
20
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Vor der Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube
• Vergewissern Sie sich, dass die Dunstabzugshaube während des Transports
nicht beschädigt worden ist.
• Die Installation und der Anschluss an das Stromnetz muss von einer Fachkraft
gemäß den Anweisungen des Herstellers und unter Beachtung der örtlichen
Vorschriften durchgeführt werden.
Verwendung
•
Der Fettfilter muss bei der Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube immer
eingesetzt sein, da sich sonst Fettdämpfe im Dunstabzugsgehäuse ablagern
können.
•
Verwenden Sie keine offenen Flammen unter der Dunstabzugshaube.
• Hohe Flammen können die Dunstabzugshaube beschädigen oder sogar einen
Brand durch Fettablagerungen im Filter verursachen.
• Wenn Sie einen Gasherd verwenden, achten Sie darauf, dass die Kochstellen
nicht ohne Kochgeschirr betrieben werden. Bei offener Gasflamme können
Teile des Gerätes durch die aufsteigende Hitze beschädigt werden.
• Wegen der Brandgefahr darf das Braten oder Kochen mit Ölen und Fetten
unter der Dunstabzugshaube nur unter ständiger Aufsicht erfolgen.
Hinweis:
Bei Ölen oder Fetten, die wiederholt verwendet werden, erhöht sich
die Selbstentzündungsgefahr.
Abluftbetrieb
• Die abgesaugte Luft wird über die Abluftleitung ins Freie abgeleitet.
• Hierfür muss in Ihrem Haus ein Abluftschacht oder eine Abluftleitung ins Freie
vorhanden sein.
• Bei Betrieb der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb und gleichzeitigem
Betrieb von schornsteinabhängigen Feuerungsanlagen (z.B. Kohleofen)
muss eine ausreichende Frischluftzufuhr im Installationsraum der
Dunstabzugshaube gewährleistet sein.
• Wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren zuständigen Schornsteinfeger-
Fachbetrieb.
• Wenn keine fest installierte Abluftleitung oder kein separater Abluftschacht
vorhanden ist, müssen Sie die Dunstabzugshaube auf Umluftbetrieb
umstellen (siehe Abschnitt „Installation“).
Umluftbetrieb
•
Die angesaugte Luft wird durch einen Kohlefilter (auch Aktivkohlefilter
genannt) gefiltert und im Raum umgewälzt.
•
Der Aktivkohlefilter bindet die beim Kochen entstehenden Gerüche und die
gefilterte Luft wird durch seitliche oder obere Belüftungsöffnungen zurück in
die Küche geleitet.
Summary of Contents for 10041227
Page 2: ......
Page 17: ...17 DE Technische Zeichung...
Page 32: ...32...
Page 46: ...46 EN Pull the outer chimney part downwards onto the hood body fasten it with ST4x8 screws...
Page 47: ...47 EN Technical drawing...
Page 60: ...60...
Page 75: ...75 FR Sch ma technique...
Page 88: ...88...
Page 103: ...103 ES Dibujo t cnico...
Page 116: ...116...
Page 131: ...131 IT Disegno tecnico...
Page 144: ......