Bedienungsanleitung
K502
Seite
3
_____________________________________________________________________________
4. Beschreibung des hydraulischen Kabelschneidwerkzeuges
4.1. Beschreibung der Komponenten
Das hydraulische Kabelschneidwerkzeug mit unserer Typbezeichnung K502
bestehen aus folgenden Komponenten:
Bild 1
Hydraulikschlauch Pumphebel
Ölstopfen
Haltebügel
Rückstellhebel
Pos.-Nr. 1
Pos.-Nr. 4
Pos.-Nr. 2
Pos.-Nr. 3
Pos.-Nr. 5
Schneidbacken Schneidkopf Sicherungsring Kupplung
Pos.-Nr. 7
Pos.-Nr. 6
Pos.-Nr. 8
Pos.-Nr. 9
Tabelle 1
Pos.-Nr. Bezeichnung
Funktion
Referenz
1
Pumphebel
Hebel zum Ausführen des Pumpvorganges
S 3, 4
2
Haltebügel
Transportsicherung zum Fixieren des
Pumphebels
S 3, 4, 5
3
Rückstellhebel
zum Öffnen des Rückströmventiles
S 3, 4, 5
4
Ölstopfen
Schraube zum Öffnen und Schließen des
Ölvorratsbehälters
S 3
5 Hydraulikschlauch Stahlarmierte
Hochdruckhydraulikschlauch-
leitung zum Verbinden des Schneidkopfes
mit der Pumpe
S3, 5, 11
6
Schneidkopf
Arbeitseinheit der Schneidvorrichtung
S 3, 5
7
Schneidbacken
Schneideinsätze zum Trennen von nicht
stahlarmierten von Kabeln und Leiter.
S 3, 4, 6,
8
8
Sicherungsring
Fixiert die Kupplungsmuffe und verhindert
unbeabsichtigtes Entkuppeln
S 3, 4
9 Kupplung
Lösbare Verbindung bestehend aus Kupplungs-
stecker und ~muffe zum Anschluß des
Schneidkopfes an die Pumpe
S 3, 4