![Kenwood KSC-SW10 Instruction Manual Download Page 18](http://html.mh-extra.com/html/kenwood/ksc-sw10/ksc-sw10_instruction-manual_187223018.webp)
DEUT
SCH
Deutsch
Zur Kenntnisnahme
Tragen Sie die auf der Rückseite des Verstärkers aufgeführte
Seriennummer an der dafür vorgesehenen Stelle der Garantiek-
arte und in dem unten aufgeführten dafür vorgesehen Feld ein.
Geben Sie, wenn Sie Ihren Händler hinsichtlich weiterer Infor-
mationen oder hinsichtlich einer Wartung konsultieren, bitte
stets die Modellbezeichnung sowie die Seriennummer dieses
Gerätes an.
Modellbezeichnung: KSC-SW10
Seriennummer
WICHTIGE SICHERHEITSINSTRUKTIONEN
Achtung: Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
WARNUNG
• Trennen Sie vor der Installation oder Verdrahtung etc. unbedingt
den Draht von der Minus-Klemme der Batterie ab.
(Andernfalls könnte ein elektrischer Schlag oder Brand die Folge
sein.)
• Beim Verlängern der Zündschalter-, Batterie- oder Massekabel
unbedingt ein für Fahrzeuge vorgesehene Kabel oder Leitun-
gen gleichwertiger Qualität verwende, die einen Mindestquer-
schnitt von 0,75 mm2 (AWG 18) aufweisen; dies verhindert einen
vorzeitgen Verschleiß und eine Beschädigung der Schutzhüllen.
• Um einen Kurzschluß zu vermeiden, niemals Metallgegenstände
(wie zum Beispiel Münzen oder Werkzeuge aus Metall) im In-
nern des Lautsprechers liegenlassen.
• Dei Brandgeruch oder Rauch muß die Spannungsversorgung
sofort ausgeschaltet werden, Wenden Sie sich dann so bald wie
möglich an Ihren Fachhändler oder eine Kundendienststelle.
AUSSCHALTEN!
• Die Lautsprecher mit Beleuchtung an Gleichstrom 12 V mit
negativer Masse anschließen.
• Niemals versuchen, die Lautsprecher zu öhnen oder zu verän-
dern, weil dadurch Fauergefahr und Fehlfunktionen hervorg-
erufen werden können.
• Nach der Entnahme der Lautsprecher aus dem Polyäthylenbeu-
tei muß dieser für Kinder unerrelchbar endzorgt werden. Wenn
Kinder mit dem Bautel spielen, besteht Erstickungsgefahr.
VORSICHT
• Installation und Verdrahtung des Produkts erfordern fach-
männische Fähigkeiten und Erfahrung. Um Sicherheit zu
gewährleisten, lassen Sie Installation und Verdrahtung immer
von Ihrem Fachhändler oder einem Spezialisten ausführen.
• Der Lautsprecher darf nicht an Stellen montiert werden, die
einer direkten Sonnenbestrahlung, übermäßiger Wärme oder
starker Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
• Die Lautsprecher nicht an stellen einbauen, wo sie Wasser oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Die Lautsprecher nicht an unstabilen Stellen oder Stellen, wo sie
Staub ausgesetzt sind, einbauen.
• Wenn die Sicherung herausgesprungen ist, überprüfen Sie
zunächst, ob ein Kurzschluss vorliegt. Tauschen Sie die Sicher-
ung dann gegen eine Sicherung mit der auf dem Sicherungs-
kasten aufgeführten vorgeschriebenen Kapazität (Amperezahl)
aus.
(Die Benutzung anderer als der vorgeschriebenen Sicherungen
kann einen Brand verursachen.)
Überprüfen Sie das Display!
Beziehen Sie sich bezüglich des Sicherungsaustausches auf die
Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges.
• Um einen Kurzschluß beim Auswechseln der Sicherung zu ver-
meiden, ist vor Beginn der Arbeiten das Zuleitungskabel abzuz-
iechen.
• Zur Reining des Lautsrecers niemals Benzin, Kerosin oder ein
anderes Lösungsmittel verwenden. Zum Sauberwischen stets
einen weichen, trockenen Lappen benutzen.
• Die Lautsprecherkabel nacheinander mit dem entsprechenden
Lautsprecherstecker verbinden. Wenn das Minuskabel des Laut-
sprechers mit einem anderen Kabel in Kontakt kommt, oder das
Lautsprecherkabel an einem Metallteil der Fahrzeugkarosserie
geerdet wird, hat dies eine Funktionsströrung des Lautsprechers
zur Folge.
• Die Kabel und Leitungen zu den beiden RCA-Eingangsanchlüs-
sen und den Lautsprecher-Eingangsanschlüssen duerfen nicht
gleichzeitig eingesteckt werden, da dies eine Funktionsstörung
bzw. eine Beschädigung des Lautsprechers zur Folge haben
kann.
• Wenn unter der Sitzbank, im Innern des Kofferraums oder an
einer anderen Stelle des Fahrzeugs eine Kabelöffnung ange-
bracht werden muß, ist es unbedingt erforderlich, vorher den
umliegenden Bereich zu überprüfen, damit andere Komponent-
en, wie zum Beispiel Kraftstofftank, Bremsleitungen oder Kabel-
bäume, nicht im Wege sind; ebenso darauf achten, daß andere
Teile nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt werden.
• Der Erdungsdraht darf weder am Airbag, an der Lenkung, am
Bremsleitungssystem noch an einem anderen für die Sicherheit
wichtigen Ort befestigt werden.
(Dies könnte Unfälle verursachen.)
• Wählen Sie einen Installationsort, der weder das Fahren des Fah-
rzeuges beeinträchtigt noch bei plötzlichem Bremsen etc. eine
Gefahr für die Mitfahrer darstellt.
(Dies könnte sowohl Verletzungen als auch Unfälle verursachen.)
• Nach dem Einbau der Einheit sich vergewissern, daß alle Kompo-
renten der elektrischen Anlage, wie zum Beispiel Bremsleuchten,
Blinkeuchten und die Scheibenwischer, einwandfrei funktionie-
ren.