K410095501002-00
18
4.4
Montage des Thermostatreglers
Der Thermostatregler mit integriertem Anlege-
fühler
auf
der
Rückseite
ist
möglichst
unmittelbar
und
enganliegend
an
dem
gemeinsamen
Primärrücklauf
(Rücklauf
zwischen ThermoBox(en) und ThermoTank(s))
anzubringen.
Hierzu
besitzt
der
Thermostatregler
ein
Spannband. Dieses ist nach Möglichkeit mit
dem Regler in Fließrichtung vor dem 3-Wege-
Ventil um die Rohrleitung zu spannen, so dass
der Temperaturfühler auf der Rückseite direkt
an der Rohrwandung anliegt.
Alternativ
besteht
die
Möglichkeit
den
Temperaturfühler aus der Halterung auf der
Rückseite zu entnehmen und in einer bauseits
zu erstellenden Tauchhülse im Rücklauf einzu-
bringen.
Zu
diesem
Zweck
ist
im
Reglergehäuse die Fühlerleitung aufgewickelt
vorgehalten. Sie lässt sich durch leichte
Zugbelastung aus dem Gehäuse abwickeln.
Nachfolgend ist die Montage des Thermostatreglers schrittweise dargestellt:
1. Empfohlen:
Schutzrohre aus CrNi-Stahl
Fühler bis zum
Anschlag ins
Tauchrohr stecken
Normativer Hinweis:
Verschmutzungsgrad II
DIN EN 60730
2. Wahl der Tauchhülse
Die richtige Wahl des Schutzrohrmaterial ist Sache des Anwenders und ist abhängig von Medium,
Behältermaterial, Druck, etc. Die Schutzrohre dürfen nicht mit Öl gefüllt werden. Die Verwendung von
Wärmeleitpaste o.ä. beim Einbau des Fühlrohrs in ein Schutzrohr ist unzulässig.
Unzulässig:
Summary of Contents for KTS DN 32
Page 43: ...K410095501002 00 19 Notes...