![Konig & Meyer 23780 Quick Start Manual Download Page 2](http://html.mh-extra.com/html/konig-and-meyer-0/23780/23780_quick-start-manual_1995368002.webp)
TECHNISCHE DATEN
Material
- Teleskoprohre: Carbonfaser
- Klemmelemente: Polyamid PA-6
- Grundrohr Kappe: Elastomer TPE
- Mikrofongewinde: Aluminium
Tasche
mit Reißverschluss, Umhängeschlaufe mit Karabinerhaken,
gepolstert
Rohrkombination: 5-fach, ø 38 - 34 - 30 - 26 - 22 mm
Gewindeanschluß Mikrofon: 3/8" x 12 mm
Kabel, wenn innen verlaufend: max. ø 6 mm (1/4")
23780 – kurz
23785 – mittel
23790 – lang
Reichweite
600 - 1830 mm
800 - 2830 mm
1000 - 3830 mm
Packmaß
6 x 48 x 610 mm
6 x 48 x 810 mm
6 x 48 x 1010 mm
Gewicht
0,58 kg
0,74 kg
0,9 kg
Tasche
ø 80 x 660 mm
0,15 kg
ø 80 x 860 mm
0,2 kg
ø 80 x 1060 mm
0,25 kg
A.a. KABELMONTAGE
- erfolgt im ausgefahrenen Zustand der Rohrkombination
- Kabel um ausgefahrene Rohre wickeln und sichern (z.B. Klebeband)
A.b. ROHRE AUSFAHREN
1
Einen Klemmhebel öffnen:
1
1.a
teilweises Öffnen für zähgängige Verstellung der Rohre
1
1.b
komplettes Öffnen für leichtgängige Verstellung der Rohre
2
Rohr so weit wie gewünscht ausfahren,
3
Klemmhebel wieder schließen (muss an der Schelle anliegen)
BEACHTE: niemals sämtliche Klemmhebel auf einmal öffnen
5
,
sondern den Vorgang
1-3
für jeden Klemmhebel der Reihe nach durchführen.
A.c. ROHRE EINFAHREN
- zuerst Mikrofon abschrauben bzw. aus Klammer entfernen,
- anschließend das Kabel entfernen/aufwickeln
- nun einen Klemmhebel öffnen, das Rohr einfahren, Klemmhebel schließen
- diesen Vorgang auch bei den anderen Klemmhebeln durchführen
5
A Handhabung - mit außen verlaufendem Kabel / ohne Kabel
B.a. KABELMONTAGE
- erfolgt im eingefahrenen Zustand der Rohrkombination
4
Grundrohrkappe abziehen und Gummihaut entfernen
4.a
.
5
Kabel in die obere Öffnung (am Mikrofon) einführen und durchschieben...
6
...bis es am Grundrohr auftaucht und vorsichtig durchgezogen werden kann.
7
Dabei das Kabel an der oberen Öffnung behutsam nachführen.
8
Kabel unten durch Grundrohrkappe schieben.
9
Grundrohrkappe wieder auf das Rohr aufpressen.
- Nach erfolgter Montage sollte das Kabel an der oberen Öffnung (am Mikrofon)
-
gegen ungewolltes Einziehen sowie Druck- und Knickstellen gesichert werden.
-
Dazu an das Kabel angepasste Zugentlaster oder geeignetes Klebeband benutzen.
B.b. ROHRE AUSFAHREN
siehe
A.b
B.c. ROHRE EINFAHREN
- zuerst Mikrofon abschrauben bzw. aus Klammer entfernen,
- danach einen Klemmhebel komplett öffnen
1.b
- Kabel an der unteren Kabelöffnung fassen und sanft ziehen, bis das Rohr
-
eingefahren ist (bei Bedarf am Rohr direkt nachfassen),
-
BEACHTE!
-
Das Kabel darf dabei an der oberen Öffnung nicht gequetscht werden
- Klemmhebel wieder schließen.
- diesen Vorgang auch bei den anderen Rohren durchführen.
- Kabel aufrollen und sichern.
B Handhabung - mit innen verlaufendem Kabel
Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Mittel benutzen.
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
A.b / B.b
ROHRE AUSFAHREN
KABELMONTAGE
B.a