![Kinetec Maestra User Manual Download Page 70](http://html1.mh-extra.com/html/kinetec/maestra/maestra_user-manual_1968385070.webp)
Kinetec Maestra™
DE
20 / 23
15.
Produktinformationen
15.1.
Wartung
Nach 2000 Betriebsstunden oder einem ganzjährigen Betrieb müssen einige Schmier- und Wartungsarbeiten (Schmierung der
Gelenke sowie der Nadellager) an der Gerät Kinetec Maestra™ durchgeführt werden. Bei Fälligkeit dieser Wartungsarbeiten
erscheint beim Einschalten auf der Anzeige die Meldung
SERVICE TIME Mx
unter Spannung.
Trotz dieses Hinweises können Sie das Gerät weiter benutzen, indem Sie die Taste
[START]
betätigen. Sie müssen sich jedoch
an Ihrem KINETEC
®
-Spezialisten wenden, damit dieser die entsprechende Wartung vornimmt.
Ihr KINETEC
®
-Händler kann Ihnen auf Anforderung ein Kundendienst-Kontrollblatt sowie einen technischen Katalog zur
Verfügung stellen.
WARNHINWEIS
: Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung den ordnungsgemäßen Zustand des Netzanschlusses,
und prüfen Sie, ob dieser für den Anschluss des Netzsteckers des Stromkabels der Schiene
geeignet ist. Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Gerät gelieferte Originalkabel.
Vergewissern Sie sich zur Vermeidung einer Beschädigung der Kabel, dass diese stets frei um
das Gerät liegen.
WARNHINWEIS
: Prüfen Sie vor jeder Verwendung, dass das Gerät nicht beschädigt ist, insbesondere an den
Schutzhauben.
Wenn das Gerät das Ende seiner Betriebszeit erreicht hat, schicken Sie es bitte samt Zubehör an uns zurück, damit wir uns um
die Entsorgung kümmern können.
Ein Zähler für die Motorlaufzeit lässt sich durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
und darstellen, auf der Anzeige erscheint
RESET TIME 215H
(dies ist ein Beispiel),
der Zähler lässt sich durch Drücken der Taste wieder auf Null stellen.
15.2.
Leitfaden zur Fehlerbehebung
Ihr KINETEC
®
-Händler kann Ihnen auf Anforderung ein Ersatzteilverzeichnis sowie einen
technischen Katalog zur Verfügung stellen.
Nach dem Anschluss des Kabels an eine Steckdose und nach der
Spannungszuschaltung des Gerätes:
• Wenn keine Informationen auf der Anzeige erscheinen:
- Prüfen, ob die Steckdose unter Spannung steht, indem Sie ein
anderes Gerät oder einen Spannungsmesser.
- Ersetzen Sie die Sicherung(en) des Anschlusskastens durch Sicherungen desselben Typs
und Kalibers
Kalibers: 2 Sicherungen T 750 mA 250V (6,3x32mm) (KINETEC
®
Ref.: 4610007434).
- Prüfen Sie, dass die Fernbedienung richtig angeschlossen ist.
- Wenn die Anzeige keine Informationen mehr anzeigt,
Wenden Sie sich an Ihren KINETEC
®
Fachmann in Ihrer Nähe.
• Ihr KINETEC
®
nicht funktioniert, und auf der Anzeige
50 STOP 25 115
erscheint,
betätigen Sie erneut die Taste
[START].
Wenn Ihre KINETEC
®
gar nicht mehr funktioniert: Wenden Sie sich an Ihren KINETEC
®
Fachmann in Ihrer Nähe.
• auf der Anzeige eine der folgenden Meldungen erscheint:
"SERVICE D1": Störung der Funktion der Winkelmessung,
oder "SERVICE D2": keine Bewegung
oder "SERVICE D3": anormaler Stromverbrauch des Motors,
oder "PUSH STOP/START": anormale Stromversorgung des Motors oder abgeklemmter Motor.
schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Wenn die Meldung weiterhin erscheint, setzen Sie sich mit dem nächstgelegenen Kinetec
®
-Händler in Verbindung.
15.3.
Reinigung
Trennen Sie das Gerät auf jeden Fall durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung, bevor Sie es reinigen. Wir
empfehlen eine Reinigung nach jedem Patienten.
Die Reinigung erfolgt unter umweltfreundlichen Bedingungen, die im nachstehenden Abschnitt
"Technische Informationen" festgelegt sind.
Sprühen Sie ein DESINFEKTIONSMITTEL auf (Lösung ohne Alkohol oder < 5% Alkohol).
Im Interesse einer optimalen Hygiene sollten alle Polsterungen der Schiene vor der Behandlung eines neuen Patienten
gewaschen werden. Alle Verbrauchsmaterialien können gefahrlos entsorgt werden.
15.4.
Entsorgung und Recycling
a
•
Verpackung:
Die Verpackung muss nach Plastik und Papier getrennt und zu bestimmten Recycling-Plätzen gebracht
werden.
b • Hygienischer Schutz KINETEC
®
:
Mit einem Desinfektionsmittel reinigen, dann zu entsprechenden Recycling-Stätten
bringen.
c • Gerät:
Es enthält elektronische Komponenten, Kabel sowie Plastik-, Stahl- und Aluminumteile. Wenn das Gerät nicht
mehr betriebsbereit ist, demontieren und trennen Sie die Materialgruppen und bringen sie zu autorisierten Recycling-
Einheiten oder senden das Gerät an Kinetec SAS zur Entsorgung zurück. Oder wenden Sie sich an die örtlichen Behörden,
um die angemessene Art zu erfahren, wie potentiell umweltschädliche Teile oder Zubehör entsorgt werden.
1