8.3.1 Wesentliche Leistungsmerkmale
Hinweis:
Die Personenwaagen MPC/MPE haben keine wesentlichen Leistungs-
merkmale gemäß IEC 60601-1. Das System kann durch andere Geräte
gestört werden, auch wenn diese Geräte mit den für sie gültigen Aussen-
dungsanforderungen nach CISPR übereinstimmen.
8.4 Mindestabstände
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-
Telekommunikationsgeräten und den Personenwaagen MPC/MPE
Die Personenwaagen MPC/MPE sind für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umge-
bung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder Anwender der
Personenwaagen MPC/MPE kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu ver-
meiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-
Telekommunikationsgeräten (Sendern) und der Personenwaagen MPC/MPE – abhängig von
der Ausgangsleistung des Kommunikationsgerätes, wie unten angegeben – einhält.
Nennleistung des Sen-
ders
W
Schutzabstand, abhängig von der Sendefrequenz
m
150 kHz bis 80
MHz
𝑑𝑑
= 1.2
√𝑃𝑃
80 MHz bis 800
MHz
𝑑𝑑
= 1.2
√𝑃𝑃
800 MHz bis 2.5
GHz
𝑑𝑑
= 2.3
√𝑃𝑃
0.01
0.12
0.12
0.23
0.1
0.38
0.38
0.73
1
1.20
1.20
2.30
10
3.80
3.80
7.30
100
12.00
12.00
23.00
Für Sender, deren maximale Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der
empfohlene Schutzabstand d in Meter (m) unter Verwendung der Gleichung ermittelt wer-
den, die zur jeweiligen Spalte gehört, wobei P die Maximale Nennleistung des Senders in
Watt (W) nach Angabe des Senderherstellers ist.
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein.
Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorption und
Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst.
21
MPC_M / MPE_HM / MPE_PM-BA-d-1414
Summary of Contents for MPE 250K100HM
Page 59: ......