
Abregelspannung  pro  Zelle  ist  per  Programmier-
einheit von  

2,7 V - 4 V (LiPo, voreingestellt: 3 V) 
1,8 V - 2,6 V (LiFePo, voreingestellt: 2,3 V) 
0,7 V - 1,2 V (NiCd/NiMH, voreingestellt 0,8 V) 

in 0,1 V-Schritten einstellbar.

 

Sobald die eingestellte Abregel-/ Abschaltspannung 
erreicht  wird,  leitet  der  KOLIBRI entsprechend des 
programmierten 

Modus 

die 

Unterspan-

nungsabregelung  /  -abschaltung  automatisch  ein. 
Bitte  laden  Sie  den  Akku  danach  wieder  auf  oder 
benutzen Sie einen geladenen Akku. 

4. Allgemeines

 

Sollten  Sie  Fragen  zu  Einsatz,  Betrieb  oder 
Programmierung des Reglers haben, kontaktieren 
Sie  bitte  unseren  technischen  Service  (siehe 
Abschnitt 11). 

4.1 Eigenschaften

 

•  Sensorloser  Betrieb:  der  KOLIBRI  benötigt 

keine  Sensorsignale  vom  Motor.  Sensor-
leitungen unbelegt lassen. 

•  Modusprogrammierung:  voreingestellte  Pa-

rameter für unterschiedliche Anwendungen 

•  Automatische 

Unterspannungsabregelung: 

Spannung ist einstellbar (siehe 3.4). 

•  Aktiver 

Freilauf: 

unbegrenzt 

teillastfest, 

solange bei Vollgas der zulässige Dauerstrom 
nicht überschritten wird. 

•  Abschaltanalyse:  der  Abschaltgrund  wird  durch 

Blinkcode angezeigt.  

Summary of Contents for KOLIBRI 140 LV

Page 1: ...nleitung Operation Manual Stand Dezember 2018 Effective December 2018 KONTRONIK eine Marke der SOBEK Drives GmbH KONTRONIK a brand of SOBEK Drives GmbH Am Oberfeld 9 D 72108 Rottenburg am Neckar Tel 07457 9435 0 Fax 07457 9435 90 E Mail info kontronik com ...

Page 2: ...nstellwinkel Rotor Oberseite siehe Abbildung unter Punkt 5 Unterseite siehe Abbildung unter Punkt 5 1 1 Lieferumfang KOLIBRI Regler 1 x BEC Kabel Slave Kabel 1 x Telemetriekabel mit JR Stecker 1 x Telemetriekabel mit mini JST Stecker 1 x Lüfter inkl Schrauben KOLIBRI 140 LV 1 x Anleitung 2 x Satz Aufkleber 2 Sicherheitshinweise Der KOLIBRI ist ein Produkt das aus schließlich für den Modellbaubetri...

Page 3: ...Regler beim Start innerhalb der eingestellten Zeit die Motordrehzahl Die Zeit für das Hochlaufen von 0 auf 100 kann über die Programmiereinheit zwischen 6 s und 60 s eingestellt werden voreingestellt ca 12 s Je höher der festgelegte Prozentsatz des Gaskanals am Sender ist desto höher ist die eingeregelte Drehzahl KONTRONIK empfiehlt für optimales Regel verhalten eine Regleröffnung von ca 80 im Sen...

Page 4: ...nnung Die Verwendung des BECs ist bei allen Betriebsspannungen möglich Es zeichnet sich durch eine hohe Störunterdrückung aus BEC Belastbarkeit der KOLIBRI Regler 10 A Dauerstrom 30 A Spitzenstrom BEC Spannung Voreinstellung 5 6 V Auf Wunsch kann die BEC Spannung mittels Programmiereinheit in 0 1 V Schritten von 5 V bis 9 V eingestellt werden Aus Sicherheitsgründen muss entweder ein 2 zelliger LiF...

Page 5: ...eb Je höher die im Sender hinterlegte Prozentzahl für den Flugzustand siehe 3 1 desto höher ist die eingeregelte Drehzahl Wird die Gasvorwahl am Sender auf Motor Aus Stellung zurückgestellt schaltet der Motor aus Die Motor Aus Stellung sollte während des Fluges nicht angewählt werden da zum Wiederanfahren des Motors durch den Sanftanlauf die eingestellte Hochlaufzeit siehe Punkt 3 3 benötigt wird ...

