background image

2

Bedienungsanleitung

SDK105/SDK120

D

Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand des zu 
schneidenden Kabels sicherzustellen.

Achtung

Es dürfen keine unter Spannung stehen-
den Teile geschnitten werden.

Der Schneidkopf kann in einem Temperaturbereich von 
-20°C bis +40°C sowohl im Innen- als auch im Außenbe-
reich eingesetzt werden.

Um den unterschiedlichen Einsatzbereichen des 
Schneidkopfes rechnung zu tragen, stehen unterschied-
liche Schlauchlängen von 3, 4, 5, 6, 8 und 10 m

 

zur Ver-

fügung.

5.3 Wartungshinweise 

Das hydraulische Werkzeug ist nach jedem Gebrauch zu 
reinigen und ein trockener Zustand vor Einlagerung si-
cherzustellen. 

Das Aggregat ist weitgehend wartungsfrei. Lediglich sind 
die Komponenten des Schneidkopfes nach möglichen 
Beschädigungen abzusuchen. 

Der Hydraulikschlauch und die Armaturen müssen vor 
und nach der Anwendung auf Beschädigungen und Un-
dichtigkeiten hin überprüft werden.

5.4  Hinweis welche (Ersatz-) Teile vom 

Kunden selber ausgetauscht werden 
dürfen.

Innerhalb des Gewährleistungszeitraums dürfen vom 
Kunden keine eigenen Reparaturen durchgeführt wer-
den. Entfernen Sie keine Bauteile wie Schrauben oder 
andere Komponenten.

6.   Verhalten bei Störungen

Tritt Hydrauliköl am Schneidkopf aus, muß das Werkzeug 
zur Reparatur ins Werk, bzw. zu einem autorisiertem Ser-
vice Center (ASC) eingeschickt werden.

7.   Technische Daten

SDK105:

Schneidkopf : 

Typ SDK105

Schneidbereich: 

max. 105 mm

Gewicht: 

ca. 7,8 kg

Hydrauliköl: 

Shell Tellus T 15

Betriebsdruck: 700 

bar

SDK120:

Schneidkopf : 

Typ SDK120

Schneidbereich: 

max. 120 mm

Gewicht: 

ca. 8,8 kg

Hydrauliköl: 

Shell Tellus T 15

Betriebsdruck: 700 

bar

4.2   Beschreibung des Schneidvorganges

Bei Schneidvorgängen nach dem Scherenprinzip wird 
das Kabel in die geöffneten Schneidbacken (Bild1, 2) des 
Schneidkopfes (Bild 1, 1) eingelegt oder der Schneid-
kopf so an das Kabel angelegt, sodaß sich die Lage des 
Schneidkopfes während der gesamten Schneiddauer 
nicht ändert.

Um ungünstige Scherwirkungen zu vermeiden müssen 
die Scheren immer lotrecht auf das zu schneidende Ka-
bel zufahren.

Bei dem Scherenprinzip bewegen sich zwei Messer 
gleichzeitig auf das zu schneidende Kabel zu.

5.   Hinweise zum bestimmungs-

gemäßen Gebrauch

In Verbindung mit einem 2 m Hochdruckschlauch ist das 
Arbeiten im Kabelgraben nicht möglich. Für diese Anwen-
dung wird mindestens ein 3 m Schlauch benötigt.

5.1  Bedienung des Gerätes

1. Vollständiges Ausrollen des Hochdruckschlauches.

2. Anschluß des Schneidkopfes (Bild 1, 1) an eine Fuß-/

Elektropumpe. Der Schneidkopf (Bild 1, 1) wird mittels 
der Kupplungsmuffe (Bild 1, 3) mit einer geeigneten Hy-
draulikpumpe verbunden. 

3.

 Positionierung des Schneidkopfes (Bild 1, 1), bzw. An-

legen des Schneidkopfes an das Kabel.

4. 

Durchführung des Schneidvorganges wie in Kap. 4.2 
beschrieben.

5. 

Nach vollständiger Trennung des Kabels wird der 
Rückstellhebel an der Pumpe betätigt und die Schneid-
backen (Bild 1, 2) werden in ihre Ausgangslage zurück-
gefahren.

5.2  Erläuterung des Anwendungsbereiches

Unsere hydraulischen Kabelschneider Typ SDK105 und 
SDK 120 können zum Trennen von nicht armierten und 
leicht armierten 

1

 Stromkabeln eingesetzt werden.

Der Schneidkopf SDK120 ist insbesondere zum Schnei-
den von leichten Spezialkabeln mit einem Ø > 105 mm 
sowie z.B. Telekommunikationskabeln konzipiert. 

Achtung:

Der Schneidkopf SDK120 ist nicht zum Schnei-
den von leicht armierten

 

1

 verdichteten Stromka-

beln > Ø95 mm oder einem Leitungsquerschnitt 
> 3 x 300mm² geeignet 

2

.

Achtung:

Die Kabelschneidköpfe sind nicht geeignet zum 
Schneiden von ACSR-Kabeln!

Achtung

Das Schneiden von Freileitungskabeln (ACSR)
mit Stahlseele führt zu Beschädigungen der 
Schneiden.

