![KIRAMI Tube XL mark II User Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/kirami/tube-xl-mark-ii/tube-xl-mark-ii_user-manual_1971818022.webp)
Seite 4 / 8
DE
ACHTUNG! Ofen ist für maximalen Druck 1,0 bar geeignet!
Niemals den Ofen im Betrieb nehmen so dass den Rücklauf zur
Swimmingpool geschlossen ist.
ACHTUNG! Der Ofen darf niemals befeuert werden, bevor das
Wassertank und der Pipeline mit Wasser gefüllt sind UND die
Pumpe läuft!
ACHTUNG! Bei Befüllung des Wassertanks verwenden Sie
normales Wasser. Niemals Wasser aus dem Swimmingpool in
den Tank. Wasser im Tank sollte keine Chemikalien enthalten.
Überprüfen Sie die Wassermenge regelmäßig durch das
transparente Sichtrohr auf der Seite des Ofens.
ACHTUNG! Der pH-Wert des Wassers im Pool muss ab und zu verfolgt
werden. Zu saures Wasser führt zur Korrosion der Metallteile d.H. ihr
Ofen. Die Überdosis zu vermeiden, bitte beachten Sie die Anweisung
des Chlors und anderer Chemikalien, die sie verwenden.
Schornstein aufbauen
Wenn Sie ein Rohrpaket bestellen haben, liefern wir es in
einer Karton. Schornstein besteht aus vier Teilen, die
zusammengebaut werden müssen (Bild rechts). Seien Sie
vorsichtig weil die Rohrteile besonders scharf sind! Stecken
sie nun den zusammengesetzten Kamin in die am Ofen
vorgesehene Öffnung und ziehen sie den Wärmeschutz so
möglichst weit Richtung Ofen.
Die Kunststofffolie über dem
Hitzeschutz muss bevor Heizung weggenommen werden!
Feuerschutz
Wenn sie das Fass gebäudenah positionieren,
z.B. auf der Terrasse, ist es wichtig zu prüfen,
dass der Schornstein weit genug von
sämtlichen potentiell brennbaren Materialien
zu stehen kommt (bspw. Dach) – dies um die
Brandgefahr einzudämmen. Den gebührenden
Abstand zu halten, soll das Schornsteinende
horizontal min. 3 m von brennbaren Materialen
positioniert werden. Für andere Rohrteile reicht
22