Page 6: ...anschluss Der Sensoranschluss dient dem Anschluss für die interne Telemetrie bzw externe Module wie das Bluetooth Modul o Ä 6 Inbetriebnahme An den BEC sowie den Akkukabeln sollten verpolungssichere Stecker verwendet werden Nach einer Verpolung muss der Regler eingeschickt werden 6 1 Übersicht und Funktionsumfang der programmierbaren Modi 7 Modusprogrammierung 7 1 Modus 1 APM Reset Die Programmier...

Page 7: ...stätigungston 9 Um eine separate Motor Aus Stellung zu pro grammieren den Gashebel in die gewünschte Position bringen z B 50 der KOLIBRI bestätigt mit einem ansteigenden Dreiklang und den Modus mit 2 Einzeltönen Damit sind im KOLIBRI 3 Stellungen programmiert Vollgas z B 100 Motor Aus z B 50 und Bremse automatisch bei Gashebel auf Minimum Sollte die optionale Motor Aus Position nicht gesetzt werde...

Page 8: ...12 s voreingestellt und kann über die Programmiereinheit von 8 60 s variiert werden Die BEC Spannung ist variabel und kann per Programmiereinheit in 0 1 V Schritten von 5 V bis 9 V eingestellt werden siehe 4 3 Sender für den Heliflug vorbereiten Auf dem Gaskanal können mit einem Flug phasenschalter unterschiedliche Drehzahlen abgerufen werden Abhängig von der Stellung des Schalters können untersch...

Page 9: ...IBRI die Drehzahl im Schnellanlauf wieder auf die zuvor angewählte Drehzahl hoch Bleibt der Schalter länger als 90 s in der Autorotationsposition wird beim erneuten Hoch fahren der Drehzahl wieder der Sanftanlauf aktiviert 7 5 Modus 6 Vorwärts Rückwärts Der Vorwärts Rückwärts Modus ermöglicht es den Motor im Betrieb vorwärts und rückwärts laufen zu lassen Voreinstellung aus über Programmiereinheit...

Page 10: ...8 kann das gewünschte Protokoll des Empfangssystems gewählt werden Modus 8 gilt für alle drei KOLIBRI Varianten Zu beachten ist dass bei dem KOLIBRI 140 LV die vordere Buchse verwendet werden muss Verbinden Sie das beiliegende Kabel mit dem Sensorport des Reglers und das gegenüberliegende Ende des Kabels mit dem Telemetrieausgang Ihres Empfängers Bitte achten Sie darauf dass der Empfänger richtig ...

Page 11: ...it ProgUNIT 9311 oder über Modus 10 im Bereich 5 9 V verändert werden Modus 10 programmieren 1 Schritte 1 7 analog den vorherigen Modi 2 Nach dem 10 Einzelton ist Modus 10 erreicht den Gashebel auf Vollgas 100 stellen Der KOLIBRI bestätigt die Gasposition mit einem Bestätigungston 3 Danach wird die BEC Spannung eingestellt Begonnen wird mit 5 V kein Ton Je Piepton wird die Spannung um 0 2 V erhöht...

Page 12: ... werden 3 Fehlerarten unterschieden Nach Anstecken des Akkus Fehler während des Betriebs Warnungen 10 1 Fehler nach Anstecken des Akkus Der KOLIBRI Regler führt bereits beim Anstecken des Akkus einen umfangreichen Selbsttest durch Selbsttestfehler LED grün ist aus LED rot blinkt Fehler wie folgt aus Blink code Beschreibung Vorgang 1 Fehler bei Motorleitungen intern Ruhepegel nicht in Ordnung Bitte...

Page 13: ...en dafür vorgesehenen Systemen der Getrenntentsorgung zuzuführen 11 2 Gewährleistung Die SOBEK Drives GmbH bietet 24 Monate Gewährleistung auf dieses Produkt bei Kauf in der EU und Vorlage eines gültigen Kaufbeleges Produktkäufe außerhalb der EU entsprechen den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften des Landes in dem sie getätigt wurden Alle weitergehenden Ansprüche sind ausge schlossen Dies gilt in...

Page 14: ...14 ...

Page 15: ... Delivery content 1 x KOLIBRI ESC 1 x BEC cable slave cable 1 x telemetry cable with JR connector 1 x telemetry cable with mini JST 1 x Cooling fan with screws KOLIBRI 140 LV 1 x Manual 2 x Sticker 2 Safety instructions The KOLIBRI is a product that is designed exclusively for radio controlled model applications Under no circumstances the KOLIBRI should be used in manned applications Always ensure...