1  z.B. einfache Lage aus 3 mm-Stahldrähten oder zweilagiges 
 1mm-Blech

2  z.B. nicht geeignet zum Schneiden von „12.7/22kV 300mm²x3C 
 Copper 

Pacifi c“ mit Außenarmierung aus 2 x1 mm Stahlblech

HE.12953_C © 05/2009 PT

Summary of Contents for SDK105

Page 1: ...009 PT Verbindungen mit System The Power of Partnership Gustav Klauke GmbH Auf dem Knapp 46 D 42855 Remscheid Telefon 49 2191 907 0 Telefax 49 2191 907 141 www klauke textron com Anzahl der Seiten 12 D Bedienungsanleitung GB Instruction Manual ...

Page 2: ... Verriegelung Zum Entkuppeln den Gewindering ganz zurück drehen dann Schiebering betätigen Ankuppeln in umgekehrter Reihenfolge Female coupling with lock To disengage turn back the ring nut then retract the sliding ring Engage in the opposite sequence Ø105 SDK105 Ø120 SDK120 SDK120 HE 11717 max Betriebsüberdruck max operating pressure 700 bar max Schneid Ø max cutting Ø 120 mm Achtung Nur zum Schn...

Page 3: ...beln Leitern mit Hilfe dieses Werk zeuges darf nur spannungsfrei durch eine elektrotech nisch unterwiesene Person erfolgen Das Mindestalter beträgt 16 Jahre Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Gerätes mitzuführen Der Betreiber muß dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich ma chen und sich vergewissern daß der Bediener sie gelesen und verstanden hat 2 Aufschriften...

Page 4: ...kopf so an das Kabel angelegt sodaß sich die Lage des Schneidkopfes während der gesamten Schneiddauer nicht ändert Um ungünstige Scherwirkungen zu vermeiden müssen die Scheren immer lotrecht auf das zu schneidende Ka bel zufahren Bei dem Scherenprinzip bewegen sich zwei Messer gleichzeitig auf das zu schneidende Kabel zu 5 Hinweise zum bestimmungs gemäßen Gebrauch In Verbindung mit einem 2 m Hochd...

Page 5: ...ual carefully Use this unit only for approved operations Cutting of cables with this tool must only be performed by specially trained personnel The minimum age is 16 years This instruction manual must remain with the unit for the whole time The operator must guarantee the availability of the instruction manual for the user and make sure that the user has read and understood the instruction manual ...

Page 6: ...not suitable to cut lightreinforced1 compactedpowercables Ø95mm or cable cross sections 3 x 300mm 2 Attention The cutting heads are not suitable to cut ACSR conductors Attention Do not cut overhead cables ACSR because this might damage the blades Attention This tool is not insulated Do not use on or near energised electrical lines Before starting to cut please make sure that all parts in volved in...

Page 7: ...delsgesellschaft mbH Mr Christoph Grabler Ared Str t TOP3 2544 Leobersdorf Austria 0043 2256 62925 0043 2256 62930 office klauke at SCHWEIZ Ferratec AG Mr Bürgisser Großmattstr 19 CH 8964 Rudolfstetten Switzerland 0041 56 6492121 0041 56 6492141 info ferratec ch POLEN RB Brexim S A Mr Bieniek Marynin 7a 05 825 Grodzisk Mazowiecki Poland 0048 22 7344380 0048 22 7344381 rboffice brexim pl TSCHECHISC...

Page 8: ...hay A U Ltd Mr Shay Ind Zone Kiriat Arieh Embar Street 23 25 P O BOX 10049 49222 Petach Tikva Israel 00972 3 9233601 00972 3 9234601 ilans urial shav com VIETNAM Huu Hong Machinery Co Ltd Mr Thach Vu Ngoc Trang 157 159 Xuan Hong Street Ward 12 Tan Binh District Ho Chi Minh City Vietnam 0084 8 8117454 0084 8 8116338 sales huuhong com vn TAIWAN Po Charng Co Ltd Mr Vincent Chen No 166 Sung Sin Road S...

Page 9: ...pment Maintenance Co Ltd Mr Song Junling RM A 2809 The Third Building No 1 Shuanguang Rd West Beijing 100028 China 86 10 64924396 86 10 58220595 service bjbsn com regional Chengdu Taili Industry Trade Co Ltd Mr Zhang Hao 6F 18 yulin plaza 15 South Yulin Road Chengdu City Chengdu 100028 China 86 28 85592749 86 28 85594507 taili mail sc cninfo net USA Greenlee Textron Technical Support 4411 Boing Dr...

Page 10: ......

Page 11: ...aulischer Schneidkopf Typ SDK105 SDK120 Die Inbetriebnahme ist so lange untersagt bis die Konformität des kompletten elektro hydraulischen Aggregates mit den Richtlinien 98 37 EG und 72 23 EWG festgestellt ist Wir bestätigen die Konformität des oben genannten Produktes mit der Richtlinie 98 37 EG Aussteller siehe Hersteller Ort Datum Remscheid den 01 02 2009 Rechtsverbindliche Unterschrift Dipl In...

Page 12: ......

Reviews: