![Kärcher SC 1702 Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/sc-1702/sc-1702_manual_3588431011.webp)
SC 1702
Deutsch –
11
Bodendüse (H1)
Anwendungsgebiete:
– Alle abwaschbaren Wand– und Bodenbeläge,
z.B.: Steinböden, Fliesen und PVC–Böden.
• Befestigen Sie den Wischlappen (H3) an der
Bodendüse (H1). Falten Sie dazu den Wisch-
lappen längs zusammen und stellen Sie die
Bodendüse darauf. Ziehen Sie nacheinander
die überstehenden Enden des Wischlappens
unter die Halteklammern (H2) (siehe Abb. 12).
1.
2.
3.
Abb. 12: Aufziehen des Wischlappens
• Wenden und wechseln Sie den Wischlappen
regelmäßig. Sie verbessern damit die
Schmutzaufnahme.
• Arbeiten Sie auf stark verschmutzten Flächen
langsam, damit der Dampf länger einwirken
kann.
• Befinden sich auf der zu reinigenden Fläche
noch Reinigungsmittelrückstände oder Bo-
denpflegemittel (z.B. Wachs, Selbstglanz-
Emulsion), so können sich bei der Reinigung
Streifen bilden. Diese Streifen verschwinden
in der Regel nach mehrmaliger Anwendung
des Dampfreinigers.
Bügeleisen (K1)
Das Bügeleisen ist als Sonderzubehör erhältlich
(Bestellnummer siehe Seite 15).
• Stecken Sie den Bügeleisen-Blockstecker (K5)
fest in die Gerätesteckdose (A1). Dabei müs-
sen die beiden Nasen des Blocksteckers am
Deckel der Gerätesteckdose einrasten.
Dampfbügeln
Wir empfehlen die Verwendung des Kärcher
Bügeltisches mit Aktiv–Dampfabsaugung. Die-
ser Bügeltisch ist optimal auf das von Ihnen er-
worbenen Gerät abgestimmt. Er erleichtert und
beschleunigt dadurch wesentlich den Bügelvor-
gang. Auf jeden Fall sollte ein Bügeltisch mit
dampfdurchläßigem, gitterartigem Bügelunter-
grund verwendet werden.
• Sämtliche Textilien können dampfgebügelt
werden. Stellen Sie den Temperaturregler (K4)
des Bügeleisen innerhalb des schraffierten Be-
reiches ein (•••/MAX)
MAX)
MAX)
MAX)
MAX).
Empfindliche Aufdrucke oder Stoffe sollten
rückseitig bzw. nach Herstellerangaben gebü-
gelt werden. Oder Sie verwenden dafür unse-
re Antihaftbügelsohle (Sonderzubehör siehe
Seite 13).
• Wenn die Lampe (K2) des Bügeleisens er-
lischt, ist das Bügeleisen betriebsbereit. Die
Bügeleisensohle muß heiß sein, damit der
Dampf nicht an der Sohle kondensiert und auf
die Bügelwäsche tropft.
• Drücken Sie den Schalter (K3) am Bügeleisen.
An der Bügeleisensohle strömt Dampf aus.
Schalter nach vorne drücken:
Für die Dauer des Drückens tritt ein Dampfstoß aus.
Schalter nach hinten drücken:
Der Schalter rastet ein, Dampf strömt dauernd aus.
Zum Lösen den Schalter nach vorne drücken.
• Richten Sie den ersten Dampfstoß auf ein Tuch,
bis der Dampf gleichmäßig austritt.
• Drehen Sie die Dampfmengenregulierung (B2)
am Gerät auf die gewünschte „Trocken“-
Dampfmenge.
• Sie können das Bügeleisen zum Bedampfen
von Gardinen, Kleidern, etc. auch senkrecht
halten.
Trockenbügeln
• Stellen Sie die Temperatur ihres Bügeleisens
entsprechend Ihrem Kleidungsstück ein.
– Kunstfaser = •
– Wolle
= ••
– Leinen
= •••
5. Anwendung des Zubehörs
Summary of Contents for SC 1702
Page 3: ......
Page 137: ...SC 1702 137 2 FI...
Page 138: ...138 SC 1702 C7 A1 1 1 D1 E1 F1 C1 C1 C3 2 2 G1 G1 C1 3 D1 E1 F1 H1 auf 3 2 3...
Page 141: ...SC 1702 141 3 5 B5 A5 A4 C6 A1 10 10 11 A6 H1 11 3 4...
Page 143: ...SC 1702 143 H1 H1 H1 H1 H1 PVC 3 1 H2 12 1 2 3 12 5 K1 K1 K1 K1 K1 147 5 A1 K rcher 4 2 K3 2 4...
Page 145: ...SC 1702 145 6 8 2 2 1 1 D3 60 C 7 C4 Min...
Page 146: ...146 SC 1702 8 9 4 bar 6 K rcher 5 7 bar K rcher...
Page 292: ......
Page 293: ...293...