Page 16: ...age protection which will automatically set the safe operational parameters for cell count and voltage Depending on the mode in use the motor speed will decrease lower head speed in helicopters or shut off when the adjusted battery discharge voltage is reached The time for slow down shut off in heli mode is fixed at approximately 60 s The low voltage protection is adjustable via the programming un...

Page 17: ...o battery adjusted BEC voltage 6 6 V 7 V or a 2 cell LiPo battery adjusted BEC voltage 8 V or a 4 cell NiCd battery adjusted BEC voltage 5 6 V in parallel to the receiver ATTENTION please ensure the servos and receiver are compatible with the requested voltage Operation without BEC When operating without BEC the red receiver lead is to be disconnected or removed 4 4 Active freewheeling circuit To ...

Page 18: ...e Hold at any point in flight please note that soft start will engage unless you are in Mode 4 and have Autorotation enabled If Autorotation Bailout is enabled initial spool up speed is bypassed when disengaging throttle hold and reengaging a standard flight mode see 3 3 for Autorotation Bail out 4 10 Autorotation Bail out Due to the autorotation quick start function motor RPM returns to normal mu...

Page 19: ...s are to be used with the external module the Bluetooth module or for the telemetry cable You have two sensor ports on the KOLIBRI 140 LV 6 Getting started Always use polarized connectors for the battery cables Connecting the battery with reverse polarity will destroy the ESC 6 1 Table of function range for the programmable modes 7 Mode programming 7 1 Mode 1 APM Reset When programming the APM mod...

Page 20: ...he activation Next you will hear single tones for the recognized number of battery cells see 4 1 6 After hearing the cell count push the button on the KOLIBRI on the shrinking tube versions you can find the button on the back near to the sensor slot then you will hear three descending tones and the mode 7 KOLIBRI starts monitoring the modes for each mode there is the equal number of single beeps t...

Page 21: ...re capable of the necessary power demands Using different batteries with equal number of cells leads to steady RPM But Governor Store is not able to compensate for packs with different cell counts So with the governor store function it is not possible e g to program the ESC with 4 cells and then fly with 6 cells When changing the set up battery cell count motor gearing rotor blades etc mode 4 must...

Page 22: ...n accepted Warning after an interrupted autorotation resulting from the fast RPM spool up there are extreme mechanical loads on the heli copter Therefore please tighten the main rotor blades Using mode 4 Prepare the transmitter for flight see 3 5 Due to the auto rotation quick start the motor RPM returns in a much shorter time to normal RPM after an interrupted or unsuccessful autorotation see 4 1...

Page 23: ...onnect the master cable to the receiver s jack that is designated for throttle function Switch on the receiver 3 Connect the motor cables to the motor 4 Connect the main battery to the KOLIBRI 5 Mode LED flashes green You will hear an ascending triad of sounds monitoring the activation Ongoing you will hear single tones for the recognized number of cells see chap 4 1 6 Press the button on the ESC ...

Page 24: ...er 3 Connect the motor cables to the motor 4 Connect the main battery to the KOLIBRI 5 LED flashes You will hear an ascending triad of sounds monitoring the activation Ongoing you will hear single tones for the recognised number of battery cells see 4 1 6 After hearing the cell count push the button on the KOLIBRI 140 LV then you will hear three descending tones and the mode 7 KOLIBRI starts monit...

Page 25: ...ing unit s display 10 After a successfully completed update all connections can be disconnected the KOLIBRI is ready for use Attention after updating a reset has to be done KONTRONIK Programming unit or Mode 1 Otherwise the ESC looks dead All previously made preferences will be reset the mode programming must be redone 9 Connecting the Bluetooth Module To connect the Bluetooth Module follow this 1...

Page 26: ...aster Cable and receiver 7 Motor is not able to handle this power Please restart your ESC 8 PowerVoltageDetector of the processor has detected Please restart your ESC 9 No Motor values Please check motor and connections Then restart your ESC 10 3 Warnings If there is a warning reached the KOLIBRI shows it by the following codes LED red and LED green flashing fast orange blink code description 1 Va...

Page 27: ...n components worn by use application of reverse or improper voltage tampering misuse or shipping Our warranty liability shall be limited to repairing or replacing the unit to our original specifications As we have no control over the installation or use of these products in no case shall our liability exceed the original cost of the product All warranty claims terminate with opening or manipulatio...

Reviews: