
15
DE
Booster-Funktion
•
Nach 5 Minuten wechselt die Geschwindigkeit automatisch auf
Stufe 3.
Automatisches Ausschalten
• Drücken Sie diese Taste kurz, um das Gerät nach 5 Minuten
automatisch auszuschalten. Halten Sie die Taste lange gedrückt, um
das automatische Ausschalten zu deaktivieren.
WLAN-Taste
•
Halten Sie im Standbymodus, zum Aktivieren der WLAN-Funktion, die
WLAN-Taste lange gedrückt. Das WLAN-Symbol beginnt zu blinken.
Stellen Sie die Verbindung zum WLAN-Netzwerk her (siehe Abschnitt
„Gerätesteuerung per Smartphone“). Sobald die Verbindung
erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet das WLAN-Symbol permanent
auf. Wenn innerhalb von 3 Minuten keine WLAN-Verbindung
hergestellt wird, hört das WLAN-Symbol auf zu blinken und das Gerät
wechselt automatisch in den Standbymodus.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
• Achten Sie während des Kochens auf eine ausreichende Luftzufuhr, damit
die Dunstabzugshaube effizient und mit einem geringen Betriebsgeräusch
arbeiten kann.
• Passen Sie die Gebläsedrehzahl an die beim Kochen entstehende
Dampfmenge an. Verwenden Sie den Intensivmodus nur bei Bedarf. Je
niedriger die Gebläsedrehzahl ist, desto weniger Energie wird verbraucht.
•
Wenn beim Garen große Mengen Dampf entstehen, wählen Sie rechtzeitig
eine höhere Gebläsedrehzahl. Wenn sich der Kochdampf bereits in der Küche
verteilt hat, muss die Dunstabzugshaube länger betrieben werden.
• Schalten Sie die Dunstabzugshaube aus, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
• Schalten Sie die Beleuchtung aus, wenn Sie diese nicht mehr benötigen.
• Reinigen Sie den Filter in regelmäßigen Abständen und tauschen Sie ihn ggf.
aus, um die Effektivität des Lüftungssystems zu erhöhen und Brandgefahr zu
vermeiden.
•
Setzen Sie beim Kochen immer den Deckel auf, um Kochdampf und
Kondenswasser zu reduzieren.