![Kity 3402201901 Translation From The Original Instruction Manual Download Page 30](http://html.mh-extra.com/html/kity/3402201901/3402201901_translation-from-the-original-instruction-manual_1974150030.webp)
30
heißt, dass eine Verwendung an beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu vorübergehenden Spannungsschwankungen führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an Anschlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz “Z” nicht überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von mindestens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen, dass
Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie das Produkt betreiben möchten, eine der beiden genannten Anforderungen a) oder
b) erfüllt.
Die Ermittlung der Ursachen von vorliegenden Störungen und deren Beseitigung erfordern stets erhöhte Aufmerksamkeit und
Vorsicht. Vorher Netzstecker ziehen!
Im Folgenden sind einige der häufigsten Störungen und Ihre Ursachen aufgeführt. Bei weiteren Störungen wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Maschine lässt sich nicht einschalten
Keine Netzspannung vorhanden
Kohlebürsten abgenützt
Absaugstutzen nicht montiert
Spannungsversorgung kontrollieren
Maschine in die
Kundendienstwerkstatt bringen
Maschine schaltet während des
Leerlaufes selbstständig ab
Netzausfall
Netzseitige Vorsicherung kontrollieren
Die Maschine läuft durch den
eingebauten Unterspannungsschutz
nicht von selbst wieder an und muss
nach Spannungswiederkehr erneut
eingeschaltet werden.
Maschine bleibt während des Hobelns
stehen
Ansprechen des Überlastungsschutzes
wegen stumpfer Messer oder zu
großem Vorschub bzw. Spandicke
Vor dem Weiterarbeiten Messer
austauschen, bzw. Abkühlen des
Motors abwarten.
Drehzahl sinkt während des Hobelns
ab
Zu große Spanabnahme
Zu großer Vorschub
Stumpfe Messer
Spanabnahme verringern
Vorschubgeschwindigkeit verringern
Messer austauschen
Unsauberes Hobelbild
Stumpfe Messer
Ungleichmäßiger Vorschub
Messer austauschen
Mit konstantem Druck und reduziertem
Vorschub hobeln
Späneauswurf beim Dickenhobeln
verstopft (ohne Absaugung)
Zu große Spanabnahme
Stumpfe Messer
Zu nasses Holz
Spanabnahme verringern
Messer austauschen
Späneauswurf beim Abrichthobeln
verstopft (ohne Absaugung)
Zu große Spanabnahme
Zu großer Vorschub
Stumpfe Messer
Zu nasses Holz
Spanabnahme verringern
Messer austauschen
Späneaustritt mit Absaugung beim
Abricht- oder Dickenhobeln verstopft
Absaugung zu schwach
Es muss ein Absauggerät
eingesetzt werden, welches am
Absaug-Anschlussstutzen eine
Luftgeschwindigkeit von mindestens
20 m/s gewährleistet