Wartung durch den Anwender
41
4. Reinigen Sie alle Einzelteile, am besten mit Hilfe eines
Ultraschallbades.
5. Bauen Sie das Ventil entsprechend der Abb. 11 wieder
zusammen. Achten Sie dabei auf die richtige Orientierung
sowohl des Dichtsitzes (die glänzende Seite muss zur Kugel
gerichtet sein), als auch der Kugelführung. Nur wenn die
Kugel in die tiefer ausgearbeitete Seite gesetzt worden ist,
lässt sich das Ventil wieder richtig zusammensetzen.
Aussenansicht
Gehäuse
Transparent
Ventildichtung
Dichtsitz (glänzende Seite)
Kugelführung
Ventilkugel
Dichtsitz (matte Seite)
Flussrichtung
90° gedreht
Abb. 11
Kugelventil, Einzelteile
6. Setzen Sie die Kugelventile unter Beachtung der
Flussrichtung in die Aussparungen ein und arretieren Sie sie
mit den Ein- und Auslassverschraubungen, Pos.
3.5
und
3.6
.
Ziehen Sie die Verschraubung handfest an und mit einem
gängigen Maulschlüssel ca. ½ - ¾ Umdrehungen nach.
Eventuell noch undichte Verschraubungen können vorsichtig
leicht nachgezogen werden.
Um eine Zerstörung des Keramik-Dichtungshalters sicher zu
vermeiden, ist die Verwendung eines Drehmomentschlüssels
zu empfehlen. Die Verschraubungen sollen nicht stärker als 8
Nm angezogen werden.